Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Anna1287 am 26.10.2012, 17:32

Hallo,

eben werfe ich einen Kontrollblick in die Winterdose, in der Frosty, eine Schnirkelschnecke wintert und sehe sie an der Seitenwand sitzen. Ich habe sie im Terrarium gefunden - mit einem Kalkdeckel verdeckelt und in der Erde vergraben. Daraufhin habe ich sie in eine Dose in die Erde gegeben, eine Schicht Laub obendrauf, mit einem Deckel mit Luftlöchern verschlossen, in den Kühlschrank gestellt und habe einmal in der Woche etwas gesprüht, damit die Erde nicht austrocknet.
Nun sitzt die Schnecke aber ohne Deckel an der Seitenwand. Seit mehreren Wochen war Ruhe in der Dose und plötzlich ist Frosty wieder wach.
Was soll ich tun? Kann sie einen weiteren Kalkdeckel bilden oder reicht ihr Kalkvorrat nur für einen pro Winter?
Soll ich sie in das Terrarium zu den Cornus setzen? Wenn ja, wie gehe ich vor? Der Temperaturunterschied zwischen Kühlschrank und Terrarium beträgt immerhin bestimmt 12 Grad..
Ich bin gerade etwas verzweifelt, weil ich nicht weiß, wie das passieren konnte. Sie stand immer in der untersten Etage auf dem Gemüsefach. Dann hat mein Freund sie weiter oben hingestellt, weil er annahm, dass in der Dose marinierter Hering sei. Kann es daran liegen oder kann es beim Sprühen zu nass geworden sein? Oder ist sie doch durch die Erschütterung beim Öffnen der Dose aufgewacht? Sie hat bestimmt doll Hunger nach der langen Zeit..

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Skilltronic am 26.10.2012, 18:26

Hallo Anna,

soweit ich weiß, hat die Weinbergschnecke nach dem Erwachen aus der Kältestarre keine Möglichkeit mehr, einen weiteren Kalkdeckel anzulegen.
Bei Cepaea hortensis hingegen machte ich die Beobachtung, dass die Winterruhe auch in Teilen erfolgen kann und kein Epiphragma gebildet wird.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast quasi du die Ruhe eingeleitet und sie in den Kühlschrank gestellt.
War das evtl. zu früh?
Hier "schlafen" momentan auch nicht alle Cepaea hortensis und Cepaea nemoralis noch gar nicht!

Liebe Grüße
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Skilltronic am 26.10.2012, 18:28

Nachtrag:

Der Umstand, dass die Schnecke sich einen Platz an der Wand gesucht hat, könnte auch darauf hindeuten, dass es ihr zu feucht war.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Anna1287 am 26.10.2012, 18:44

Hallo Skill,

Danke für Deine Antwort. :-)

Ich habe die Ruhe nicht eingeleitet. Ich habe damals alle Schnirkelschnecken, die ich im Terrarium hatte, wieder rausgesetzt und als ich die Erde nach Gelegen durchsucht habe, fand ich diese eine: verbuddelt und mit einem festen, weißen, trockenen Häutchen verdeckelt. Deswegen habe ich sie in die Dose gegeben und in den Kühlschrank gestellt.
Da in dem Terrarium keine Schnecke mehr war, habe ich auch nicht gefüttert. Ich habe nicht gewusst, dass die Schnecke in der Erde ist. Einige Wochen vorher, als ich die Schnirkelschnecken in dem 30er Terrarium hatte, da fand ich bereits die erste Schnirkelschnecke mit diesem Häutchen. Aber als ich sie fand, hat sie es gerade aufgefressen..

Wie soll ich mit der Schnecke verfahren?

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Skilltronic am 29.10.2012, 13:45

Hallo Anna,

wie hat sich die Schnecke inzwischen verhalten?
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Anna1287 am 29.10.2012, 21:24

Hallo Skill,

ich habe ihr ein Stück Gurke in die Dose gelegt, welches sie fast aufgefressen hat. Noch am gleichen Tag habe ich sie ins Terrarium gesetzt. Wo sie nachts frisst und tagsüber meist an der Decke hängend, schläft. Ich wollte sie nicht länger in der kleinen Dose lassen.

Nachts waren ja bereits Minusgrade. Zwar habe ich tagsüber die Heizung an, aber im Terrarium sind allerhöchstens 20°C, eher weniger.

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Skilltronic am 29.10.2012, 22:36

Hallo Anna,

das liest sich doch gut :)
Kannst du das Becken vielleicht an einen kälteren Standort befördern?

Grüße
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Anna1287 am 30.10.2012, 11:50

Hallo Skill,

dieses Becken nicht, da es das 80 cm Terrarium der Cornu aspersum ist. Aber ich habe noch ein 30 cm langes Terrarium übrig.

Ich kann das Becken auf den Balkon stellen oder ist das ein zu großer Temperaturumschwung? Derzeit hat die Bänderschnecke eine Umgebungstemperatur von 18 Grad..
Das Becken kann ich mit Fliegenganze abdecken.
Treppenhaus ginge noch, aber ungern. Schlafzimmer wird auch schwierig. Aber möglich wäre es schon..

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon René 2 am 30.10.2012, 12:10

Direkt nach draußen halte ich für ungünstig. Ich weiß ja nicht, wie warm es bei euch ist, aber wir haben hier nachts schon Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Einen derartigen Temperaturschock findet deine Schnecke bestimmt nicht gut.
Ich denke, du wirst dir nichtsdestotrotz einen kühleren Ort in der Wohnung suchen müssen.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Anna1287 am 31.10.2012, 11:29

Hallo René,

ok,dann mache ich das. Wie lange soll ich das Terrarium dort lassen, bis ich es bspw. in den Keller stellen kann?
Oder soll das Terrarium in dem kühlen Raum auf Dauer stehen bleiben?

Kann ich es denn später auf den Balkon stellen oder ist das nicht gut, da ja die Erde durchfrieren kann? Obwohl, draussen friert die Erde ja auch durch..

Ich bin grad etwas ratlos, da das ja meine erste Schneckenüberwinterung ist..

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Schnirkelschnecke frühzeitig aufgewacht - was tun?

Beitragvon Anna1287 am 11.11.2012, 13:37

Hallo,

da es heute draussen 'milde' 12 Grad warm ist, habe ich die Schnirkelschnecke in ihr Winterquartier gesetzt und raus auf dem Balkon in einer geschützten Ecke positioniert. Im Schlafzimmer ist es kühler und im Treppenhaus gefühlt zu warm. Abends stelle ich das Behältnis ins Treppenhaus. Die Schnecke hat etwas Laub, Äste, ein Stück Sepia, Gurke und Karotte. Ich hab etwas gesprüht und die Schnecke an einen Ast gesetzt. Da hält sie sich fest, ist aber zurückgezigen..

War das so in Ordnung?

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki, Kaos