Vor einiger Zeit war ich mit den Kindern meiner Grundschulklasse Blätter sammeln. Das war schon vor den Herbstferien. Die Blätter haben wir dann getrocknet und die Kinder haben auch ein paar Eicheln und Kastanien gefunden und in einem Karton aufbewahrt. Soweit so gut, denn vor ca. 3 Wochen stellte ich fest, dass in dem völlig trockenen Karton eine Schnecke sitzt, die eines der Kinder mit hinein getan haben muss.

Auffällig ist, dass sie enorm gewachsen ist! Sowohl die Schnecke als auch das Häuschen (ok, klingt logisch


Oftmals oder eher meistens sitzt sie auch halb zurückgezogen da und hat nur die Fühler eingezogen, der restliche Körper guckt raus. Ist das normal? Sowas habe ich noch nie bei einer Schnecke gesehen.

Heute habe ich ihr nun ein "Faunarium" bestellt, da ich sie gerne weiter überwintern würde. Aufgrund der Tatsache, dass sie viele Wochen gar nicht versorgt war, konnte ich sie ja schlecht einfach bei Schnee raus werfen. Außerdem mag ich Schnecken sehr gerne, schon seit meiner Kindheit.

Desweiteren wohnt sie dann ab Samstag auf Kokossubstrat, welches ich auch bestellt habe, denn angeblich soll dieses nicht so leicht schimmeln, wie Erde. Stimmt das? Da ich mitten in der Stadt ohne Garten wohne, kann ich auch schlecht regelmäßig Erde von draußen holen.
Zu fressen gebe ich ihr täglich Salatgurke, ein Stückchen Möhre und etwas Salat. Ab und an auch ein Stückchen Apfel. Allerdings scheint sie nur die Gurke wirklich zu fressen. Reicht das?
Muss man ihr zusätzlich noch Wasser anbieten?
Ist es richtig, dass man diese Sepiaschalen für Vögel anbieten sollte? Irgendwas braucht sie ja zum Häuschenbau. Eierschale hatte ich drin, aber ich frage mich, ob sie die wirklich abraspeln könnte.
Was sollte ich sonst noch beachten?
Danke!
Viele Grüße
Soki