Schnecken- Häuschen: bemalen?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Beitragvon Jacksy am 25.05.2008, 16:39

Ja, Sallys Riss war nicht so groß und als ichs übermalt hab war die Schale fester und der Riss konnte nicht vergrößert werden!
Jacksy
 

Beitragvon Auratum am 25.05.2008, 16:43

Womit hast du die denn da bemalt?
Ist dir bewusst,dass du eine Schnecke damit toeten kannst,wenn die Farbe durch den Riss ins innere gelangt?
Auratum
 

Beitragvon Dionysos.bw am 25.05.2008, 16:59

@ Schabe: Mit was für einem Stift hast Du denn die Schnecken markiert?
Zuletzt geändert von Dionysos.bw am 25.05.2008, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon Jacksy am 25.05.2008, 17:06

Steht oben! Außerdem war es ja nicht so ein großer Riss, der bis in den Körper geht! Wenn du es mir mit dem Bemalen und Heilen nicht glaub dann geh doch auf den Link von ganz oben mit dem Nagellack! Da stehts drin!!
Jacksy
 

Beitragvon Schabe am 25.05.2008, 18:12

@Dionysos.bw: Normaler, wasserfester Edding.
Schabe
 

Beitragvon Dionysos.bw am 28.05.2008, 13:05

:danke: für den Tipp mit dem Edding, Schabe!
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon pipe am 25.06.2008, 03:30

Nee, gar kein guter Tipp.
:mies:

Ob man Schnecken nun unbedingt markieren will, oder ob Kinder ein hübsches Gesicht aufs Gehäuse malen, ist ja im Prinzip egal. Solange es der Schnecke nicht schadet, muss man nicht pauschal davon abraten. Ich würde nur keinen Edding oder sowas nehmen. Schließlich haben unsere kleinen Schleimer ihr Atemloch gleich in der Nähe des Gehäuserandes. Und was Lösemittel in der Lunge von so kleinen Wesen anrichten können, ist mitunter verheerend.

Wenn du also noch sehr jung bist und deine Schnecke einfach nur etwas verschönern willst, dann nimm einfach Wachsmalstifte oder sowas. Das schadet bestimmt nicht, und die Farbe ist irgendwann wieder weg und du kannst dir ein neues Motiv ausdenken (besser: ein neues Opfer suchen :-D ).

Und wer das Gefühl hat, seine Schnecke irgendwie markieren zu müssen, sollte sich halt auf die Suche nach absolut lösemittelfreien Markern umschauen (ich weiss gar nicht, ob es sowas gibt) oder beim Auftragen der Farbe immer gut pusten - auch noch ein paar Minuten danach - damit wirklich das ganze miese Zeug nicht in die Atemluft gerät.

Nagellackdämpfe sind der Oberhammer. Da fällt so mancher Mensch bereits um.
pipe
 

Beitragvon Schabe am 25.06.2008, 07:09

Öhm,
-nein, ich bin kein Kind mehr
-nein, ich bemale "meine" Schnecken NICHT
-und ich male auch nicht die ganze Schnecke an, mir ist klar das sowohl die Dämpfe giftig sind als auch die Schnecke in der Natur leichter zu finden wäre und somit unnötiger Gefahr ausgesetzt wäre.

Es kommt drauf an wie man Edding und Nagellack benutzt.

Die Wachsmalstifte sind übrigens auch nicht das gelbe vom Ei.
Wenn du eine Schnecke damit fett bemalst kann sie es sich vom Haus nagen und ich weiß nicht ob Wachsmalstifte alle so ungiftig sind, außerdem können die Schnecken sich im Dickicht kaum richtig verstecken wenn sie lila und blau angepinselt sind.
Schabe
 

Beitragvon pipe am 25.06.2008, 07:24

Selber "öhm"! :lol:

Mir ging es ganz klar um Haustierschnecken, und nicht um freilebende Tiere, die man mal eben aus Spaß an der Freude farblich verschönert. Im Übrigen halte ich reale giftige Dämpfe für weitaus gefährlicher, als irgendwelche vermuteten Giftstoffe in Wachsmalstiften. Von daher verstehe ich deine Intervention nicht so ganz, überdies richtete sich mein Beitrag gar nicht an dich, sondern an Kinder und Edding-Scharfschützen. ^^

Hab mir auch gerade mal dein Posting durchgelesen und finde es sehr interessant, was du in Hausnähe machst. Hat ja schon fast einen wissenschaftlichen Hintergrund. Hier gehts aber doch eigentlich um das Bemalen von Schnecken (siehe Threadtitel), und nicht um das sparsame Markieren. ;)
pipe
 

Beitragvon Schabe am 25.06.2008, 09:25

Sorry, ich bin grad ziemlich angefressen und hab die Sache mit dem Edding auf mich bezogen, was im nachhinein ziemlich dumm und vorschnell war.
Tut mir leid, aber in letzter Zeit bekomm ich einfach so viel unterstellt das mir das langsam auf den Keks geht.
Schabe
 

Beitragvon pipe am 25.06.2008, 09:55

Einer Jungschnecke kann das ruhig schon mal passieren, und anschließend haben sich trotzdem alle wieder lieb. ^^
pipe
 

bemalen

Beitragvon Vero am 05.07.2008, 10:57

ich habe mein auch markiert und das ist jetzt ca. 2 jahre her!! sie haben sich wie immer gepaart und gefressen!! sind auch noch gewachsen!! ich glaube nicht das es schädlich ist!!! :) LG
Vero
 

Beitragvon Hanna am 06.07.2008, 06:35

und wo mit hast du sie markiert ???
LG Hanna und ihre Schneckenbande
Benutzeravatar
Hanna
 
Beiträge: 312
Bilder: 27
Registriert: 06.06.2008, 17:28

Beitragvon Vero am 06.07.2008, 08:01

Hey!!!

Also ich habe sie mit einem nicht wasserlöslichen stift bemalen (nur kleine zeichen machen), der dann doch nach ca. einem monat abgeht, du musst halt immer wieder nachfahren. Meinen hat es nichts getan, aber das kommt immer auf den Zustand des Hauses an. Wenn es brüchig und dünn ist, würde ich davon abraten, weil permanente Stifte ja nicht so gesund sind!!!

LG Vero
Vero
 

Beitragvon Hanna am 06.07.2008, 13:47

aso danke

bei meinen ist das häuschen nicht bemalt
LG Hanna und ihre Schneckenbande
Benutzeravatar
Hanna
 
Beiträge: 312
Bilder: 27
Registriert: 06.06.2008, 17:28

VorherigeNächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder