Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon kattenroer am 07.05.2013, 11:12

Hallo, komme gerade vom Walken wieder und unterwegs sah ich wieder ganz viele Schnirkels und Hainbänder (kenne mich nicht soo gut aus).. Ich finde, die sehen ja immer soooo schön aus und ich fragte mich, nehmt Ihr (die HalterInnen) sie dann einfach so mit und setzt sie in Eure Terras? Oder lasst Ihr sie Euch von irgendwo zuschicken? Wir wohnen hier so ländlich, dass die Schnecken DRAUSSEN ein total gewöhnlicher Anblick sind. Ich würde nicht auf die Idee kommen, sie in ein Terra zu setzen. Hm... in der Großstadt aber vielleicht? Mich würde voll interessieren, wie sie zu Euch kommen und warum? :)
Benutzeravatar
kattenroer
 
Beiträge: 150
Bilder: 18
Registriert: 15.05.2012, 18:15
Wohnort: Meppen

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 07.05.2013, 11:27

Ja, ich denke fast jeder nimmt seine von draußen- ich auch :)

Sie sind doch auch wunderschön in ihrer Farbenvielfalt zum Beispiel. Außerdem kann man sie recht einfach halten ( auch total Anfängergeeignet )

Ich wohne in einer Großstad und genug Schnecken gibts trotzdem, vor allem Heute früh auf dem Schulweg musste ich echt aufpassen keine zu überfahren...

Auch Bänderschnecken sind schön und man kann sie super beobachten, sie sind recht aktiv und klein- aber fein! :-D

LG, Susi
Käsebrötchen_99
 

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon Drachin am 07.05.2013, 11:36

So weit ich informiert bin, sind Bänderschnecken Schnirkelschnecken.
Die Schnirkelschnecken sind eine Gruppe von Schnecken, zu denen unter Anderem auch die Weinbergschnecken zählen, aber eben auch Hain- und Gartenbänder-(bzw. "-schnirkel-") und Baumschnecken.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon kattenroer am 07.05.2013, 12:05

Ach so! Sozusagen die Obergruppierung? Und die Einfarbigen auch? Also die ganz gelben oder schweinchenrosa Schnecken? Also in der Stadt könnte ich mir die Haltung auch vorstellen. Da rettet man sie ja regelrecht. :) Hier liebe ich es, sie in freier Wildbahn zu beobachten. Wobei DAS ja in einem Terra auch gut geht - aus nächster Nähe und über einen längeren Zeitraum. Naja, ich wollte es einfach mal wissen. :)
Benutzeravatar
kattenroer
 
Beiträge: 150
Bilder: 18
Registriert: 15.05.2012, 18:15
Wohnort: Meppen

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon Birte am 07.05.2013, 12:16

Genau, Schnirkelschnecken ist einfach nur der deutsche Name der Familie Helicidae. Dazu gehören fast alle einheimischen Arten die irgendwie rundlich sind.

Die Anzahl und Dicke der Bänder ist unabhängig von der Art. Beide Hain- und Gartenbänderschnecken gibt es in allen Farben (gelb, rosa, braun) mit unterschiedlicher Anzahl bzw. Anordnung von 5 Streifen, die können z.T. zusammen"gewachsen" sein, oder fehlen.
Hier gibt es dazu ne gute Übersicht von Evolutionmegalab, falls es dich interessiert: Farbe und Bänderung von Bänderschnecken
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon kattenroer am 07.05.2013, 19:31

Danke! :) Habe direkt mal geguckt. Nun werde ich mal genauer drauf achten. Wenn man's weiß, passiert das ja fast automatisch! :-D Ich bin auch gerade ganz verblüfft. Das ist erst der zweite Sommer in unserem Haus. Dass wir Schnecken haben, konnte ich hin und wieder sehen. Aber heute nach dem Regen!! Wunderschön! In Horden krochen sie über unsere Findlinge. Rosa mit schwarzen Streifen, gelbe, gelbe mit Streifen... Oder es ist vielleicht einfach ein gutes "Schneckenjahr" ?! :-D :lol: Über sowas kann ich mich freuen! :)
Benutzeravatar
kattenroer
 
Beiträge: 150
Bilder: 18
Registriert: 15.05.2012, 18:15
Wohnort: Meppen

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon Jasi am 13.05.2013, 10:51

Ich habe vor kurzem auch angefangen, von draußen Schnecken zu sammeln. Bei uns ist eine große Wiese auf der eine sehr große, Moosbewachsene Fläche ist. Dort leben extrem viele Schnecken (vor allem Bänder- und Nacktschnecken - auch ein paar Weinbergschnecken). Ich habe im Moment 11 wunderschöne Bänderschnecken. :) Von den Weinbergschnecken mache ich immer viele Fotos und setze sie wieder in ihre Wiese zurück wenn sie sich mal wieder zu meinem Pferdestall verirrt haben (das ist mir zu gefährlich für die Schnecken - nicht, dass noch eins meiner Pferde auf die Schnecken drauf tritt :shock: ) wenn ich sie draußen wieder zu sehen bekomme - diese sammle ich natürlich nicht ein aber es ist wirklich faszinierend, sie draußen zu beobachten und ich erfreue mich an den tollen Fotos. :)
Benutzeravatar
Jasi
 
Beiträge: 175
Bilder: 5
Registriert: 15.12.2012, 19:50
Wohnort: Bayern

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon kattenroer am 13.05.2013, 20:29

Schön, oder?? Das habe ich auch fest vor: Beim nächsten Geschleime werde ich im Garten knipsen. Ich ärgere mich ein wenig, denn letztes Mal war das Licht noch so schön und die Temperaturen nach dem Regen "schneckenkonform" - alle waren aus dem Häuschen... :wink: Hoffe, das kommt noch mal so!
Benutzeravatar
kattenroer
 
Beiträge: 150
Bilder: 18
Registriert: 15.05.2012, 18:15
Wohnort: Meppen

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon Tiffany1 am 16.05.2013, 19:35

Ich wohne in einer Großstadt und wir haben ein paar Minuten von der Wohnung entfernt einen großen Garten gepachtet...so einen Schrebergarten. Ich ärgere mich, dass die meisten Hobbygärtner leider noch nicht vom Schneckenkorn abgekommen sind, somit ist die Zahl der Schnecken leider sehr geschrumpft. Ich freu mich über jede Schnecke in meinem Garten, unser Garten ist sehr natürlich angelegt. Ich hab die Bänderschnecken, die ich mal zu Hause im Terrarium hatte, letztes Jahr wieder an den Fundort zurückgebracht. Ich hätte auch wieder gerne die schönen Bänderschnecken zu Gast in einem Terraium, aber was, wenn`s Nachwuchs gibt? Auswildern ist ja nicht erlaubt . Ich überlege noch. Die Farbenvielfalt ist immer wieder beeindruckend.
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Schnirkelschnecke und Hainbänder - der Weg ins Terra

Beitragvon Fienchen am 16.05.2013, 19:42

Heute hat es den ganzen Tag geregnet. Es sind jetzt unzählbar viele Schnecken (wunderschöne Bänderschnecken, Cornus und Nackedeis in allen Größen) hier unterwegs. Ich empfinde es als puren Genuß und total entspannend, an so einem Abend raus zu gehen und diese Tiere zu bestaunen.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder