Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 31.07.2025, 19:22

Hallo,
ich habe seit dem Winter eine gefleckte Weinbergschnecke (sehr wahrscheinlich) . Diese ist seitdem deutlich gewachsen. Heute, als ich das Terrarium wegen schimmelnder Stöcke erneuern wollte, habe ich in der Kokoserde Eier gefunden. Ich bin davon ausgegangen, dass Weinbergschnecken sich nicht selbst befruchten können. Kann es sein, dass die Eier unbefruchtet sind? Was soll ich mit den Eiern tun? Ich möchte auf jeden Fall nicht 10 Schnecken oder so haben. Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Pauline
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier

Beitragvon Rasplutin am 31.07.2025, 19:58

Es geht das Gerücht um, dass Cornu aspersum sich selbst befruchten können...

Ich kann nicht garantieren, dass das stimmt, aber zur Sicherheit sollten Cornu-Halter davon ausgehen, dass sie es können. Ob die Eier nun befruchtet sind oder nicht, tu so, als seien sie befruchtet...
Wenn du keinen Nachwuchs möchtest, heisst das: Eier einfrieren.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4168
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 31.07.2025, 20:27

Okay vielen Dank. Also Schnecken sind manchmal echt mysteriös!
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 31.07.2025, 20:46

Ich frage mich, ob sie sich wohler fühlen würde, wenn sie nicht alleine wäre. Mal abgesehen davon, dass ich irgendwie nicht glaube, dass die Eier befruchtet sind.
Gibt es sonst noch Tipps für das Terrarium? Ich hole meist Stöcke, Rinde Laub und Pflanzen zum Fressen aus dem Wald, aber die schimmeln immer so schnell. Ich nutze Quell Erde und (Kokoserde) und befeuchte das Terrarium mkt Regenwasser. Bis heute hatte ich noch Moos aus dem Wald. Es nervt total, dass die Stöcke ständig schimmeln und es so warm im Terrarium wirs. Ich habe das Gefühl es ist nicht gut belüftet. Deshalb lasse ich es jeden Tag zumindest einmal ein paar Minuten offen.
Danke für Tipps :)
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 31.07.2025, 21:13

Wenn ich hier länger stöbern merke ich, dass ich so einiges falsch mache. Vermutlich ist es deutlich zu feucht!
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Rasplutin am 31.07.2025, 21:54

.. hat geschrieben: 31. Jul 2025 22:46
Ich habe das Gefühl es ist nicht gut belüftet. Deshalb lasse ich es jeden Tag zumindest einmal ein paar Minuten offen.

Ich denke, das könnte der zentrale Punkt sein, an dem du die Haltung optimieren kannst!

Wenn du deinen Kopf in das Terrarium hältst und durch die Nase einatmest, fühlt es sich dann "stickig" an? Oder nach "Tropenhaus"?
Falls ja, solltest du unbedingt an einer besseren Belüftung arbeiten - vielleicht hilft schon eine Abdeckung aus Fliegengitter...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4168
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Fuzzi am 31.07.2025, 22:39

Hi,
Cornus vertragen hohe Luftfeuchtigkeit schlecht, auch muss der Luftaustausch sehr gut sein ( Fliegengitter als Deckel) , bitte auch nicht alleine halten, sie sollte mindestens einen Gefährten haben in einem ausreichend großen Terrarium. Nach Eier suchen ist ein Muss in der Schneckenhaltung ( einmal die Woche),
Deine Schnecke ist geschlechtsreif und möchte sich paaren, sie hat Probeeier gelegt, daher bitte...einen Partner für sie holen oder wenn man keine Eier suchen möchte wieder auswildern. Wenn Deine Einrichtung schimmelt ist es definitiv zu feucht und hat zu hohe Luftfeuchtigkeit....die muss auf alle Fälle runter...woher hast du denn die Schnecke? Ich bin mir nicht so sicher das es tatsächlich eine Cornu ist :-? Kannst Du noch mehr Fotos machen von der Schnecke und ggfs ihrem Zuhause? lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 628
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Hilfe! Weinbergschnecke Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Rasplutin am 01.08.2025, 00:09

Fuzzi hat geschrieben: 01. Aug 2025 00:39
Ich bin mir nicht so sicher das es tatsächlich eine Cornu ist :-? Kannst Du noch mehr Fotos machen von der Schnecke und ggfs ihrem Zuhause? lg Fuzzi

Fuzzis Einwand ist berechtigt, deutlichere Fotos wären gut, aber die "Erstaufnahme" am 13. Januar deutete auf eine Cornu hin (schon irgendwie, oder?):
Gehäuseschnecke in Baumarktpflanze
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4168
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 05.08.2025, 23:26

Hier nochmal Bilder. Ich geh schon davon aus, dass es die gefleckte Weinbergschnecke ist.
Ich hab direkt ein paar Sachen geändert. Ich halte das Terrarium deutlich weniger feucht und versuche dass die Stöcke nicht so sehr in die etwas feuchte Erde berühren. Ich habe ihr auch ein größeres Wassergefäß gegeben. Ich würde ihr gerne ein größeres Terrarium mit besserer Belüftung kaufen. Ich habe echt das Gefühl, dass sie nen großen Erkundungdrang hat. Ich Versuche das aktuell auszugleichen indem ich die Einrichtung immer mal ändere und ihr neues mitbringe.
Woher bekommt man denn solche Schnecken, wenn sie einem nicht so zufällig wie mir über den Weg laufen?
Ich würde ihr einen kleinen Schnecken Freund total gönnen. Gleichzeitig ist das total die Horror Vorstellung für mich, dass die sich dann fortpflanzen, weil ich es verpasse Eier zu vernichten oder welche übersehe. Ich hatte irgendwie gelesen, dass man Schnecken auch gut alleine halten kann, aber für die interessieren sich wahrscheinlich auch einfach nicht viele.

Liebe Grüße und danke schon mal :)
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 05.08.2025, 23:39

Soo. Hier jetzz nochmal IN ihrem zu Hause :)
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 05.08.2025, 23:42

Achso und woher ich sie hab: mein Freund hatte im Baumarkt eine Pflanze für seine Katze gekauft und da war sie drin. Mitten im Winter. Da war sie noch deutlich kleiner.
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 05.08.2025, 23:47

Ich konnte es nicht übers Herz bringen sie raus zu setzen. Irgendwie habe ich sie lieb gewonnen und kann mir vorstellen, dass sie draußen schnell gefressen wird. Ich hatte auch im Hinterkopf dass sie ja eigentlich gar nicht heimisch ist. Aber scheinbar ist das ja eher nicht mehr so.
Ich beobachte sie auch echt total gerne und finde sie so beruhigend.
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 06.08.2025, 00:15

So noch eine Sache dann ist mein Spam vorbei. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Terrarien? Das hat nen Netz Deckel und vorne einen Belüftung Schlitz. Und ist ein wenig größer als mein jetziges. Ich habe auch schon bei Kleinanzeigen baby schneckdn in Leipzig gefunden und bin dabei darüber nachzudenken mjr dort eine 2. zu kaufen.
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Centi am 06.08.2025, 05:39

Ja, Olga ist eine gefleckte Weinbergschnecke. :)
Das Terrarium hast du sehr artgerecht und schön eingerichtet, finde ich! Auch sehr gut ist die Idee, ab und zu was auszutauschen. Das mache ich bei meinen Bänderschnecken auch. :thumb:

Mit dem Terrarium von E*ay hab ich keine Erfahrungen, aber es ist belüftungstechnisch bestimmt besser geeignet als ein Aquarium. Vielleicht kann jemand anders was dazu sagen?

Zum Thema darf man Schnecken alleine halten: Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Generell haben Schnecken wohl kein ausgeprägtes Sozialverhalten. Ich persönlich glaube nicht, dass es geradezu Tierquälerei ist, die einzeln zu halten, würde es aber auf Dauer doch keiner Schnecke zumuten wollen. Denn wer in einem Terrarium lebt, braucht ein bisschen Abwechslung und Unterhaltung, und da kann es nur gut sein, ab und zu einen Kumpel zu treffen... Draußen leben sie ja auch in Kolonien.
Und dann kommt dazu, dass erwachsene Tiere sich natürlich auch paaren wollen (denn einen Sexualtrieb hat sicherlich jedes höhere Lebewesen). Das werden sie auch in Gefangenschaft tun, und dann muss man halt Gelege suchen und vernichten, sonst ertrinkt man in Schnecken.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon mercury am 06.08.2025, 06:00

Ich hab nicht genau Terrarien von dieser Firma, aber ähnliche, auch mit Schlitzen vorn und Netz oben. Die finde ich sehr gut für unsere Einheimischen! Da kann man gut kontrollieren, wie feucht es sein soll, indem man oben teils noch was drauflegt oder wieder wegnimmt, und man kann gut feuchtere und trockenere Ecken machen. Bis jetzt ist mir noch keins zu stickig oder muffig geworden.


Ja, mit den Cornus ist man schon was beschäftigt, die sind schon sehr agil. ;) :-D
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 126
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder