Schwarzmündige Bänderschnecken - meine Fragen

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schwarzmündige Bänderschnecken - meine Fragen

Beitragvon Lances am 27.04.2013, 05:54

Hallo erstmal:)

Nachdem ich kleinen Tigerschnegeln beim Schlüpfen zugesehen habe und sie auf eine Größe von 5cm wachsen lassen hatte, sind sie wieder in ihr unseren Garten gezogen.
Nun habe ich die 27x16x17cm große Box gereinigt, mit neuem aufgekalktem Humus gefüllt, dekoriert und vier schwarzmündige Bänderschnecken einziehen lassen. Zudem habe ich momentan in kleinen Aufzuchtboxen 8 Bänderbabys.
Nun habe ich ein paar Fragen:
Heute morgen habe ich das Terrarium gereinigt (ja, ich bin am Wochende schon früh wach :) ) und dann ist mir das Verhalten einer Schnecke aufgefallen: Sie hing kopfüber von der Plexiglasscheibe und "putzte" dabei ihr Haus, an dem Erde klebte. Da ich mich vor das Terrarium gesetzt hatte und das Licht von oben kam, konnte ich quasi in den Körper hineinsehen (was mega interessant war!). Und dann sehe ich, wie sich das Innere des Kopfes zum Kauen bewegte, während doch tatsächlich etwas Braunes vom Kopf an, durch den Körper bis zum Haus wanderte. Das konnte nur die Erde sein. Ist das normal? Zuerst dachte ich sie frisst ihr Haus an, aber es könnte doch sein das die Erde irgendwie mit Futter in Kontakt war und so für die Schnecke gut schmeckte, oder? Sepia ist im Becken und der Boden ist wie schon gesagt aufgekalkt.
Dann hat die Schnecke "Delli" eine ca.3mm große Delle oben im Häuschen. Sieht nicht weiter schlimm aus, die obere Schicht ist eingebrochen. Soll ich das irgendwie behandeln? Schnecken können ihr Gehäuse ja nur von innen reparieren, oder? Fotos kann ich momentan leider keine machen :|
Meine letzte Frage: wie viele Eier legen Bänderschnecken und wie lange dauert es bis sie schlüpfen? Bei meinen ausgewachsenen grabe ich derzeit nur einmal pro Woche. Soll ich das öfter machen?

Würde mich auf Antworten freuen:)
Liebe Grüße von Lances:)

Zur Zeit leider wegen der Schule sehr inaktiv
Benutzeravatar
Lances
 
Beiträge: 272
Bilder: 11
Registriert: 23.02.2013, 16:14
Wohnort: Hennef

Re: Schwarzmündige Bänderschnecken - meine Fragen

Beitragvon Fine am 27.04.2013, 06:34

Dass Schnecken auch mal Erde fressen ist ganz normal, auch dass sie sich ihr Häuschen "putzen" oder kleine Unebenheiten am Wachstumsrand begradigen. Bei Schnecken mit durchscheinendem Weichkörper kann man dann ganz gut beobachten, wie die Nahrung weiter wandert.

Eine Delle im Häuschen brauchst du nicht zu versorgen, das hat die Schnecke bestimmt schon von innen repariert.

Nach meiner Erinnerung legten unsere Bänderschnecken etwa 30-50 Eier (geschätzt, nicht gezählt :wink: ) und bis zum Schlupf dauerte es etwa 3-4 Wochen.

Da Bänderschnecken sehr aktiv sind und auch gerne klettern, würde ich ihnen doch ein etwas größeres Behältnis gönnen, als du es jetzt hast. Vielleicht könntest du ja noch eine größere Box oder ein altes Aquarium besorgen?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schwarzmündige Bänderschnecken - meine Fragen

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 27.04.2013, 07:37

Ich find es auch ein bisschen klein. 40X25X25 sollten es schon ungefähr sein.

Ja, es ist normal, dass sie das so machen mit dem putzen. Ich finde, es sieht süß aus und gefährlich ist das bestimmt auch nicht!

Meine Bänderschnecken legen meist 30-70 Eier (70 war aber nur ein einziges mal). Im Durchschnitt gibt es Gelege mit 40-50 Eiern.
Käsebrötchen_99
 

Re: Schwarzmündige Bänderschnecken - meine Fragen

Beitragvon Lances am 27.04.2013, 07:57

Danke für eure Antworten!

Ich habe gelesen, wie man sehen kann, ob die Tiere geschlechtsreif sind. Bisher ist das aber nur eine, wenn überhaupt gibt es also erstmal ein Gelege, oder? Sie kann sich ja in der Natur gepaart haben.

Nach einem größeren Behältnis sehe ich mich bald um. Wahrscheinlich nehme ich dann eins das sehr in die Höhe ragt, ich habe nicht so viel Platz in meinem Zimmer. Aber wenn die Schnecken sehr aktiv sind (bei mir turnen sie nonstop rum, schlafen tagsüber nur maximal 4 Stunden) und gerne klettern, ist die Höhe ja genau richtig. Ich habe jetzt auch mal Mini-Ästchen ins Terra gelegt. Hoffentlich finde ich schnell etwas Größeres.
:danke:
Liebe Grüße von Lances:)

Zur Zeit leider wegen der Schule sehr inaktiv
Benutzeravatar
Lances
 
Beiträge: 272
Bilder: 11
Registriert: 23.02.2013, 16:14
Wohnort: Hennef


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Maja13, Rasplutin