Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Nerpa am 09.08.2014, 19:40

:danke: dass du dich so kümmerst. Ich drücke auch weiterhin die Daumen.
Benutzeravatar
Nerpa
 
Beiträge: 61
Registriert: 27.06.2013, 21:34

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Eguana am 09.08.2014, 20:45

Tine, ich freue mich so.

:danke: das du das machst
Eguana
 

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 10.08.2014, 12:13

Wie sehr kann man sich über ein Schneckenhäufchen freuen?! :-D Ich durfte heute morgen eines beim Sorgenkind entfernen.

Sie hat gestern noch mit grosser Begeisterung Tomate verschlungen, es kann sein, dass ich ihr eine halbe Stunde lang fasziniert dabei zugesehen habe... *unschuldig pfeif* Weiche Sachen klappen also, anstrengenderes wie Löwenzahn oder Mais wird zwar versucht, aber irgendwie bekommt sie nichts davon abgetrennt.

Nahrung wird jedenfalls nicht mehr sofort über den Fuss nach hinten weggeschoben, sondern sogar vom Fuss wieder abgeschleckt. Das Sich-Winden ist auch merklich besser geworden, sie fällt davon nicht mehr um (zumindest nicht, wenn ich dabei bin), es sieht schon eher wie normale Orientierung aus. Ansätze von Fühlerzeigen bleiben weiterhin sehr selten, aber solange der "Kahlkopf" wenigstens frisst...
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Nerpa am 10.08.2014, 14:59

Das klingt doch toll. Und ja, beim Beobachten vergeht die Zeit. :)
Hast du dir eigentlich schon Gedanken gemacht ob und wenn ja wo du die Schnecken dann wieder aussetzt ? An ihren angestammten Ort würde ich sie ja nicht wieder zurück lassen.
Aber erstmal drück ich weiter die Daumen, dass endlich auch die Fühler neugierig durch die Gegend zucken.
Benutzeravatar
Nerpa
 
Beiträge: 61
Registriert: 27.06.2013, 21:34

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 10.08.2014, 18:53

Fressen mochte sie vorhin nicht, aber ich glaube, die ist einfach nur satt. Ich habe sie ziemlich gemästet... Sie mochte weder Brei, noch Tomate, noch Banane. Naja, dann halt später.

Eigentlich melde ich mich aber mit sehr guten Nachrichten: Fühler!!! Sie zeigt jetzt regelmässig Fühler, noch nicht in voller Pracht, aber immerhin so viel, dass schon Augenpunkte zu sehen sind!

Kriechen klappt auch gerade wunderbar! Gestern Morgen noch, wenn ich sie in eine Pfütze gesetzt habe, dann begann ein langes Trauerspiel aus sich winden, vesuchen Halt zu finden, umkippen, noch mehr winden, nicht wieder aufrichten können, Halt finden, Krampf, Halt wieder verlieren, umkippen, usw. Heute Nachmittag: Schnecke in Pfütze, Schnecke kommt raus, Fühler werden ausgefahren, Schnecke kriecht los, geradewegs die Wand rauf. Ich bin fassungslos.

Nerpa, ja, Gedanken gemacht schon, aber noch nicht zu einem endgültigen Entschluss gekommen. Angestammter Ort ist ausgeschlossen, da wären sie ja sofort tot. Und einen anderen Ort in der Gegend, an dem Artgenossen vorkommen, kenne ich (noch) nicht. Von daher tendiere ich momentan Richtung hier behalten.
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Eguana am 10.08.2014, 19:10

Tine hat geschrieben:Von daher tendiere ich momentan Richtung hier behalten.


Das darfst du nicht, Weinbergschnecken sind bedroht und dürfen nicht gehalten werden.

Ich freue mich das du die Schnecken so gut pflegst.
Eguana
 

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tina am 10.08.2014, 19:16

Also soweit ich weiss, darf man sehr wohl Weinbergschnecken halten. Und gerade bedrohte Tierarten züchtet man ja, um den Erhalt zu sichern. Das ist so nebenbei erwähnt die Hauptaufgabe von Zoos
Tina
 
Beiträge: 95
Registriert: 17.02.2014, 20:49

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Joy am 10.08.2014, 19:25

Hallo, ich finds toll, dass du dich so gut um die Schnecken kümmerst und dass sie sich anscheinend erholen. :)
Hast du nicht gesagt, dass das gefleckte Weinbergschnecken (Cornu aspersum) sind? Die darf man doch als Haustier halten? Nur eben die Helix pomatia nicht. (Selbst wenn du sie züchten würdest um die Art aufrecht zu halten dürftest du die Jungtiere eigentlich nicht freilassen, da sie den wilden Bestand schwächen könnten. [was ich persönlich trotzdem nicht so ganz verstehen])
Viel Glück weiterhin!! :)
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Fine am 11.08.2014, 05:22

Man darf beide Arten halten, man darf sie halt bloß nicht aus der Natur entnehmen, auch heimische Populationen der Cornu aspersum sind geschützt.
Helix pomatia gehört ja nicht zu den bedrohten Arten, ich denke sie sind geschützt, damit sie nicht zum Verzehr abgesammelt werden.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 11.08.2014, 06:30

Naja, dann setze ich sie halt am nächsten Wochenende in Muttis Garten. Fit genug sind sie jedenfalls meines Erachtens! Und da gibt's kein Gift. :)

Ich danke Euch allen vielmals für Eure Tipps und Eure Unterstützung, hat mir sehr geholfen. Jetzt wo sie anscheinend über'n Berg sind, werde ich mich hier aber wohl wieder rar machen. Man sieht sich! :danke:

Liebe Grüsse,
Tine
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder