Schimmel - wie verhindern?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon arya900 am 06.05.2013, 18:35

Heyho :)

Mein Freund und ich haben seit kurzem Schnecken. Wir halten sie in einem umgebauten Aquarium und jetzt hat es dort begonnen zu schimmeln :( Wir haben natürlich sofort alles ausgewechselt und so, bloß jetzt wissen wir nicht, wie wir das verhindern sollen. Wir vermuten, es lag an dem Heu und evtl auch am Deckel und auch vllt an der Luftfeuchtigkeit.
Als Deckel haben wir eine Holzplatte, dort hat mein Freund 0,9mm große Löcher reingebohrt, ca. 150-200 Stück. Wir besprühen sie einmal am Tag. Woran erkenne ich aber, dass es zu viel Wasser drinne ist?

Wir haben uns jetzt gedacht, dass wir ein Holzrahmen bauen und dann Gartendraht drüber spannen und evtl nicht mehr so dolle besprühen, dafür aber eine flache Wasserschale rein stellen.

Was haltet ihr davon? Habt ihr vllt Tipps? :(

Was mir sorgen macht, die eine Schnecke hängt an der Scheibe und um sie herum ist so eine durchsichtige Schicht. Ich weiß nicht, was das ist :/ Nicht das etwas nicht mit ihr stimmt :( Das ist meine absolute Lieblingsschnecke :cry:
arya900
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013, 18:26

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon Birte am 06.05.2013, 18:55

Hallo Arya, herzlich Willkommen im Schnecken-Forum!

Wenn ihr Heu im Becken hattet kann ich mir gut vorstellen, dass das schnell mal anfängt zu schimmeln. Heu würde ich lieber weg lassen. Die Schnecken haben davon auch nicht sooo viel, Blätter fressen sie ja lieber. Um Schimmel vorzubeugen ist ansonsten eine gute Belüftung sinnvoll.
Wobei auch das nicht unbedingt ausschlaggebend sein muss. Ich habe auch ein Aquarium und einen ziemlich dichten Deckel und hatte da drin so gut wie nie Schimmel. Den Deckel mach ich meistens auch nur ein mal am Tag auf und auch nur ein paar Minuten.
Wenn ihr nur Draht drüber habt, geht natürlich die Luftfeuchtigkeit recht schnell verloren. Meistens ist die Feuchtigkeit in Zimmern ja doch um einiges geringer als draußen, wo sich die einheimischen Schnecken wohl fühlen.
Vielleicht wäre Hälfte/Hälfte eine gute Alternative?

Was für Schnecken habt ihr denn?
Die durchsichtige Schicht kann auf jeden Fall ein dünnes Trockenhäutchen sein. Damit kleben sich z.B. Bänderschnecken tagsüber an Oberflächen fest um keine Feuchtigkeit zu verlieren.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon lars98 am 06.05.2013, 19:43

Also bei mir mache ich das immer so das ich 1 mal im Monat alles abkoche und dann in denn Backofen. Aber bei mir hilft es früher habe ich alles nur Überbrüht und hatte alle zwei Wochen schimmel gehabt. Und jetzt ab und zu aber auch selten aber bei mir hat es geholfen.
Zur Belüftung tuhr ich ajeden Tag 1-2 mal das Terrarium öffnen und das für 10 Minuten. Und dann nochmal weil ich jeden Tag neues Essen rein gebe.
Die Luftfeüchte bleibt bei mir immer konstant.
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon arya900 am 07.05.2013, 12:39

Wir haben 2 Weinbergschnecken und 4 Gartenschnecken.
Die größere Weinbergschnecke hängt immernoch an der selben Stelle und da ist immer noch die Haut :/
arya900
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013, 18:26

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon Birte am 07.05.2013, 12:48

Dann macht sie zur Zeit eine Ruhepause. Das ist für die Schnecke völlig unbedenklich. So können sie es locker lange Zeit ohne Futter aushalten.
Allerdings kann es natürlich sein, dass sie das macht, weil ihr irgendetwas nicht passt. Was für eine Temperatur und Luftfeuchtigkeit habt ihr denn im Becken? Vielleicht ist es ihr zu warm und/oder zu trocken.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon arya900 am 07.05.2013, 12:52

Birte hat geschrieben:Dann macht sie zur Zeit eine Ruhepause. Das ist für die Schnecke völlig unbedenklich. So können sie es locker lange Zeit ohne Futter aushalten.
Allerdings kann es natürlich sein, dass sie das macht, weil ihr irgendetwas nicht passt. Was für eine Temperatur und Luftfeuchtigkeit habt ihr denn im Becken? Vielleicht ist es ihr zu warm und/oder zu trocken.


Weiß ich ehrlich gesagt nicht :oops: Also warm sollte es nicht sein, das Aqua liegt im Schatten, haben wir extra drauf geachtet. Und ich hab das Becken eben wieder besprüht. Ich besprüh das ja einmal am Tag, vllt zu wenig? Davor war sie aber total munter und neugierig.
arya900
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013, 18:26

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon Birte am 07.05.2013, 13:05

Also steht das Becken draußen? Wenn da drinnen die etwa gleichen Bedingungen herrschen wie in der Natur zur Zeit, dann würde ich mir da erstmal keine Sorge machen. Vielleicht liegt es auch irgendwie am Luftdruck oder so, dass die Schnecke zur Zeit inaktiv ist. Das kann gut mehrere Wochen so weitergehen, ohne dass die Schnecke einen Schaden davon hat.
Mehr sprühen, als es zur Zeit bei euch regnet, würde ich auch nicht.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon arya900 am 07.05.2013, 13:29

Nein, es steht drinnen im Zimmer, aber halt dort an einem schattigen Ort, also nicht vor dem Fenster, wo die Sonne drauf knallt. Das Zimmer ist auch eher kühl :/

Soll ich dann gar nicht besprühen und nur eine Wasserschale rein stellen? o.o Es regnet zur Zeit nämlich gar nicht.
arya900
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2013, 18:26

Re: Schimmel - wie verhindern?

Beitragvon Birte am 07.05.2013, 13:32

Oh nein, das bezog sich nur darauf WENN das Becken draußen steht, sorry! Dann würde es ja die natürliche Luftfeichtigkeit abbekommen, aber im Zimmer ist die ja immer niedriger, da würde ich auf jeden Fall jeden Abend sprühen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder