Haltung von Heideschnecken (Helicella itala,Xerolenta obvia)

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Haltung von Heideschnecken (Helicella itala,Xerolenta obvia)

Beitragvon Renar am 18.06.2008, 14:50

huhu!

meine papi hat mir von einem ausflug 30 heideschneckenhäuser mitgebracht, als er für mich auf schneckensuche war :wink: er hat wohl hunderte auf den wiesen gefunden, aber keine lebende.

jetzt meine frage: hält hier jemand heideschnecken und kann mir ein paar infos zu ihnen geben?

bis jetzt weiß ich nur, dass sie
- wärmere temperaturen mögen
- auf trockenen wiesen gerne an sträuchern hängen
- oft trockenschlaf halten

vielleicht haben hier ja sogar ein paar erfahrungen mit diesen schnecken oder besitzen einige gute bücher :wink:
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Ina am 18.06.2008, 16:19

Geb in google mal Heideschnecken ein da gibts massenweiße Infos. Bei uns gibts die Schnecken übrigens auch, sogar lebendig!
Ina
 

Beitragvon Renar am 18.06.2008, 16:47

kannst ja mal ein paar links raussuchen, wenn du zeit hast. ich finde nämlich kaum was :wink:
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Ina am 21.06.2008, 06:37

Wie geht das denn so gut kenn ich mich mit dem Computer nicht aus! :lol: :oops:
Ina
 

Beitragvon Renar am 21.06.2008, 08:09

wenn du eine seite im internet gefunden hast, dann kopierst du die adresse oben aus der adresszeile (markieren, rechtsklick, kopieren) und fügst sie hier in einen beitrag ein (rechtsklick, einfügen)
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Ina am 21.06.2008, 11:00

Ich hab mal ein bisschen rauskopiert darf man das eigentlich? Und danke für die erklärung aber ich machs mal lieber so.

Die Heideschnecken haben ihren Namen von ihrer Vorliebe für trockene offene Lebensräume. An warmen Sommertagen kann man sie oft an Büschen hängen sehen. Sie verschließen mit einem Sekret ihr Gehäuse und verbringen dort die trockene Tageszeit im Trockenschlaf.

Die Heideschnecken haben ihren Namen von ihrer Vorliebe für trockene offene Habitate, wie Dünen, offene Wiesen und felsige Hügelhänge. An warmen Sommertagen kann man sie oft in großer Zahl an Büschen hängen sehen, wo sie die trockene Tageszeit im Trockenschlaf verbringen.
Ina
 

Beitragvon Nixie am 21.06.2008, 11:08

Ina hat geschrieben:Ich hab mal ein bisschen rauskopiert darf man das eigentlich?


Nein, dann musst du trotzdem noch eine Quellangabe dazuschreiben.
Nixie
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder