Pomatias elegans

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Pomatias elegans

Beitragvon Bonnschi am 06.10.2012, 13:16

Hallo,
Ich bin durch einen Zeitungsartikel vor ca.2 Jahren auf diese super interessanten Schnecken gestoßen.
Darauf hin habe ich mich im Internet über sie informiert, bis ich so ziemlich alle Infos zusammen hatte, - dachte ich jedenfalls.
Schwupps waren die Schnecken bestellt und die freude war riesig als sie vor ca. 4 Monaten endlich ankamen.
Als erstes hatte ich Waldboden im Terrarium, habe jeden Tag gesprüht und ihnen Laub und Gemüse angeboten trotzdem lagen sie nur rum.
An einem Schönen Morgen sah ich aufeinmal das kleine weiße Tierchen im Terra herum wuselten :shock: , konnten das gefährliche Parasiten sein !?
Ich, in heller Aufregung, habe mir eingeredet, dass das bestimmt nur kleine Tierchen wahren die eben im Waldboden hausten. Eines Tages dann der Schock,
eine tote Schnecke voller weißer Tierchen :cry: .
Sofort wurde der Waldboden durch Kokoshumus ersetzt.
Da waren die beiden verbliebenen gleich viel Aktiver und wuselten die ganze Nacht durchs Terrarium. Am nächsten Morgen waren sie verschwunden bis sich herausstellte das sie sich eingegraben hatten.
Nun gut, dachte ich, irgendwann werden sie schon wieder auftauchen. Bis jetzt bewegen sie sich aber nur sehr, sehr, sehr selten.
Ich finde jedoch nirgendwo einen Haltungsbericht oder andere Hinweise was ich falsch mache.
Momentan halte ich sie bei Temperaturen um die 24°C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 75 %.
Ich weiß das es ziemlich dumm von mir war die Schnecken zu bestellen ohne wirklich genau zu wissen wie ich sie halten muss,
Ich dachte ich kriege das schon irgendwie hingewurschtelt... :oops:
hoffentlich kann mir hir jemand helfen, so dass sich die Schneggis doch noch bei mir wohlfühlen.
Mfg
Bonnschi
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Avatar von: Fusselnase
Benutzeravatar
Bonnschi
 
Beiträge: 142
Bilder: 7
Registriert: 05.10.2012, 20:12

Re: Pomatias elegans

Beitragvon Natili am 13.10.2012, 08:51

Ich halte zwar keine P. elegans, kann Dir daher in Sachen Haltung nicht wirklich weiterhelfen, hier gibt´s aber einen Thread in dem Du nachsehen kannst, um was für weiße Tierchen es sich handelt: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=17174

Ekka43 hält soweit ich weiß P. elegans, vielleicht kann sie Dir evtl. weiterhelfen? http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=24&t=15121&hilit=elegans&start=15
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Pomatias elegans

Beitragvon Fienchen am 13.10.2012, 19:07

Die weißen Tierchen könnten Springschwänze oder Milben gewesen sein. Das sind Helfer, keine Parasiten. Daß sie die tote Schnecke gefressen haben, ist gut, denn sie haben ihren Aufräum-Job gemacht. Sie würden keine Schnecke töten.

Pomatias elegans halte ich nicht, aber ich meine mal gelesen zu haben, daß sie in der Natur nur an einigen Stellen vorkommen, dort dann aber in großer Population. Was es nun ist, was ihnen an diesen Stellen gefällt und ob sie woanders nicht leben wollen oder nicht leben können, weiß ich nicht.
Vielleicht ist das aber ein Ansatzpunkt für Deine Suche?

Daß sie im Waldboden inaktiv waren muss nicht bedeuten, daß Waldboden prinzipiell schlecht ist. Vielleicht war mit diesem gerade was nicht in Ordnung.
Daß sie im Kokos aktiver waren muss auch nicht bedeuten, daß sie den besser fanden. Vielleicht wollten sie einfach schnell da raus und haben sich vor Verzweiflung eingegraben..... :roll: So eindeutig kann man leider nicht das Verhalten der Schnecken deuten..... ich jedenfalls nicht.... Und es muss auch nicht immer am Boden liegen wenn sie sich nicht wohl fühlen.
Am besten wäre es, etwas Boden aus einem Gebiet zu bekommen, wo auch diese Art frei lebt.

Das ist schwierig... aber vielleicht meldet sich jemand bei Dir, der weiß, wo sie frei vorkommen?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Pomatias elegans

Beitragvon Trochoidea am 14.10.2012, 19:12

Hm, ich hab Pomatias noch nie gehalten, aber schon ne ganze Menge in freier Natur beobachtet und gesammelt. Sowohl Pomatias elegans als auch Pomatias rivularis oder Tudorella sulcata. In vielen Gegenden sind Pomatias mit die häufigsten Landschnecken überhaupt.
Meist kommen Pomatias in mehr oder weniger trockenen Wäldern im Laubstreu vor. Normaler Buchenwaldboden sollte eigentlich gut sein. Allerdings kenne ich sie nicht von Wälder mit dichter Humusschicht, die zuviel Nässe hält. Ich denke, dass es deine Tierchen eher zu nass haben. Normalerweise findet man Pomatias in trockenen Hainbuchen- oder Eichenwäldern direkt in der ausgetrockneten Laubschicht. Die Tiere sind dann eingedeckelt und fertig.
Wenn es regnet werden sie aktiv und sind dann häufig ganz schnell bei der Paarung zu beobachten. Selbst die mittelgroßen, denen man das noch gar nicht zutraut.

Ich denke, dass es für Pomatias richtiger ist, sie schön trocken zu halten. 24 Grad am Tag kann Ok sein. Nachts vielleicht eher kühler. Alle paar Tage oder auch Wochen würde ich dann mal nen heftigen Regen simulieren. Also die Temperatur absenken und heftig sprühen, so dass die Luftfeuchtigkeit ne Zeitlang hoch geht. Aber das Substrat sollte nicht für lange sehr nass sein.

Wie gesagt, ich hab Pomatias noch nie gehalten. Deswegen weiß ich jetzt nicht, ob das so vollkommen richtig ist. Ich kenne nur die Lebensräume. Wenn du ein Mikroklima schaffst in den Trockenwäldern Mittelitaliens oder auch in südexponierten Eichenwäldern über Kalk in Deutschland, dann müsste es eigentlich richtig sein. Im Winter sollten die Pomatias eigentlich auch gut mit (trockener) Kälte zurecht kommen.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder