Baumschnecke

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Baumschnecke

Beitragvon Susi am 19.10.2014, 22:02

Ohje dieser Schneckenvirus... :oops:

Mein Sohn hat erst eine wunder-Wunder-schöne Hainbänderschnecke angeschleppten. Der habe ich natürlich einen passende Partner gesucht. Dann kam er mit einem Baumschneckenkind. Und heute brachte er mir eine sehr schönen großen Baumschnecke. Ich dachte im ersten Moment es ist eine kleine Cornu aspersum, aber nein-nein es ist schon eine ganz tolle Baumschnecke!
Eigentlich wollte ich ja die Schneckenhaltung aufgeben, aber bei diesen Schönheiten könnte ich nicht Wiederstehen... :oops: Jetzt werde ich sie mal bei mir überwintern lassen.
Ich habe Ihnen ein kühleres Plätzchen im Haus angeboten, so dass jede Schnecke es nach ihrem Geschmack halten kann mit dem Winterschlaf.
An Futter habe ich das üblich (Gurke, Karotte, Apfel, Salat, Löwenzahn, Haferflocken etc) drin und Zweige mit viel Flechten darauf. Haben Baumschnecken noch besondere Vorlieben beim Futter? Wißt ihr wie schnell Baumschnecken geschlechtsreif werden?
Obwohl das so wunderschöne Schnecken sind und wohl auch recht anspruchslos, werden sie scheinbar kaum gehalten?
Wer noch Info hat, nur immer her damit!

Vielen Dank! :danke:

LG, Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: Baumschnecke

Beitragvon Tiffany1 am 22.10.2014, 06:07

Ich hatte mal eine Zeitlang Arianta arbustorum, absolut schöne Schnecken. Als Futter habe ich immer Wildkräuter und das Übliche (Gurke, Zucchini usw.) angeboten. Flechten wurden gerne genommen und was mir aufgefallen ist: Die Stängel von Zucchinipflanzen haben sie sehr gerne abgeraspelt. Nachwuchs hatte ich leider noch nicht.
Gibt es Fotos von den Hübschen? :)
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Baumschnecke

Beitragvon Susi am 22.10.2014, 16:42

Hallo Tiffany1!

Ich finde Arantia arbustorum auch wunderschön! Ich habe eine erwachsene Schnecke und zwei kleine Knubbels (draußen gefunden) bei denen ich mir ziemlich sicher bin, dass es A. arbustorum sind. Von der Farbe her stimmt es und sie haben auch die typischen Flecken. Den einzelnen Streifen kann man noch nicht erkennen.
Fotos kann ich leider nicht ins Forum stellen, weil ich keine Foto App habe. Muß ich mir mal zulegen... :)
Das ist wirklich Schade, dass ich kein Foto reinstellen kann, weil die Schnecken sind sehr schön!
Auch die Cepaea nemoralis, die mein Sohn mir gebracht hat, ist wunderschön! Ich habe sie Black Pearl getauft, wie eine gestreifte schwarze Perle sieht sie aus.
Die Schnecken stehen kühler aber nicht ungeheizt. Die große Arantia arbustorum hat sich auch schon etwas zurückgezogen, alle anderen sind noch fleißig unterwegs.
Danke für deinen Tipp mit der Zuchini, das werde ich den Hübschen mal anbieten!

LG, Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder