Ich bin neu hier und bräuchte Hilfe bei meiner Facharbeit.
Genau genommen geht es um die Schwarzmündige Bänderschnecke ( Cepaea nemoralis ) und die Weißmündige Bänderschnecke ( Cepaea hortensis ).
In der Facharbeit geht es um die phänotypischen Merkmale dieser Schnecken. Welche Farbe und Bänderung tritt in welchen Gegenden auf und was für eine Rolle spielt es?
Und zwar muss ich dafür auf Schneckensuche gehen, welches mir im Moment ein bisschen schwer fällt, wobei sicherlich auch die Jahreszeit eine übergeordnete Rolle spielt.
Über die Seite http://www.evolutionmegalab.org konnte ich mich schon etwas informieren.
Kommt jemand aus dem Raum Dortmund und kann mir ggf. Orte nennen an denen ich auf weitere Schneckensuche gehen kann und zu hoher Wahrscheinlichkeit auch fündig werde??

Bis jetzt bin ich in zwei Parks / Wäldern fündig geworden, die direkt an einen Teich bzw "See" gelegen sind. Ein Stück von dem Gewässer entfernt saßen dann viele Schnecken verteilt an den Bäumen ( frustrierend wenn man keine Ahnung hat wo man sie findet und erstmal nur den Boden absucht

Natürlich bin ich als Laie auch über alle anderen Informationen sehr dankbar!

Viele Grüße
Lisa