Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon goldi am 19.01.2013, 22:33

Hallo allerseits,

eines meiner Cornu aspersum- Jungtiere hat einen Farbschlag auf seinem Haus, den ich bisher noch nie gesehen habe: die beiden äußeren Bänder sind schwarz und die anderen rot wie gehabt, aber zwischen dem letzten schwarzen Band und dem ersten roten und zwischen den ersten beiden roten Bändern ist es blaulila überhaucht (bei einer Katze würde man den Farbton wohl "Lilac" nennen) statt wie in den sonstigen Zwischenräumen und, wie alle Zwischenräume ja eigentlich bei gebänderten Gefleckten Weinbergschnecken sein sollten, gelbbraun oder ( was bei diesem Jungtier an den Windungen rund um den Apex der Fall ist) grau. Die roten Bänder sind ungewöhnlich dick. Ist das eine neue oder eine schon früher aufgetretene, aber seltene genetische Mutation? (Das eine Elternteil hat ein musterloses, gelbbraunes Haus, das andere außen schwarze und innen rote Bänder auf einem sonst gelbbraunen Haus.) Es würde mich auch interessieren, wie bei Cornu aspersum vererbt wird, ob die Schnecke ein Muster hat oder nicht: dominant? (Meine Jungtiere haben fast alle eines.) Wie sieht das bei der Farbe der Bänder, so vorhanden, aus? Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Farbe der äußeren und die der inneren Bänder unabhängig voneinander vererbt werden. Zwei andere Jungtiere von mir haben nämlich nur rote Bänderansätze, die anderen mit Bändern außer dem zuerst genannten dagegen entweder nur schwarze oder nur schwarzbraune.

Mit freundlichen Grüßen

goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon Bonnschi am 20.01.2013, 08:35

Hi Goldi,
Ich kann dir leider keine Antwort auf deine Fragen geben, aber ich finde die beschriebene Farbgebung sehr interessant und würde mich freuen wenn du ein Bild von der Schnecke einstellen könntest.
LG
Bonnschi
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Avatar von: Fusselnase
Benutzeravatar
Bonnschi
 
Beiträge: 142
Bilder: 7
Registriert: 05.10.2012, 20:12

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon goldi am 26.01.2013, 23:18

Eine andere hat übrigens ein Haus mit Rotlila als Hintergrundfarbe und grauen Flecken auf ihm, aber ohne Bänder. Hat jemand von euch das schon einmal gesehen?

Könnte es sein, dass die Ernährung zusammen mit den Genen bei der Cornu aspersum die Hausfarbe beeinflusst? Ich füttere meine Cornus nämlich nicht nur mit pflanzlicher Nahrung, Kalk und Bachflohkrebsen, sondern auch mit gefriergetrockneten Roten Mückenlarven- und auf der Dose, in der die Mückenlarven sind, steht "Für Farbenpracht". Und es gibt in der Tierwelt ein bekanntes Beispiel, dass die Ernährung sich auf die Färbung auswirkt: Flamingos. (Ihre Federn sind rosa wegen eines Farbstoffs, der in den Krebschen steckt, die die Flamingos fressen.)

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon Fienchen am 27.01.2013, 07:10

Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. :P
Hast Du vielleicht Fotos von den bunten Schnecks?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon Tiffany1 am 01.02.2013, 10:43

Ja, ich will auch sehen.*bettel*. Muß gleich mal meine Cornus in Augenschein nehmen.
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon goldi am 04.02.2013, 20:29

Auf einer französischsprachigen Internetseite über die Zucht von Weinbergschnecken habe ich übrigens heute herausgefunden, wie nach dem neuesten Stand der Forschung bei der Cornu aspersum vererbt wird, ob das Haus ein Muster hat oder nicht: ein in zwei Allelen auftretendes Gen ist nach den Angaben der betreffenden Zucht, die entsprechende Versuche machte, dafür zuständig, und das Allel für ein einfarbiges Haus (U) sei dominant über das Allel, das dafür sorge, dass das Haus ein Muster habe (n). Verschiedene Wissenschaftler meinten in früheren Arbeiten laut dieser Seite aber, dieses Gen gebe es in fünf Allelen (M0, M1, M2, M3 und M4), bei denen gelte: je höher die Zahl, desto intensiver das Muster (es beeinflusse die Melaninbildung). Nach diesen Arbeiten sei jedes Allel über die je folgenden dominant. Was meint ihr, welche Variante stimmt?

Mit freundlichen Grüßen

goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon Fienchen am 04.02.2013, 20:59

goldi hat geschrieben:Auf einer französischsprachigen Internetseite über die Zucht von Weinbergschnecken habe ich übrigens heute herausgefunden, wie nach dem neuesten Stand der Forschung bei der Cornu aspersum vererbt wird

Hast Du den Link noch? Würde ich auch gerne lesen. Vielleicht steht ja noch mehr interessantes... :)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon goldi am 04.02.2013, 21:58

Das steht in dem Artikel "Génétiques- un exemple simple" auf der Internetseite "L'escargot d'élevage" von Philippe Thomas. Hier kannst Du ihn abrufen: http://www.heliciculture.net/races-dele ... 0-unicolor (c) Philippe Thomas

Und hier ist die Hauptseite selbst: http://www.heliciculture.net/index.php (c)Philippe Thomas

Mit freundlichen Grüßen

goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon goldi am 10.02.2013, 21:39

Hallo allerseits,

hier ist ein Bild von der violetten Jungschnecke:
CIMG2.JPG
Bild1
Zuletzt geändert von Iulia am 20.02.2013, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Weißen Rand entfernt :).
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon goldi am 20.02.2013, 22:52

Die Schnecke ganz hinten in der Schale hat übrigens ein dunkel lachsrosa Haus mit kleinen schwarzen Punkten.
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Farbschläge Gefleckter Weinbergschnecken

Beitragvon Iulia am 20.02.2013, 22:59

Hmmm, kannst Du vielleicht noch ein Bild einstellen, auf dem man nur diese Schnecke sieht, und das etwas größer? Vielleicht liegt es an meinem Bildschirm, aber für mich sieht das Tier normal gefärbt aus.

Kleiner Tipp: Wenn Du beim Hochladen auf "im Beitrag anzeigen" klickst, verschwindet der weiße Rand :) .
LG Iulia :-)
Benutzeravatar
Iulia
 
Beiträge: 805
Bilder: 1
Registriert: 20.02.2009, 21:51


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin