Bänderschnecken Neulinge

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon MaryPoppins13 am 02.06.2014, 12:07

Hallo Zusammen, nachdem ich gestern das Netz nach Infos über die Bänderschnecken durchforstet habe, bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Wir haben drei Bänderschnecken adoptiert und hoffen auf Nachwuchs.
Sie leben in einer umfunktionierten Samla Box. Im Deckel ist ein Loch das eine Fliegennetzabdeckung hat.

-Ich würde mal gerne wissen ob die Box(B28, T19, H14) für drei Tiere reicht bzw kann noch ein 4. dabei?

-ist es richtig das ich sie einmal täglich einsprühe?

-wie ist die Einrichtung...passt das so? (Kalkstein ist drin aber nicht mit auf den Fotos).

-was muss ich sonst ändern/ beachten

Vielen Dank für Anregungen und Kritik
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Schnucki 3 am 02.06.2014, 12:36

Hallo
Schön, das du zu uns gefunden hast :-D
Also grundsätzlich hast du die Box sehr liebevoll eingerichtet und für ein paar Tage ist das meiner Meinung auch OK, aaaaaaber, wenn du sie dauerhaft pflegen willst, solltest du unbedingt eine wesentlich größere Box verwenden!
Bänderschnecken sind sehr aktiv und nutzen den Platz, vor allem die Höhe, gerne aus.Ich würde als Minimum
B 40cm ×H 30cm × T30cm ansehen, gern auch höher.
Du kannst die kleine Box ja immer noch zur Aufzucht von Babies benutzen.
Du musst aber trotzdem regelmäßig nach Gelegen graben und gegebenenfalls frosten.
Zur Einrichtung fällt mir noch eine flache Badeschale ein. Der abgeschnittene Boden von einem Joghurtbecher eignet sich sehr gut .
So, das war es erst mal von mir und ich wünsche dir noch viel Spaß beim stöbern :)
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Midian am 02.06.2014, 16:04

Hallo!
-Die Box ist ausreichend, aber wie Schnucki 3 schon gesagt hat eher übergangsmäßig. Plastik ist Geschmackssache, zum Beobachten ist Glas oder ganz klare Plastik besser geeignet, außerdem verkratzt Glas nicht, was bei Plastik schnell passiert, zum Beispiel durch die Äste.
-Sprühen an sich ist schon mal sehr richtig. Zu viel sprühen kannst du eigentlich nicht (das Becken sollte nicht unter Wasser stehen :D), aber grade bei so einer großen Belüftungsfläche am Deckel hält sich die Feuchtigkeit natürlich kaum. Meine Bänder sind auch viel aktiver, wenn ich besonders viel sprühe.
- Du könntest wie schon genannt eine Badeschale hinzufügen, und eine weitere Versteckmöglichkeit, ich lehne einfach eine Tonscherbe schräg an die Wand, da können die kleinen dann runterkriechen.
Ansonsten gefällt mir (und den Schnecken bestimmt auch) das Zuhause sehr gut. Besonders das Moos finde ich schön :)
Liebe Grüße, Midian
Midian
 
Beiträge: 14
Bilder: 0
Registriert: 18.05.2014, 13:52
Wohnort: Berlin

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon MaryPoppins13 am 02.06.2014, 18:11

Danke Euch! Das hilft mir schon sehr weiter :danke:

Die große Belüftung im Deckel ist ein Unfall....räusper. Ich wollte Löcher reinmachen und Zack war der Deckel gerissen und kaputt.
An einen neuen Deckel beim Schweden ist ja dranzukommen :-D

Also sollte ich lieber nur Löcher in den Deckel bohren!? Und wenn ja wieviele denn so ungefähr?


Vielen Dank!!!!
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon MaryPoppins13 am 02.06.2014, 18:28

...oder soll ich die Deckelöffnung einfach mit Klarsichtfolien verschließen bis ich einen neuen Deckel habe?
Reicht dann einmal am Tag zu lüften?

Und was mich noch brennend interessiert: "wie" verhalten sich die Bänderschnecken, wenn sie sich wohl fühlen???

Unsere waren jetzt den ganzen Tag inaktiv...ist das ok?

:danke:
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Schnucki 3 am 02.06.2014, 18:59

Du musst ja nicht alles komplett ab kleben. Lass einen Spalt frei, dann kommt noch genug Luft hinein.
Bei meinen Bänderschnecken wurde die ersten Tage oft kräftig geschmollt. Sie müssen sich erst an die neue Umgebung gewöhnen.
Dennoch ist es so, daß sie die meiste Zeit des Tages verschlafen und dann gegen Abend bis in die Morgenstunden rumwandern.
Manchmal wird aber auch tagsüber gewandert.
Ach ja, meine sind ganz wild auf Flechten, die auf Ästen wachsen.
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Midian am 02.06.2014, 19:38

Du könntest so ca 20 2mm große Löcher bohren, undn was sich bei einer Plastikkiste anbietet ist, seitlich über dem Boden Löcher zu bohren. dann musst du natürlich wieder mit der Luftfeuchtigkeit aufpassen, aber die Löcher haben den Vorteil dass das von den Schnecken ausgeatmete Co2, das normalerweise sich am Boden sammelt, entweichen kann. Seitdem ich das bei meinem Kinderbecken gemacht habe sind die kleinen auch tagsüber viel mehr unterwegs. Dass die Bänderschnecken sich wohlfühlen erkennst du wohl am besten daran dass sie gut fressen. Schnecken denen es nicht gut geht sitzen oft den ganzen Tag in einem Versteck oder am Boden und fressen nichts. :)
Midian
 
Beiträge: 14
Bilder: 0
Registriert: 18.05.2014, 13:52
Wohnort: Berlin

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Skilltronic am 02.06.2014, 22:50

Midian hat geschrieben:Schnecken denen es nicht gut geht sitzen oft den ganzen Tag in einem Versteck oder am Boden und fressen nichts. :)

Das ist so nicht ganz richtig.
Schnecken legen vor allem dann Ruhephasen ein, wenn die Umwelteinflüsse für sie nicht angenehm sind, insbesondere bei Trockenheit und Kälte.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Skilltronic am 02.06.2014, 22:53

MaryPoppins13 hat geschrieben:Unsere waren jetzt den ganzen Tag inaktiv...ist das ok?

Absolut.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon Midian am 03.06.2014, 13:27

ups :)
da hab ich mich wohl nich so gut ausgedrückt :oops:
natürlich ist es vollkommen ok wenn eine schnecke inaktiv ist... man sollte nur gucken dass sie nach nen paar tagen auch wieder frisst, ausser natürlich sie hält winterstarre. tagsüber oder ein zwei tage nichts tun ist natürlich nicht schlimm :)
Midian
 
Beiträge: 14
Bilder: 0
Registriert: 18.05.2014, 13:52
Wohnort: Berlin

Re: Bänderschnecken Neulinge

Beitragvon MaryPoppins13 am 03.06.2014, 20:01

Alles klar. :danke: Euch :-D
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder