Langanhaltendes futter

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Langanhaltendes futter

Beitragvon teohbald am 29.06.2014, 08:37

Hallo meine Lieben!
In den Sommerferien fahre ich mit meiner Familie nach amerika , weiss aber noch nicht ob sich welche um meine Schnecks kümmern können.
Meine Frage deshalb: gibt es futter das lange hält?Wir sind 3 Wochen weg, deshalb müsste es seeehr gut halten!
Benutzeravatar
teohbald
 
Beiträge: 59
Bilder: 0
Registriert: 08.04.2014, 17:45

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Fine am 29.06.2014, 09:43

3 Wochen sind natürlich sehr lang.....um welche Schneckenart handelt es sich denn?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon teohbald am 29.06.2014, 09:56

Bänderschneckis
Benutzeravatar
teohbald
 
Beiträge: 59
Bilder: 0
Registriert: 08.04.2014, 17:45

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Fine am 29.06.2014, 09:59

Dann setze sie doch lieber wieder dort aus, wo du sie gefunden hast, wenn du niemanden findest, der sie in Pflege nimmt.
Ich verschiebe den Thread mal in den richtigen Bereich :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon teohbald am 29.06.2014, 10:05

Ich werde sie nicht aussetzten, :eek: :mies: !
(sorry) das käme für mich nicht in Frage, ich hab sie schon seit einen halben Jahr :O!
Gibt es da echt nichts?Hab mal was von Fischfutter gehört, würde das gehen?
Benutzeravatar
teohbald
 
Beiträge: 59
Bilder: 0
Registriert: 08.04.2014, 17:45

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Fine am 29.06.2014, 10:16

Fischfutter gammelt wirklich schnell, es gibt natürlich Futter, das sich länger hält, Laub vom Vorjahr oder algenbewachsene Äste würden sich vielleicht anbieten.....evtl. könnte man auch Löwenzahn pflanzen. Aber ich nehme mal an, dass du ziemlich bald fahren wirst und noch nie getestet hast, was sich bei deinen Schnecken lange hält, oder? Das ist ja auch, je nach Feuchtigkeit, Größe und Belüftung des Terrariums unterschiedlich.

Ich persönlich würde die Schnecken nicht drei Wochen ohne jede Kontrolle lassen. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren, Tod einiger Tiere, unkontrollierter Nachwuchs, sehr große Hitze....
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon teohbald am 29.06.2014, 10:25

Leider muss ich, ich freu mich auf den Urlaub seit 7 Jahren...Eine Freundin von mir könnte sicher eine Woche da sein,
Nach Amerika kann ich die süßen ja nicht mitnehemen...
Benutzeravatar
teohbald
 
Beiträge: 59
Bilder: 0
Registriert: 08.04.2014, 17:45

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Susi am 29.06.2014, 22:15

Hallo Teohbald!

Es geht doch in erster Linie um das Wohl der Tiere die dir scheinbar ans Herz gewachsen sind?

Innerhalb von drei Wochen geschieht so viel. Jetzt siehst du jeden Tag nach dem Rechten, regulierst die Feuchtigkeit, bringst frisches Futter, schaust nach ob Gelege abgelegt worden sind.

Natürlich kann man Schnecken ein paar Tage alleine lassen. Aber ein paar Tage, das meint wirklich zwei, drei höchstens vier Tage!

Für drei Wochen benötigst du jemanden, der alle paar Tage bereit ist deine Aufgaben zu übernehmen. Wichtig ist nicht nur füttern und die Feuchtigkeit. Man muß auch 1x in der Woche nach Gelegen suchen.

Stelle dir mal vor, du läßt das Terrarium für drei Wochen unbeaufsichtigt zu Hause stehen. Der Urlaub wird für dich nicht unbeschwert sein. Du wirst dich immer wieder mit der Frage quälen: wie geht es meinen Schnecken?

Zu Hause sind die Tiere nicht in der Lage sich selbständig Futter zu suchen. In der freien Natur könnten sie das.
Sie bekommen keine Feuchtigkeit. In der Natur gibt es sicher morgens und abends Tau, dazu den einen oder anderen Regenguss.
Es werden Gelege abgelegt und es kommt zu unkontrollierter Vermehrung. Wohin mit all den kleinen Schnecken? Willst du die 100-200 süßen, kleinen Schnecken einfrieren wenn du nach Hause kommst? Was sollen die Kleinen bis dahin fressen...wenn sie nicht ohnehin vertrocknet sind.... :roll: in der Natur finden sie gute Bedingungen denn dafür wurden sie "gemacht".

Wenn du also keinen Freund/Freundin oder Nachbarn/in findest der deine Tiere in deiner Abwesenheit versorgt, solltest du nocheinmal tief in dich gehen was im Sinne des Tieres für eine Entscheidung richtig ist!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einer "Urlaubsvertretung"! Im anderen Fall das Herz (Barmherzigkeit) um die richtige Entscheidung zu treffen!

Alles Gute,

Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Gastropode am 30.06.2014, 13:50

Susi hat geschrieben:Hallo Teohbald!

Es geht doch in erster Linie um das Wohl der Tiere die dir scheinbar ans Herz gewachsen sind?

Innerhalb von drei Wochen geschieht so viel. Jetzt siehst du jeden Tag nach dem Rechten, regulierst die Feuchtigkeit, bringst frisches Futter, schaust nach ob Gelege abgelegt worden sind.

Natürlich kann man Schnecken ein paar Tage alleine lassen. Aber ein paar Tage, das meint wirklich zwei, drei höchstens vier Tage!

Für drei Wochen benötigst du jemanden, der alle paar Tage bereit ist deine Aufgaben zu übernehmen. Wichtig ist nicht nur füttern und die Feuchtigkeit. Man muß auch 1x in der Woche nach Gelegen suchen.

Stelle dir mal vor, du läßt das Terrarium für drei Wochen unbeaufsichtigt zu Hause stehen. Der Urlaub wird für dich nicht unbeschwert sein. Du wirst dich immer wieder mit der Frage quälen: wie geht es meinen Schnecken?

Zu Hause sind die Tiere nicht in der Lage sich selbständig Futter zu suchen. In der freien Natur könnten sie das.
Sie bekommen keine Feuchtigkeit. In der Natur gibt es sicher morgens und abends Tau, dazu den einen oder anderen Regenguss.
Es werden Gelege abgelegt und es kommt zu unkontrollierter Vermehrung. Wohin mit all den kleinen Schnecken? Willst du die 100-200 süßen, kleinen Schnecken einfrieren wenn du nach Hause kommst? Was sollen die Kleinen bis dahin fressen...wenn sie nicht ohnehin vertrocknet sind.... :roll: in der Natur finden sie gute Bedingungen denn dafür wurden sie "gemacht".

Wenn du also keinen Freund/Freundin oder Nachbarn/in findest der deine Tiere in deiner Abwesenheit versorgt, solltest du nocheinmal tief in dich gehen was im Sinne des Tieres für eine Entscheidung richtig ist!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einer "Urlaubsvertretung"! Im anderen Fall das Herz (Barmherzigkeit) um die richtige Entscheidung zu treffen!

Alles Gute,

Susi


Susi hat recht wenn man 3 Wochen weg ist braucht man jemanden der sich um die Schnecken kümmert! Und auch wenn es so lang haltenes Futter gäbe man muss auch auf die Feuchtichkeit achten.
Schneller heißt nicht immer gut,


für kleine Schritte braucht`s auch Mut.
Benutzeravatar
Gastropode
 
Beiträge: 59
Registriert: 12.03.2014, 06:14
Wohnort: Hessen

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Fühlerchen am 30.06.2014, 15:04

3 Wochen sind einfach zu lang. Es ist nicht gewährleistet, das die Tiere das überleben können. Mache doch mal einen Aushang am schwarzen Brett des Supermarktes. Es gibt auch Tiersitter...da müsstest du halt ein paar Euro investieren. Bitte laß die Schnecken auf keinen Fall so lange völlig alleine!
Alles andere ist oben schon geschrieben worden und diese Meinung teile ich.

Trotz allem wünsche ich dir einen schönen Urlaub. 8)
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33

Re: Langanhaltendes futter

Beitragvon Manny am 09.07.2014, 14:01

Als Langzeitfutter habe ich gute Erfahrungen mit Golliwoog (Topfpflanze) gemacht.
Das Probblem der Feuchtigkeitskontrolle etc. bleibt aber.
Eiwei ! - Es ist wie es ist .

Liebe Grüße Ulrike
Manny
 
Beiträge: 166
Registriert: 26.07.2009, 10:52
Wohnort: Großraum Stuttgart


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder