Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 19.09.2012, 07:25

Unsere Weinberger haben sich vor knapp 3 Wochen gepaart. Bis heute konnte ich kein Gelege finden. Kann das an ungünstigen Bedingungen im Terra liegen?

Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Fine am 19.09.2012, 20:23

Consultani hat geschrieben: Kann das an ungünstigen Bedingungen im Terra liegen?

Wie sind denn die Bedingungen?

Weinbergschnecken paaren sich ja laufend, ich denke nicht, dass jede Paarung zu einem Gelege führt.
Vielleicht wartest du einfach noch ein bisschen ab oder guckst mal, ob du etwas an den Haltungsparametern verändern solltest :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 19.09.2012, 21:14

Ich bin Schneckenanfängerin und habe mir viel über z.B. dieses Forum - aber auch quer durchs www - angelesen.

Das Terra ist mit Kokoshumus "ausgelegt" (welchen ich minimal gekalkt habe, da ich die Info fand, das Weinberger all zu kalkhaltigen Boden nicht schätzen), hinzu kommen Naturäste und Wurzeln (alles vorab abgekocht, damit keine Schädlinge mit ins Terra ziehen), es gibt eine Moosecke (die immer mal wieder ausgetauscht wird, weil sie z.B. vollgekotet ist), eine Futterschale (ich füttere quer durch die zu findenden "Futterlisten" und tausche das Futter täglich - am liebsten fressen die Schnecken aber tatsächlich Salatsorten, Löwenzahn und Äpfel). Es wird 2-3 x täglich gesprüht (Leitungswasser kalt / Sprühflasche), eine Sepiaschale, ab und an eine Eierschale, Brennessel und verschiedene andere Pflanzen/Kräuter als "richtige Pflanzen" (mit Wurzel / eingepflanzt und immer mal wieder ausgetauscht, wenn sie abgeerntet oder voller Kot sind).

Ich säubere das Terra ca. 2-3 x wöchentlich von Schleim und Kot, davon 1 x wöchentlich auch den Boden (Austausch der Erde bisher ca. alle 6 Wochen komplett, sonst nur Herausnahme von Futterresten und Kot etc.) und die Äste / Wurzeln.

Das Terra sieht immer mal wieder anders aus, weil ich hier und da sammle und pflanze und austausche etc. Anbei ein paar Bilder. In dem Terra leben 6 Helixe und ein paar Gartenbänderschnecken.

Hat jemand vielleicht Verbesserungsvorschläge und/oder erkennt einen "groben Fehler" bei der Haltung?
Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 20.09.2012, 20:20

Hat niemand eine Idee? :danke:
Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Iulia am 20.09.2012, 20:57

Wahrscheinlich hat sich noch niemand gemeldet, weil alles ziemlich perfekt klingt und aussieht :-D .

Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit der Haltung von Weinbergschnecken nicht so gut auskenne: Wo hast Du denn gelesen, dass Weinbergschnecken nicht so gern kalkhaltige Böden mögen?
Das Problem an dem Kokoshumus ist einfach, dass er "roh" wirklich sehr sauer ist, und man ihn daher am besten mit Kalk neutralisiert; ansonsten können eventuell die Gehäuse der Schnecken angegriffen werden. Die Dosierung des Kalks ist oft auch eine Glaubenssache; ich glaube, am häufigsten liest man "eine große Tasse auf einen Humusbrick". Ich persönlich mache es immer nach Gefühl, aber bei mir sind es sicher eher zwei bis drei Tassen. Ein guter Indikator ist, wenn auch nach dem Untermischen des Kalks überall kleine Kalkpünktchen zu sehen sind.

2-3mal am Tag sprühen kommt mir sehr häufig vor-man muss ja bedenken, dass es sich um heimische, nicht um Tiere aus dem Regenwald handelt :wink: -hast Du ein Hygrometer, sodass Du uns die Luftfeuchtigkeit angeben kannst?
Interessant wäre außerdem noch, bei welcher Temperatur Du die Schnecken hältst.
LG Iulia :-)
Benutzeravatar
Iulia
 
Beiträge: 805
Bilder: 1
Registriert: 20.02.2009, 21:51

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 20.09.2012, 21:26

Vielen Dank Dir für die Antwort :)

Iulia hat geschrieben:Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit der Haltung von Weinbergschnecken nicht so gut auskenne: Wo hast Du denn gelesen, dass Weinbergschnecken nicht so gern kalkhaltige Böden mögen?


Irgendwo hier im Forum (frag mich jetzt bitte nicht, an welcher Stelle genau - vermutlich in der Weinbergschneckenecke, wo ich natürlich am meisten querlese) stand, das Weinberger häufig "an der Decke kleben", wenn zu viel gekalkt würde (bezog sich nur auf den Boden), weil dies nicht ihrer Natur entspräche, auf sehr kalkhaltigem Boden zu leben. Aber vielleicht ist das auch Quatsch? Ich werde beim nächsten Mal reinigen einmal probehalber mehr Kalk untermischen - vielleicht ist das ja schon des Pudels Kern.

2-3mal am Tag sprühen kommt mir sehr häufig vor-man muss ja bedenken, dass es sich um heimische, nicht um Tiere aus dem Regenwald handelt :wink: -hast Du ein Hygrometer, sodass Du uns die Luftfeuchtigkeit angeben kannst?
Interessant wäre außerdem noch, bei welcher Temperatur Du die Schnecken hältst.


Das stimmt natürlich, das habe ich gar nicht bedacht. :roll: Ich werde das Sprühen mal auf 1 x täglich reduzieren und schauen, wie sich das macht. Einen Hygrometer habe ich nicht und ich halte sie bei Zimmertemperatur.

Wie oft sollte man die Erde komplett austauschen? Gibt es da eine Daumenregel?

Über die Haltung von Weinbergschnecken findet man - bis auf dieses Forum, wo der Hauptschwerpunkt ja aber auch bei den Achatschnecken liegt - leider nur relativ wenig und dann in der Regel maximal rudimentärste Haltungstips. Eigentlich schade, es sind interessante Tierchen und ich habe richtig Freude an der Schneckenhaltung bekommen (eigentlich habe ich ja meiner Tochter zuliebe ein Terra angeschafft - jetzt hocke ich mehr davor, als sie). :P
Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Rasplutin am 21.09.2012, 00:00

Das sieht doch gut aus!

Als Vorschlag zur Ernährung hätte ich noch Kohlrabiblätter und Süsskartoffel. Beides ist sehr beliebt und gut haltbar. Kohlrabiblätter haben zudem einen hohen Calciumgehalt und lassen sich bei jeder Einkaufstour aus der Gemüseabteilung mitnehmen
(Hier ein Tipp zur Aufbewahrung).
Ausserdem können Weinbergschnecken Zellulose direkt verwerten, zumindest teilweise. Deshalb sieht man sie oft an Bäumen, wo sie die Rinde beknabbern. In Gefangenschaft kann man sie mit eingeweichten Eierkartons beglücken, diese werden sehr gerne weggeraspelt. Sogar lieber als harte Rinde, die Würste sprechen für sich :)
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4065
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Fine am 21.09.2012, 07:10

Ich finde auch, das Becken sieht super aus, da fühlen sich deine Schnecken bestimmt wohl :)

Den Bodengrund brauchst du eigentlich so gut wie nie komplett auszutauschen. Es reicht, wenn du durch das Reinigen des Beckens weniger werdendes Substrat ab und zu wieder auffüllst.
Bei meinen Helix-Arten hab ich eher das Gefühl, sie mögen reichlich aufgekalktes Substrat gerne. H. pomatia nimmt ja z.B. auch Kalk über den Fuß auf.
Ich würde ruhig noch mehr Kalk untermischen wenn du bisher eher sparsamer damit warst.

Mit der Temperatur und der Feuchtigkeit kann man sich ja bei einheimischen Arten gut danach richten, wie das Wetter zur Zeit draußen bei uns ist :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Panzerbrötchen am 21.09.2012, 08:34

Fine hat geschrieben:H. pomatia nimmt ja z.B. auch Kalk über den Fuß auf.
Ich würde ruhig noch mehr Kalk untermischen wenn du bisher eher sparsamer damit warst.


Ich kalke den Boden auch auf.Zusätzlich gibt es Sepia und gemahlene Eierschale.Was sehr gut ankommt ist Heilerde.Das Pulver kommt in eine Schale,wird angesprüht und trocknet dann zu einem Lehm"boden".Das raspeln die Schnecken ab,manche schlafen sogar darin.
Und zu feucht mögen sie anscheinend auch nicht,viele suchen gezielt auch mal trockene Stellen auf oder verkriechen sich im trockenen Laub.Hast Du getrocknete Blätter im Terra?

Ansonsten orientiere ich mich beim Futter an das,was so im Garten an Unkraut oder heimischen Gemüsen wächst.Exotische Sachen gibt es bei mir nicht :)
Haubtsache gesunt!

Schneckliche Grüße!
Benutzeravatar
Panzerbrötchen
 
Beiträge: 127
Bilder: 17
Registriert: 28.10.2007, 22:52
Wohnort: Mechernich,53...

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Ilsa am 21.09.2012, 13:26

Zu deinem Terra: wunderschön!

Zu deinem Gelege: meine Weinberga eiert gerade, obwohl die letzte Paarung mindestens 5 Wochen, wenn nicht sogar noch viel länger her ist. (der/die Partnerin ist leider verstorben) Und ich hab auch noch im Kopf, dass das Sperma wohl sehr lange im Körper aufbewahrt werden kann, sodass die Schneck gezielt eiern kann.
Gib der Schneck doch mal etwas Ruhe, ich hatte jetzt einfach mal nicht so oft die Finger im Terra, der Boden war relativ feucht und lehmig, die Luft nicht soo (1mal am Tag gesprüht) Futter habe ich immer etwas drin gehabt. Kalk ist etwas im Boden (Aussaaterde) und liegt auch zum Knabbern rum. sonst wüsste ich nichts zum Verbessern :)

/edit: trockenes Laub kann ich auch empfehlen. Damit hat man jetzt im Herbst ja sogar noch nen kleinen Farbtupfer mehr im Terrarium.
Ilsa
 
Beiträge: 25
Bilder: 8
Registriert: 31.08.2012, 07:02

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 21.09.2012, 16:21

Vielen lieben Dank Euch allen für die Antworten und vielen Tips. Es freut mich, das Euch mein Terra gefällt - dann kann es ja wirklich so falsch nicht sein. :)

Ich habe heute gleich den Boden ordentlich aufgekalkt und frische Eierschale gereicht, Sepia ist eh immer im Terra. Das mit dem Laub ist eine prima Idee. Bei dem nächsten Spaziergang werde ich gleich ans Sammeln gehen. Ich nehme an, es ist nicht so wichtig, von welchem Baum das Laub ist? Ansonsten werde ich mich wohl einfach in Geduld üben müssen bezüglich eines Geleges.

:danke:
Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Ilsa am 21.09.2012, 18:08

Hier kommen Buche, Ahorn und Platane ganz gut an. Besonders Buche wird auch gern mal beknabbert :) Ich hab zur "Herbstdeko" auch noch Eicheln, Kastanien und Tannenzapfen danebengepackt...
Ilsa
 
Beiträge: 25
Bilder: 8
Registriert: 31.08.2012, 07:02

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 01.10.2012, 19:11

Danke Euch allen für die Antworten. :)

Ich habe das Terra nun auch mit frischen Zeigen mit Laub dran bestückt, den Boden noch einmal aufgekalkt und ich sprühe nur noch einmal täglich.

Doch leider hat sich immer noch kein Gelege eingestellt, auch sind die Schnecken sehr träge, verdeckeln sich zum Teil auch über mehrere Tage, bis sie wieder "zum Vorschein" kommen.

Mensch - da stöhnen einige über zu viele Eier und ich mache und tue und ... nix! Sie tun mir den Gefallen einfach nicht ... :lol:
Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Panzerbrötchen am 01.10.2012, 21:23

Rasplutin hat geschrieben:eingeweichten Eierkartons

Das ist mal ein guter Tipp,werde ich ausprobieren :-D

Consultani hat geschrieben:Doch leider hat sich immer noch kein Gelege eingestellt, auch sind die Schnecken sehr träge, verdeckeln sich zum Teil auch über mehrere Tage, bis sie wieder "zum Vorschein" kommen.

Die Schnecken möchten Winterruhe machen.Auch wenn es schwer fällt,kannst Du sie irgendwo kühl stellen,Balkon,Garten,heller Keller, in einer Plastikbox?Meine Weinbergs fangen auch langsam an,träge zu werden,fressen nicht mehr viel und es bilden sich bei einigen schon Kalkränder.Sie überwintern gemeinsam mit den Schildkröten bei ca.8°C im Kühlschrank.Auch auf mein Cornugelege warte ich immer noch,daß wird wohl dieses Jahr nix mehr :roll:
Haubtsache gesunt!

Schneckliche Grüße!
Benutzeravatar
Panzerbrötchen
 
Beiträge: 127
Bilder: 17
Registriert: 28.10.2007, 22:52
Wohnort: Mechernich,53...

Re: Schnecken Paarung. Wann Gelege?

Beitragvon Consultani am 04.10.2012, 17:43

Winterruhe habe ich auch schon gedacht, passt ja auch von der Zeit her. Aber heute haben sich 2 wieder über Stunden gepaart ... :?
Consultani
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2012, 18:57

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi