meine Hainbänderschnecken wollen sich trotz vergeblicher Mühen nicht zum Schlafen überreden lassen. Begonnen habe ich mit einer Faunabox inklusive gewohntem Substrat mit Kalk und etwas Futter in einer Kammer im Hausflur, direkt am Fenster, Mitte Oktober. Trotz Ruhe und vorsichtigem Runterkühlen wollte sich aber nicht eine Schnecke zur Ruhe hinreissen lassen. Ich habe nur einmal gesprüht und etwas "Trockenfutter" in Form von Löwenzahn beigelegt. Mitte November, also nach einem Monat Kühlung
 gab es den Umzug in den Kühlschrank. Und siehe da, die Pappnasen dösen noch immer nicht. Was mach ich jetzt? Das Substrat ist nur ganz wenig feucht, der Kühlschrank ruhig und dunkel. Ich fummel nicht an der Box, die Temperatur stimmt, viel Platz zum Buddeln, ... Lediglich das Substrat könnte ganz ganz evtl zu feucht sein, aber pfurztrocken ist doch auch nicht richtig, oder? Mir fällt nichts mehr ein
  gab es den Umzug in den Kühlschrank. Und siehe da, die Pappnasen dösen noch immer nicht. Was mach ich jetzt? Das Substrat ist nur ganz wenig feucht, der Kühlschrank ruhig und dunkel. Ich fummel nicht an der Box, die Temperatur stimmt, viel Platz zum Buddeln, ... Lediglich das Substrat könnte ganz ganz evtl zu feucht sein, aber pfurztrocken ist doch auch nicht richtig, oder? Mir fällt nichts mehr ein 
Einen Substratwechsel würde ich gern vermeiden, das kann ja nur schädlich sein? Zu Hülf


 von Ilsa am 05.12.2012, 15:38
von Ilsa am 05.12.2012, 15:38 



 Ja, dürfen darf ich natürlich schon (weder mein Mann noch meine Töchter würden sich dran stören).
  Ja, dürfen darf ich natürlich schon (weder mein Mann noch meine Töchter würden sich dran stören). 
 
