Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 27.08.2012, 15:24

Hallo ihr Lieben,

von den Cornu aspersum, die ich in Spanien von einem Markt mitgenommen habe, wo sie zum Verzehr angeboten wurden, haben letztendlich nur drei besonders hartnäckige Exemplare überlebt. Heute sind sie zu Thamara gezogen, ich wollte deshalb gleich das Becken ausräumen und was finde ich? Lauter runde, gummiartige Eier :shock:. Ich hab mich erstmal bei Thamara rückversichert, ob das auch wirklich Cornu-Eier sind (die von Achatschnecken sind ja hart, deshalb hab ich mich gewundert) und nicht irgendwas anders :lol:.

Da ich hier mit den Immi immis und den Limicolaria spec. Nachzuchten etc. wirklich gut besetzt bin, frage ich mich nun, ob ich welche schlüpfen lassen sollte (vielleicht zur Blutauffrischung für bestehende Gruppen)?

Deshalb dachte ich mir, dass ich hier eine Reservierungsliste erstellen könnte, wo vorab schonmal Leute sagen können, ob sie Interesse hätten, wenn etwas schlüpft, und wenn ja, wieviele Tiere sie haben wollen würden. Dann könnte ich entsprechend planen, was ich froste, ehe die Babys schlüpen...

Hier zwei Bilder von den Eltern :D.




Die untere ist tatsächlich recht dunkel, ich kann aber nicht sagen, wer die Eier gelegt hat.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 27.08.2012, 15:43

Ok, vier wären also schonmal reserviert, WENN sie denn schlüpfen :).
Ich habe die Eier jetzt erstmal zur Seite gestellt und dabei auch gezählt: Es sind 56 Stück, kann das sein? Die lagen so verteilt, dass ich nicht sicher bin, ob es nicht auch zwei Gelege gewesen sein könnten. Aber das kann auch einfach beim Ausräumen durcheinander geraten sein...

edit: 4-5 weitere wären reserviert, insgesamt also 8-9 Stück.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 30.08.2012, 20:27

Ok, da sich bislang weiter niemand gemeldet hat, würde ich bis auf 15 Stück alle einfrieren, damit wäre auch ein Puffer eingeplant, falls nicht alle schlüpfen und/oder es nicht alle schaffen. Ich warte aber noch bis Samstag damit, falls es sich noch jemand überlegt. Nur dann wird es mir zu gruselig noch länger abzuwarten - nicht, dass sie dann schon bald schlüpfen!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 04.09.2012, 09:02

Image Image Image Image Image
Sie sind geschlüpft Image!!!

Und sie sind absolut winzig, rund und durchsichtig! Hihi! Guckt mal:



2 verlinkte Bilder gefunden.

http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/floating_heart.gif
http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/wub.gif
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon mabel68 am 04.09.2012, 09:56

Herzlichen Glückwunsch.
Die sind ja lieb.
Ich würde an deiner Stelle auch noch warten,
bestimmt melden sich noch welche,
ich halte dir die Daumen. :P
mabel68
 
Beiträge: 109
Bilder: 0
Registriert: 29.08.2012, 08:54

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 07.09.2012, 05:30

@mabel68: :danke: fürs Daumen drücken! Ich hoffe, ich bekomme sie groß...
Vier weitere hätten nämlich schon ein neues Heim in Aussicht, damit wären insgesamt ca. 12-13 Tiere reserviert.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 11.09.2012, 15:35

Na, endlich! Nachdem sie nach dem Schlupf noch einige Tage unter der Erde waren und ich mir schon Sorgen gemacht habe (ich weiß, dass das normal ist, aber man weiß dann ja leider nicht, ob alles ok ist), sind die endlich an der Oberfläche augetaucht und knabbern Salat und Kohlrabiblätter :-D. Ich freu mich!!!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon Anna1287 am 16.09.2012, 21:39

Hallo Anna,

wie geht's den Cornukindern? Die sind einfach niedlich und obwohl alles noch sehr winzig ist, ist schon alles dran.
Selbst bei Schnecken gibt es ein Kindchenschema, was das Bild bewiesen hat. :-)

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 17.09.2012, 04:24

Es geht ihnen offensichtlich gut :). Sie schleimen fröhlich durch die Gegend und sind auch mit dem Futter nicht so extrem wählerisch, wie ihre MaPas. Noch sind sie wirklcih winzig, aber ich habe den Eindruck, dass sie trotzdem schon ein Stückchen gewachsen sind. Bei Gelegenheit mache ich gerne mal wieder Bilder von den Minis :-D.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon Anna1287 am 17.09.2012, 20:30

Oh ja, eine prima Idee. Das steigert nämlich die Vorfreude. :-)
Was fütterst Du ihnen?

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 18.09.2012, 06:01

Anna1287 hat geschrieben:Was fütterst Du ihnen?


Im Moment Kürbis, Zucchini und Cocobohnen :). Habe aber schon einiges ausprobiert (u.a. Salat, Kohlrabiblätter, Gurke, Aubergine, Apfel, Banane, Gammarus, Fischfutterflocken etc.).
Die Kleinen sind witzigerweise noch gar nicht so wählerisch und probieren offenbar alles, was man ihnen hinlegt. Die Elterntiere wollten nur Zucchini, Salat und Kohlrabiblätter. Bei allem anderen musste ich schon sehr viel Glück haben, damit überhaupt mal gekostet wurde. Aber wer weiß, wovon die sich in Spanien so ernährt haben... und dann hatten die ja auch wirklich was hinter sich.

Genau deshalb sind diese Babys aber auch sowas Besonderes für mich :).
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 18.09.2012, 08:10

Soho, hier nun aktuelle Fotos meiner kleinen Cornu-Babys Image.



Findet ihr nicht auch, dass die schon ordentlich gewachsen sind? Man sieht sogar schon einen Hauch von Streifen Image...

2 verlinkte Bilder gefunden.

http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/wub.gif
http://www.smileygarden.de/smilie/Babys/003.gif
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon Panzerbrötchen am 18.09.2012, 09:47

AnnaK hat geschrieben:Findet ihr nicht auch, dass die schon ordentlich gewachsen sind?


....sehen gut aus die Kleinen 8) ....wenn die einmal aus der Erde gekrabbelt sind dann wachsen sie recht schnell.
Haubtsache gesunt!

Schneckliche Grüße!
Benutzeravatar
Panzerbrötchen
 
Beiträge: 127
Bilder: 17
Registriert: 28.10.2007, 22:52
Wohnort: Mechernich,53...

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon Anna1287 am 18.09.2012, 14:41

Na, die sind wirklich herzallerliebst. :-)
Hat das Cornu-Kind ganz links ein dunleres Haus als die anderen? Der Knirps ganz oben schaut aus, als wäre das Haus auf einer Hälfte dunkler, als auf der anderen, aber die endgültige Färbung kommt ja erst später..
Ich finde schon, dass zwischen den Bildern ein deutlicher Größenunterschied zu erkennen ist.

Ich würde sagen, man darf gespannt sein..

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Babys von Cornu aspersum aus Valencia schlüpfen lassen?

Beitragvon AnnaK am 19.09.2012, 15:34

Huh, genau kann ich zu den Farben noch gar nichts sagen. Die sind in Wirklichkeit noch ziiiiiiemlich winzig :-D.

Aber ich kann noch mehr Fotos zeigen :wink:.





Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder