Schnecke gefunden - überwintern

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 03.01.2013, 22:42

Hallo,
Vor einiger Zeit war ich mit den Kindern meiner Grundschulklasse Blätter sammeln. Das war schon vor den Herbstferien. Die Blätter haben wir dann getrocknet und die Kinder haben auch ein paar Eicheln und Kastanien gefunden und in einem Karton aufbewahrt. Soweit so gut, denn vor ca. 3 Wochen stellte ich fest, dass in dem völlig trockenen Karton eine Schnecke sitzt, die eines der Kinder mit hinein getan haben muss. :shock: Den Eingang ihres Häuschens hatte sie verklebt. Der Karton befand sich die ganze Zeit in einem warmen Raum. Ich habe dann versucht die Schnecke aus ihrem Häuschen zu locken und habe es auch nach langen Versuchen und mit etwas Wasser geschafft. Zuerst dachte ich wirklich schon sie sei tot, vor allem wurde der Karton regelmäßig geschüttelt und bewegt. Natürlich haben ich dem armen Tier dann Gurke angeboten und sie auch besprüht und sie erholte sich sogar. Sie saß ja ein paar Wochen in diesem trockenen Karton und muss wohl eine Art Trochenstarre (???) eingenommen haben. Seitdem wohnt sie bei mir in einer größeren Plastikbox und bekommt jeden Tag Gemüse. Anscheinend ist es eine Hain-Bänderschnecke, komplett braun.
Auffällig ist, dass sie enorm gewachsen ist! Sowohl die Schnecke als auch das Häuschen (ok, klingt logisch ;) ) sind im Verhältnis zu vorher wirklich riesig geworden in der kurzen Zeit. Ist das normal? Ich finde sie auch im Verhältnis zu ihrem Häuschen sehr groß. Aber ich kann ihr ja schlecht das Futter rationieren. ;)
Oftmals oder eher meistens sitzt sie auch halb zurückgezogen da und hat nur die Fühler eingezogen, der restliche Körper guckt raus. Ist das normal? Sowas habe ich noch nie bei einer Schnecke gesehen. :kin:
Heute habe ich ihr nun ein "Faunarium" bestellt, da ich sie gerne weiter überwintern würde. Aufgrund der Tatsache, dass sie viele Wochen gar nicht versorgt war, konnte ich sie ja schlecht einfach bei Schnee raus werfen. Außerdem mag ich Schnecken sehr gerne, schon seit meiner Kindheit. :)
Desweiteren wohnt sie dann ab Samstag auf Kokossubstrat, welches ich auch bestellt habe, denn angeblich soll dieses nicht so leicht schimmeln, wie Erde. Stimmt das? Da ich mitten in der Stadt ohne Garten wohne, kann ich auch schlecht regelmäßig Erde von draußen holen.
Zu fressen gebe ich ihr täglich Salatgurke, ein Stückchen Möhre und etwas Salat. Ab und an auch ein Stückchen Apfel. Allerdings scheint sie nur die Gurke wirklich zu fressen. Reicht das?
Muss man ihr zusätzlich noch Wasser anbieten?
Ist es richtig, dass man diese Sepiaschalen für Vögel anbieten sollte? Irgendwas braucht sie ja zum Häuschenbau. Eierschale hatte ich drin, aber ich frage mich, ob sie die wirklich abraspeln könnte.
Was sollte ich sonst noch beachten?
Danke!
Viele Grüße
Soki
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 03.01.2013, 23:45

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, welche Schneckenart es wirklich ist und ob sie einen Mangel hat, weil ja weiße Streifen sichtbar sind?

Image
Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://farm9.staticflickr.com/8077/8344186788_2795cfbdc7.jpg
http://farm9.staticflickr.com/8075/8343127643_dafddec403.jpg
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 02:04

So, ich habe mich nun ein wenig weiter belesen und ein paar Antworten gefunden. Zunächst einmal, dass mein Faunarium auf Dauer wohl etwas klein wäre, wenn ich mehrere Schnecken hätte. Ich habe die Größe 23x15x17 bestellt, weil ich es zufällig im Angebot gefunden habe und dachte es müsste wohl für eine Schnecke reichen. Hätte ich das Forum mal vorher gefunden.
Ist es für ein paar Monate ok für eine Schnecke (oder auch für zwei, falls ich noch eine dazu bekommen sollte, denn einsam soll sie ja auch nicht sein)?
Dann habe ich noch herausgefunden, dass eine Sepiaschale nicht reicht, sondern dass man den Boden aufkalken soll. Den Kalk bekommt man im Baumarkt und er ist günstig. Aber mal ganz im Ernst, ich kann doch jetzt für meine eine kleine Schnecke und mein Faunarium (auch wenn ich ein größeres habe) keinen 10kg Sack Kalk kaufen. :eek: Der hält dann ja 10 Jahre. Gibt es Kalk nicht irgendwo in viel kleineren Mengen? Mir ist schon klar, dass er dann etwas teurer sein dürfte, aber derzeit könnte ich den Sack nichtmal lagern. Futterkalk geht ja leider nicht habe ich gelesen, den habe ich schonmal in kleinen Beuteln gekauft. An sich wollte ich die Kleine ja im Frühjahr auch wieder auswildern. Wobei ich eigentlich schon immer Schnecken liebe - das muss ich meinem Partner nur noch verständlich machen. :D Hm...
Sorry für die vielen Fragen. :(
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Natili am 04.01.2013, 10:31

Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns! :)

Leider bin ich kein Speziallist in Sachen "Einheimische Schnecken", so daß Du noch ein wenig auf die "richtig guten" Antworten warten mußt.
Die Kalk-problematik verstehe ich allerdings schon - kennst Du diesen Kalkthread schon? Es gibt Kalk auch in der Apotheke zu kaufen (teurer), bestimmt auch in kleineren Mengen.

Hier wäre noch eine Futterliste, wenn du verschiedene Dinge zu fressen anbieten möchtest.

Hier ist auch noch eine kleine Haltungszusammenfassung: Haltung von Bänderschnecken Wobei die Besatzdichte mMn zu hoch angesetzt ist.

Außerdem mußt Du Dich nicht für Deine Fragen entschuldigen! Dafür ist so ein Forum schließlich auch da :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 13:50

Hallo,
Danke für deine Antwort. :) Ich habe die Links nun gelesen (sehr hilfreich!) und gleich wieder ein paar Fragen. ;)

Von Boden aufkalken steht da im Haltungsthread nichts, sollte man aber auch bei Schnirkelschnecken machen, oder etwa nicht? Oder reicht ihnen eine Sepiaschale?
Warum sollte man Eierschalen abkochen? Hat das gesundheitliche Gründe oder kann die Schnecke sie sonst nicht abraspeln?

Dann steht da im Futterthread etwas über tierisches Eiweiß, z.B. Gammarus oder sogar Hackfleisch. Das ist aber nicht auf Schnirkelschnecken bezogen, oder doch?

Außerdem steht da, dass man nur zweimal pro Woche füttern muss, heißt das einfach nur, dass man das Gemüse nur zweimal pro Woche auswechseln sollte, oder dass man nur zweimal je einen Tag Futter rein gibt? Meine Schnecke hat nämlich immer Futter zur Verfügung.

:danke:
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Skilltronic am 04.01.2013, 13:53

Hallo Soki,

magst du das Aussehen deiner Schnecke mal mit Bildern von Arianta arbustorum vergleichen?
Anhand deiner Photos kann ich zwar nicht ausschließen, dass es sich um eine Cepaea n. oder h. handelt, denke es aber eher nicht.

Grüße an die hübsche Schneck :)
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 14:38

Hallo,
Ich glaube du hast recht und es ist eine Arianta arbustorum. :) Scheint eher zu passen als die anderen. Also sind die weißen "Streifen" und Stellen normal und kein Mangel, richtig?
Danke! :)

EDIT: Wie alt können diese Schnecken eigentlich werden?
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Birte am 04.01.2013, 16:08

Hallo Soki!
Soki hat geschrieben:Von Boden aufkalken steht da im Haltungsthread nichts, sollte man aber auch bei Schnirkelschnecken machen, oder etwa nicht? Oder reicht ihnen eine Sepiaschale?
Warum sollte man Eierschalen abkochen? Hat das gesundheitliche Gründe oder kann die Schnecke sie sonst nicht abraspeln?

Den Boden sollte man aufkalken, wenn man ein Substrat benutzt, das von Natur aus eher im sauren Bereich liegt. Dazu gehört Kokoshumus. Garten- oder Walderde hat eventuell schon den passenden pH-Wert.
Ich wüsste nicht, warum man Eierschalen abkochen muss, außer dass sie, wenn noch Reste der Eihaut dran sind, anfangen kann zu schimmeln, oder zu stinken. Für die Schnecken sollte das aber egal sein.
Eierschalen sind wesentlich härter als Sepiaschalen und deswegen schwerer abzuraspeln. Deine Schnecke ist jetzt aber ja annähernd ausgewachsen und hat auch zur Zeit keinen Partner zur Eiproduktion, wofür sie Kalk brauchen würde. Leg doch einfach wieder Eierschale rein und wenn du siehst, dass sie da manchmal dran sitzt, ist alles gut.
Du hattest weiter oben geschrieben, dass Futterkalk in kleineren Portionen zum Aufkalken des Bodens nicht geht - wie kommst du darauf? Solange da nicht noch irgendwelche ungeeigneten Zusätze drin sind, wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte. Ist ja auch nur Kalk.

Dann steht da im Futterthread etwas über tierisches Eiweiß, z.B. Gammarus oder sogar Hackfleisch. Das ist aber nicht auf Schnirkelschnecken bezogen, oder doch?

Richtig erkannt, Schnirkelschnecken sind Vegetarier, eventuell würden sie mal an Kot gehen, aber mehr eher nicht. Mit Abwechslungsreichem Obst, Gemüse und Kräutern ist die Schnecke gut versorgt.

Ich hab das jetzt nicht nochmal nachgelesen, aber das mit 2 mal die Woche füttern war sicher als Mindestangabe gemeint. Du kannst der Schnecke ruhig immer Futter reinlegen. Schnecken können aber eben auch mal länger nichts fressen, wie deine das in der Blätter-Kiste getan hat.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 18:44

Hallo und danke Birte :)

Das mit dem Abkochen der Eierschalen habe ich hier irgendwo gelesen, so komme ich darauf. :) Außerdem stand auch irgendwo, dass man sie sogar fein mahlen soll, damit die Schnecke in der Lage ist den Kalk aufzunehmen. Das hat mich auch verunsichert.
Eine Sepiaschale werde ich also die Tage auf jeden Fall auch kaufen, ich muss eh in die Zoohandlung für meine Miezen. :)

Das man keinen Futterkalk nehmen sollte habe ich hier ebenfalls gelesen, die Zusammensetzung sei ganz anders als bei dem Kalk aus dem Baumarkt (der ja eigentlich für den Rasen gedacht ist). Ich suche gleich nochmal danach. Ich glaube der Kalk sollte eine bestimmte Prozentzahl eines Zusatzes haben, der bei Futterkalk geringer ist. Ich suche einfach nochmal danach. :)
Auf jeden Fall werde ich dann wohl Kalk brauchen, denn ich wollte ja nun Kokoshumus verwenden, da ich nicht gut an natürlicheGartenerde herankomme mitten in der Stadt. Muss ich mal schauen.

Ja, das sie länger ohne Futter auskommen habe ich gemerkt, wobei meine wirklich ganz schön mitgenommen von der ganzen Sache war. Erst wollte sie gar nicht so richtig raus kommen, dann hat sie auch ein paar Tage gebraucht um sich zu erholen, das hat man richtig gemerkt. Sie saß nur herum und hat ab und zu dann viel gefressen. Plötzlich wurde sie dann aber wieder richtig aktiv und erkundete ihre Behausung. Gewachsen ist sie ja ebenfalls enorm. :)

Wie alt werden diese Schnecken denn?
Und gibt es die Möglichkeit mitten im Winter einen Partner für sie zu finden? Draußen ja wohl eher nicht...
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 18:50

Ich hab den Thread gefunden! :) Schneller als gedacht. :)

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=8837

da steht:
Ich finde keinen 95% CaCo3 und wolte mal fragen ob ich auch Futterkalk nehmen kann.
Der enthält: 36% Ca, 9% HCL und ich glaub der Rest ist CaCo3, bin mir aber nich ganz sicher.


Ich würde den nicht nehmen.
Zum einen sind da nur ca 50% CaCO3 drin, was du ja eigentlich haben willst. Wenn du den Kalk nimmst, bekommen deine Schnecken eben nicht sehr viel vom wirklichen Kalk ab.
Außerdem ist da HCl drin, und nicht grade wenig. HCL ist Salzsäure, eine starke Säure.
Ich würde nach einem Kalk weitersuchen, der die entsprechenden Werte hat, oder eben einen online bestellen.


usw.
Hm...
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Birte am 04.01.2013, 18:59

Vielleicht bezog sich die Aussage über den Futterkalk auf eine bestimmte Sorte Futterkalk, die nicht geeignet ist. Da kommts natürlich genau wie beim "Kalk aus dem Baumarkt" drauf an, was effektiv in der Tüte drin ist.
An sich, irgendwas mit hohem CaCO3 gehalt.

Edit: grade deinen Einschub gelesen: wie ich gedacht hatte, diese Antwort bezieht sich auf genau diese Zusammensetzung von Futterkalk. Ich kenn mich jetzt mit Futterkalk direkt ehrlich gesagt auch nicht so aus, weil ich immer Gartenkalk nehme, hätte aber gedacht, dass es den auch in unterschiedlicher Zusammensetzung gibt! Wenn du einen Sack siehst, les dir genau die Inhaltsstoffe durch.

Eventuell wäre es für dich, da du nur so wenig brauchst, eine Möglichkeit bei jemandem Privat eine Tupperdose voll abzuschöpfen gegen Unkosten? Vielleicht wohnt ja ein Schneckenhalter mit 20kg Sack im Keller bei dir in der Nähe und würde etwas abgeben?

So ganz genau kann man das mit dem Alter nicht sagen, aber schätzungsweise um die 5-7Jahre.
Mit einem Partner würde ich jetzt eher bis zum Frühling warten. Ist ja nicht mehr so lange, die kurze Zeit wird die Schnecken jetzt auch noch alleine aushalten und so stresst du keine zweite Schnecke, die jetzt eigentlich in Winterstarre ist.

Übrigens nochmal kurz zur Bestimmung: Dadurch dass die Schnecke so schnell so viel gewachsen ist, ist das Haus jetzt noch so ungezeichnet, dass es nicht ganz leicht zu erkennen ist. Ich würde zwar auch auf Arianta arbustorum tippen, aber das kannst du eventuell auch überprüfen.
Hast du eine Möglichkeit das Gehäuse stark zu vergrößern? Eine Stereolupe, eine starke Lupe, eine Kamera mit gutem Makroobjektiv? Falls ja - A. arbustorum hat deutliche, sehr feine Radiärstreifen , also welche die mit der Windung gehen, wie der Braune in der Mitte. Diese feinen Streifen haben Cepaea nicht.
Bevor du nach einem Partner Ausschau hälst, solltest du dir ja sicher sein, was für eine Art du brauchst.
Die weißen Sprenkel sehen nach A. arbustorum aus, aber die Farbe des Weichkörpers verwirrt mich etwas, so kontrastreich mit oben dunkel und unten hell hab ich bei A. arbustorum noch nie gesehen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 19:12

Ich werde mir den Kalk mal genauer anschauen, danke für den Hinweis. :)

Übrigens nochmal kurz zur Bestimmung: Dadurch dass die Schnecke so schnell so viel gewachsen ist, ist das Haus jetzt noch so ungezeichnet, dass es nicht ganz leicht zu erkennen ist. Ich würde zwar auch auf Arianta arbustorum tippen, aber das kannst du eventuell auch überprüfen.

Verstehe ich das richtig, dass sich das Häuschen dann noch farblich verändert?
Ich habe nur eine ganz normale kleine Olympus-Kamera. Ich kann aber mal versuchen stark zu vergrößern und durch eine Lupe zu fotographieren. Die muss ich aber mal - ähhhh - im Chaos suchen. :D

Wäre diese Schnecke also mit einer anderen Schneckenart zusammen nicht so glücklich? Ich liebe nämlich z.B. gelbe Schnecken mit schwarzem Band. Ja man merkt, ich kenne mich noch nicht aus. Dann gibt es im Frühjahr wohl drei neue Schnecken: einen Partner und zwei gelbe. Und dann wohl auch eine größere Behausung... oh jee, so fängt der Wahnsinn an. ;)
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Birte am 04.01.2013, 19:26

Ja, ein bisschen wird es sich noch verändern. Das Gehäuse selbst wird dicker, vor allem im vorderen, also neusten Bereich, die Farbe sollte dann kräftiger wirken und es wird sich vermutlich ziemlich bald eine leicht vorstehende Mündungslippe bilden.
Ob das mit Lupe und Kamera klappt... keine Ahnung... ich mach das sonst mit Stereomikroskop... hab aber grade die Mindestvergrößerung ab der man die Streifen erkennen kann nicht im Kopf.
Mach doch sonst einfach nochmal ein Foto auf dem man auch den Körper der Schnecke schön ausgestreckt gut erkennen kann. Vielleicht sieht das ja auch nur auf dem einen Bild so komisch aus.

Die Arten, mit denen die Art auch in der Natur zusammen lebt, kannst du schon zusammen halten, aber jede sollte auch mindestens einen passenden Paarungspartner haben. Und der muss natürlich die gleiche Art sein, sonst funktioniert das ja nicht ;)

Achtung, auch bei den gelben mit schwarzem Band gibt es zwei verschiedene Arten ;) Hain- und Gartenbänderschnecken (Cepaea nemoralis und C. hortensis)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon Soki am 04.01.2013, 22:34

So, nun habe ich mal versucht meine Schnecke besser zu fotographieren, was leider nicht so gut geklappt hat. Also Katzen fotographiere ist ja schon schwierig, weil die ständig in Bewegung sind, aber eine Schnecke, die etwas machen soll ist ja nahezu unmöglich. ;) Ich wollte sie lang ausgestreckt, doch darauf konnte ich ewig warten und ich muss es wohl verschieben. Lang ziehen geht ja schlecht. :D Zunächst saß sie auf meiner Hand und hat sich erstmal umgeschaut - ganz gemütlich. ;) Dann hat sie sich weiter umgeschaut und das wars, bewegt hat sie sich nicht. Ich habe sie dan auf ein Blatt gesetzt und es wurde auch nicht viel besser. ;)
Hier nun die Bilder.

Image

Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://farm9.staticflickr.com/8075/8347732796_890da91fd3.jpg
http://farm9.staticflickr.com/8048/8346677921_b0e5456403.jpg
Benutzeravatar
Soki
 
Beiträge: 13
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2013, 22:18

Re: Schnecke gefunden - überwintern

Beitragvon sharonja am 04.01.2013, 22:44

OT: Mit den Katzen ist es hier auch einfacher: Er liegt überall rum, wo die Chance auf Streicheleinheiten besteht und sie passt (durch bloßes draufliegen) auf, dass die Heizung nicht zu kalt wird - nix mit Bewegung... Sieht man ihnen auch langsam an *hüstel*
Sorry, dass ich mal wieder nicht helfen kann, aber die Bilder sind wunderschön
lg sharonja
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder