Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 06.08.2025, 09:08

Ach schön. Ich freue mich, dass das Terrarium artgerecht zu sein scheint. Bis auf das problemit der Belüftung. Ich habe jetzt das andere Terrarium bestellt und vielleicht hole ich bald eine 2. Schnecke :)
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon LolaLuca am 06.08.2025, 09:22

ich hab für meine grunzis auch eines mit seitlichem lüftungsschlitz und oben gittermeschdeckel und bin vollends begeistert, niemals probleme mit der LF, die lässt sich darin ganz easy regulieren… wie mercury sagt, falls nötig, kann man oben ganz nach bedarf auch nur partiell abdecken. dafür hab ich mir passende dünne plexiglasplatten zuschneiden lassen. grunzis sind zwar in unseren breiten gerade noch nicht einheimische, aber meine fühlen sich mit viel frischluft bei gleichzeitig recht feuchtem substrat und täglich sehr grosszügigem abendsprüh sehr wohl. in dieser art von terra ist es ein kinderspiel, angenehme bedingungen zu schaffen und zu halten :)
ach ja, den tontopf könntest du durch einen plastiktopf oder eine korkröhre ersetzen, damit sie sich nicht verletzt.. falls sie mal abstürzen sollte..
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 895
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 06.08.2025, 09:35

Super. Das beruhigt mich erstmal, dass das Terrarium schon ganz gut zu sein scheint. Ich habe jetzt das besser belüftete und größere Terrarium bestellt und überlege noch mir eine 2. Schnecke zu holen. Aber ich denke ich werde das machen.

Ich hsbe noch eine Frage: welches Wasser nutzt ihr? Ich nehme immer Regenwasser. Ich habe gelesen dass Leitungswasser ist, ich glaube wegen Kalk.
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 06.08.2025, 11:28

ah lol ich sehe jetzt erst, dass es auf Seite 2 weitergeht.
Guter Hinweis mit der Keramik. Ich bin gerade komplett im Hyperfokus Schneckenhaltung und hab gerade auch schon rausgefunden, dass das gefährlich sein kann, wenn zu harte Gegenstände da sind. Ich werde den entweder mit Moos bedecken oder austauschen. Scheinbar ist auch der Kokohummus gar nicht optimal für Weinbergschnecken. ??
Ich füttere Olga nur mit so Salat, Gurke, Zucchini, Kohlrabi und Karotten. Ich mörsere außerdem abgekochte Eierschalen. Reicht das? Oder braucht sie noch etwas protein- oder nährstoffreicheres? Achso ich bringe ihr außerem auch Grünzeug von draußen mit. Am meisten liebt sie Löwenzahnblüten und Borretsch. Da stürztz sie sich richtig drauf :)

Ich habe bisher keine Gegenstände etc. von draußen eingefroren. Wie macht ihr das?

Und noch was anderes bezüglich Schneckenfreund zulegen: Ich habe letzens hier im Forum gelesen, dass Weinbergschnecken manchmal nach der Paarung sterben. Wie kann man das verhindern? Das möchte ich nämlich wirklich nicht.
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Centi am 06.08.2025, 11:58

Ich wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, kein Leitungswasser zu benutzen. :eek: Ich glaube, was wir trinken können, ist für Schnecken auch OK. Kann aber auch sein, dass ich einfach keine Ahnung habe. :)
Kokosfasersubstrat sollte man mit Kalk vermischen, weil es sonst zu sauer ist. Zum Thema Kalk gibt es hier irgendwo einen ausführlichen Extra-Thread. Was auch geht, ist Erde von draußen (Garten oder Maulwurfshügel), aber da muss man halt ein bisschen aufpassen, was man so alles mit rein schleppt und ob die Erde generell für Weinbergschnecken geeignet ist. Denn Erde von draußen kann ja auch zu sauer oder zu lehmig für sie sein.
Äste oder sowas von draußen einfrieren mache ich nicht, weil die Schnecken in der Natur ja auch mit allerhand Mikroorganismen in Berührung kommen (bei exotischen Schnecken ist das natürlich was anderes). Es könnte allerdings auch passieren, dass man kleine Schädlinge mitbringt, die den Schnecken schaden können, deswegen würde ich meine Vorgehensweise nicht als der Weisheit letzten Schluss darstellen...
Mit den harten Gegenständen hast du natürlich völlig recht, das hatte ich nicht registriert. :oops: Wenn die Schnecke von oben auf was Hartes fällt, kann ihr Gehäuse beschädigt werden. Deswegen den Blumentopf entweder oben abpolstern (mit Moos oder Heu) oder, wenn, das geht, von der Decke hängen. Und als Wasserschale vielleicht besser was aus Kunststoff nehmen. :)

Mit dem Tod-nach-Paarungsproblem bin ich leider überfragt.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 31
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 06.08.2025, 12:39

Ah super danke. Ich hab mich schon immer gefragt warum sie so viel Zeit an den Terrarien Wänden verbringt. Aber vielleicht ist sie einfach nicht so gerne auf dem Boden weil der Sauer ist (manchmal ist sie da schon) ich habe ihr die Euer Schalen immer in einer Schale angeboten und nie auf dem Boden verteilt...viellleicht wäre das ja sinnvoll. Ich hab mir jetzt tatsächlich ne fertig Mischung geholt. Ich freue mich schon total das neue Terrarium dann toll einzurichten. :)
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Centi am 06.08.2025, 12:56

Ich glaube, die klettern aber auch einfach sehr gerne. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 31
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon LolaLuca am 06.08.2025, 14:55

an den scheiben oder am deckel hängen ist eigentlich normal, ausser sie tut das in einem abartig hohen ausmass. anfangs ist es vielleicht nicht so einfach, das einschätzen zu können. du wirst den dreh bald heraus haben :) wenn du den eindruck hast, dass sie den boden meidet, dann ist es schon wert mal die verhältnisse zu überprüfen, den ph-wert messen u ggf. nachkalken. könnte auch sein, dass die luft in bodennähe zu „dick“ ist.
wenn eine schnecke nach der paarung/eiablage stirbt ist das zwar traurig, aber immerhin teil der natur. viel schlimmer finde ich, wenn ein tier aufgrund menschlichen versagens (zb. haltungsbedingungen) leiden oder sterben muss. aber so wie du ran gehst, wird das bestimmt nicht passieren - in anspielung auf deinen aktuellen hyperfokus ;)
äste und laub von draussen spüle ich gleich draussen ordentlich ab. die äste wässere ich auch für ein, zwei tage. keine ahnung ob das notwendig ist bzw. was bringt.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 895
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Fuzzi am 06.08.2025, 17:16

Hi,
ich halte ja auch Cornus, und ich muss sagen das sie sehr gerne " zusammen auf Tour" gehen, zusammen fressen, zusammen schlafen, eben viel zusammen machen. In der Galerie unter meinem Tread " die Odenwälder Schneckengang" findest Du solche Schmusefotos :-D Daher würd ich sie nie alleine halten.
Sie fressen sehr gerne Pak Choi Blätter, Chiccoree, Karotten mit Sparschälerin Streifen, Süßkartoffel, Auberginenscheiben und ab und zu Gammarus oder Fischflocken. Gelegentlich streue ich Algenflocken ( Fischfutter) über das Futter, das mögen sie sehr gerne. Ebenso Heilerdematschbad. Sie brauchen viel Frischluft und Sepiaschale oder Kalkblöcke. Alles vom Wald schüttel ich nur kurz dann kommt es genauso rein, wenn ich das einfriere oder abkoche sind alle
Nahrungselemente tot und bringen nichts ( Flechten, Algen etc) und sie sollen so naturnah wie möglich wohnen. Also ich halte das so ¯\_(ツ)_/¯ lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 628
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Einzelne Weinbergschnecke legt Eier (Cornu aspersum)

Beitragvon Poebelpline am 06.08.2025, 20:55

Ach wie süß. Ich freue mich schon darauf, das hoffentlich auch bald beobachten zu können.
Poebelpline
 
Beiträge: 45
Registriert: 16.02.2021, 22:02
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin