Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon susann am 04.06.2013, 06:53

Hallo,

Mir wurden einige Schnirgelschnecken "geschenkt"(kannst Du die nicht nehmen ,sonst werden sie eingefroren).Ich konnte in dem Moment nicht nein sagen :( .
Eigendlich möchte ich die Tiere aber nicht behalten,sie kleben nur an der Scheibe und ich habe immer das Gefühl etwas nicht richtig zu machen.Es sind verschiedene GröSen und Farben,einem Schneckchen fehlt ein Fühlerchen.
Bin mir auch mit der Art nicht sicher,manche sind fast braun.
Ich werde noch versuchen Bilder einzusetzen,hab aber immer Probleme damit.

Kann ich de Tiere einfach in die Natur entlassen?

LG

susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Schnirgelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Fine am 04.06.2013, 07:11

Nach meinem Wissen ist es nicht wirklich erlaubt, Tiere die in Gefangenschaft nachgezogen wurden, einfach auszusetzen.
Wenn man sich dazu noch nicht mal sicher ist, um welche Art es sich handelt, sollte man es auf keinen Fall tun, damit Arten, die hier vielleicht gar nicht heimisch sind, nicht in die Natur gelangen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnirgelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon susann am 04.06.2013, 15:07

Hallo Fine

Ich habe aufgrund der Färbung gleich gefragt was das sind,und es ist Nachwuchs aus der Natur um Ulm entnommenen Schnecken,alles Bänderschnecken.
Hab mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt,es sind,denke ich, 2Hain und Gartenbänderschnecken und eine 3 Art,die ich jedoch eher für Strauchschnecken halte.

Das mit der Naturverfremdung weiß ich von Weinbergschnecken,aber mit einer Heimchenbox unter der Nase mit Schnecken drin einfach nein zu sagen, das kann auch nicht jeder,zum frosten waren sie mir eigendlich zu hübsch.

Jetzt bin ich ständig in Panik das mir die Tiere eingehen weil ich sie nicht richtig halte.Das mir die Arten nicht liegen konnte ich nicht wissen,ich habe einheimische Riemenschnecken .zuckersüß,putzmunter.

Daher die Frage.Ich bin mir ja auch unsicher.

Lg

susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Schnirgelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Carmen am 04.06.2013, 15:17

Aus Nachzuchten kann man sie leider nicht in die Natur entlassen. Man kann aber die Schnecken auch verschenken (z.b. an Freunde,EBAY kleinanzeigen u.s.w.).

p.s. hier im Forum ist es aber verboten!
Carmen
 
Beiträge: 32
Bilder: 0
Registriert: 19.04.2013, 12:40

Re: Schnirgelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon susann am 04.06.2013, 15:44

Danke Carmen

ich habs gelesen(nachdem ich die Süßen übernommen habe)

nachdem ich jetzt am Bilder hochladen die letzte 3/4 Stunde gesessen bin,und es wie immer nicht funktioniert :kin:
und ich total :x bin,
geh ich jetzt erst mal mit meinem Hund.

lg

susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 04.06.2013, 18:41

Was verwendest du denn für ein Verkleinerungsprogramm? Mit ''Serif PhotoPlus X2'' klappts nämlich nicht... Das Programm speichert die Bilder nämlich immer in einem eigenen Format und dann gehts nicht mehr :)

Schnirkelschnecken sind vergleichsweise wenig aktiv. Es kann auch vorkommen, dass sie mal 3 Tage einfach so an der Scheibe kleben, aber dann sind sie doch wieder aktiv.
Das du etwas falsch machst, kann ich mir kaum vorstellen. Wie hälst du sie denn?
Käsebrötchen_99
 

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Drachin am 04.06.2013, 18:53

Fotos hochladen geht eigentlich ganz einfach, wenn du einen externen Uploader verwendest. Da gibt es fotosverkleinern.de oder Yfrog oder oder oder. Der Bilderhoster meines Vertrauens ist übrigens imageshack.us. Du wählst einfach die hochzuladenden Bilder aus, meist (zumindest bei fotosverkleinern.de und imageshack) hast du dann, vor dem Hochladen, die Möglichkeit, die Bildgröße auszuwählen. Du kannst dann entweder auf 460x600px verkleinern (600x800 könnte fürs Forum wieder zu groß sein, weil auch die Dateigröße eine Rolle spielt) und dann das Bild mit [ img]http://www.URL-des-Bildes.xy[ /img] im Forum einbinden. Alternativ kannst du das Bild auch in voller Größe belassen und einfach den Bilder-Link mit [ url]http://www.URL-des-Bildes.xy[ /url] einbinden. Letzteres sollte auf jeden Fall funktionieren.

Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, die Bilder vor dem Hochladen mit einem Programm zu verkleinern. Gibt da diverse kostenlose Möglichkeiten, da nicht jeder Photoshop hat.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon susann am 06.06.2013, 05:13

Hallo,

ich hab mal wieder mit dem Einfügen von Fotos gekämpft,vergeblich wie Ihr seht.
Ich versteh das nicht,da mir mein Sohn das alles lang und breit erklärt hat ,und ich dann auch 2 Bilder eingefügt habe.
Sonst hab ich kein Problem mit Bildern irgendwohin einzufügen :kin: .

Die Schnecken wohnen bei mir in einem 50cm Aquarium mit Abdeckung,1/3 ist Lüftungsfläche. Walderde gemischt mit etwas Kokoshum,kalk,Moos Äste zum klettern.
Ich sprühe jeden 2ten Tag.

Computerfrustrierte Grüße

susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Natili am 06.06.2013, 09:15

Hallo susann!
Sollte es mit den Bildern gar nicht klappen, kannst Du sie mir auch per Email senden und ich füge sie Dir ein (natili@schnecken-forum.de) :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Natili am 07.06.2013, 11:33

Hier die Bilder von susann:

048.JPG

051.JPG

042.JPG

035.JPG

033.JPG

030.JPG

027.JPG
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Drachin am 07.06.2013, 11:38

Ich sage mal:

Bild 2,4 und 6 sind ziemlich eindeutig Schnirkelschnecken. Bei den Schnecken auf den anderen Bildern sollte es sich um Strauchschnecken handeln.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon BlackNero am 07.06.2013, 13:18

Woran erkenne ich Strauchschnecken?
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Birte am 07.06.2013, 13:55

Die Genabelte Strauchschnecke Fruticicola fruticum hat einen tiefel Nabel, ist insgesamt etwas flacher (nicht ganz so kugelig) wie z.B. Bänderschnecken, hat eine leicht umgeschlagene (Unterseite) Lippe, ist blass gefärbt.
Ich vermute auch, dass es sich um diese Art handelt (außer bei denen von Drachin aufgezählten Bildern natürlich).
Alternativ käme noch die Große Laubschnecke Euomphalia strigella in Frage, die hat eine noch mehr umgeschlagene Lippe (auch seitlich und oben) und einen noch weiteren Nabel, das kann man auf den Bildern aber schlecht erkennen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon susann am 07.06.2013, 18:49

Vielen Dank Natili fürs Einladen der Bilder,ich werde es mal so versuchen wie Du es erklärt hast,

Bild 3 und 6 sind die Schnirkels.
Alle anderen Schneckchen haben einen Nabel.

Es sind also alles Einheimische :danke:

LG

susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Schnirkelschnecken aus Nachzucht aussetzen?

Beitragvon Birte am 07.06.2013, 19:28

susann hat geschrieben:Bild 3 und 6 sind die Schnirkels.
Alle anderen Schneckchen haben einen Nabel.

Hast du dich da grade in der Numerierung verzählt?

Grade Bild 3 (also die 42) sieht mir gar nicht nach einer Bänderschnecke aus.
Stattdessen sind auf Bild 4 eindeutig Hainbänderschnecken (Cepaea nemoralis) , genauso wie Bild 7 eindeutig Bänderschnecken sind.
Bist du sicher, dass du das mit dem Nabel richtig gesehen hast? Der sollte bei Cepaea nur in den seltensten Fällen offen sein. Da würde mich doch ein Bild von unten echt noch interessieren!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Chiara, Rasplutin