Erde im Ofen backen - Sterilisation

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Erde im Ofen backen - Sterilisation

Beitragvon xFeuersternx am 05.03.2015, 08:21

Hallo Leute,
ich habe gelesen, dass man Erde im Ofen backen kann, um Parasiten abzutöten. Ich würde das gerne machen, denn ich will ja nicht, dass meine Schnecken krank werden.
Wie lange muss ich die Erde backen?
Bei welcher Temperatur?
Kann ich sie nach dem abkühlen sofort verwenden oder muss ich noch etwas beachten?
Ich habe schon im Internet gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.
Danke im voraus. :P
LG
Memento Mori
xFeuersternx
 
Beiträge: 24
Bilder: 0
Registriert: 01.03.2015, 17:15

Re: Erde im Ofen backen - Sterilisation

Beitragvon Susi am 05.03.2015, 09:23

Hallo Feuerstern,

Was für Erde verwendest du denn? Warum meinst du, dass da Parasiten darin sind?

Die meisten verwenden Kokosbriketts oder Terrarienerde, die man noch mit ungedüngttem Kalk versetzten muß. Im Normalfall sind da keine Parasiten drin. Im Gegenteil, es ist wichtig, dass die Erde nicht steril ist, sondern ein gutes Mikroklima an Bakterien hat. Nur so riecht es gut nach Erde im Terra und fängt nicht nach kürzester Zeit zum müffeln und stinken an.
Um die "guten" Bakterien in das Terra einzubringen ist Maulwurfserde sehr geeignet. Eine Handvoll genügt.
Auch Asseln leisten im Terra gute Dienste, um zB Schimmel zu vermeiden.
Die Erde im Terra braucht man nur auszutauschen, wenn es Probleme gibt. Ansonsten reicht es immer wieder aufzufüllen, weil bei der wöchentlichen Eiersuche auch immer wieder Erde verloren geht.

Man darf nicht vergessen, dass Schnecken draußen auch nicht in einer sterilen Umgebung leben. Bisher sind sie in einer "verseuchten" Umwelt sehr gut zurechtgekommen. So wie bei uns Menschen, glaube ich, dass ein Zuviel des Guten ihnen eher schadet.

LG, Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: Erde im Ofen backen - Sterilisation

Beitragvon xFeuersternx am 05.03.2015, 13:42

Hallo,

Ich hatte am Anfang Erde von draußen und habe in anderen Beiträgen gelesen, dass manche diese backen. Nun war ich heute im Futterhaus und habe zwei Humus Bricks gekauft. Etwas von dem Humus habe ich in warmen Wasser quellen lassen und für meine neue Faunabox benutzt.
Den Humus habe ich etwa 4 cm aufgeschüttet und meine Regenwürmer dazu gesetzt. Anschließend die Schnecken.
Das Problem hat sich demnach erledigt.
Danke für die schnelle Antwort. :danke:
LG
Memento Mori
xFeuersternx
 
Beiträge: 24
Bilder: 0
Registriert: 01.03.2015, 17:15


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki