Schnirkels verweigen...

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schnirkels verweigen...

Beitragvon Schleimmtier am 28.01.2013, 20:00

Heii, :-D

Ich war vor 2 Tagen im Fressnapf und habe meinen Süßen Schnirkels Krötensticks (Wildkräuter) und Gammarus gekauft. Doch es wird verweigert, :oops: :? Aber warum? Fressen sie es nicht? Brauchen sie es überhaupt? :kin:


DANKE für Antworten :danke:
Schleimmtier
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2013, 08:03

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon sharonja am 28.01.2013, 20:04

Hallo, meines Wissens brauchen Schnirkels kein tierisches Futter
lg sharonja
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Schleimmtier am 28.01.2013, 20:13

Danke für deine Antwort! :danke:

Wenn es wirklich stimmt was du sagst währe das Problem damit erledigt... :) :lol:



Gruß :mrgreen:
Schleimmtier
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2013, 08:03

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Klääärchen am 28.01.2013, 20:16

Mit Schnirkels kenne ich mich nicht aus. Aber bei meinen fulica war es so, dass sie in der ersten Woche die Krebse garnicht angerührt haben und dann gibt es Tage da sind sie ganz heiß drauf.
Zuletzt geändert von Klääärchen am 28.01.2013, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Schleimmtier am 28.01.2013, 20:19

Dann beobachte ich es noch einmal,

Danke für die Schnelle Antwort :danke: :lol:
Schleimmtier
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2013, 08:03

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Ilsa am 17.03.2013, 11:52

Gammarus wurden hier bislang auch verweigert. Insgesamt fressen meine Schnirkel auch nur Kohlrabiblätter, Gurke, Paprika oder Zucchini.
Total langweilig :roll:
Ilsa
 
Beiträge: 25
Bilder: 8
Registriert: 31.08.2012, 07:02

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Skilltronic am 17.03.2013, 19:10

Hallo,

Cepaea nemoralis/hortensis ernähren sich unter natürlichen Bedingungen überwiegend von Algen und Flechten.
Warum sollte man ihnen also tierische Proteine anbieten??
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Drachin am 21.03.2013, 13:57

Sowohl die Schnirkelschnecken (Garten- und Hainschnirkelschnecke sowie Baumschnecke) als auch Weinbergschnecken brauchen im Allgemeinen kein tierisches Protein. Zmindest hat bei uns noch keine Schnirkelschnecke und auch noch keine Weinbergschnecke Gammarus oder Fischflocken etc. angerührt.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon Bienchen am 28.03.2013, 00:58

Meine Schnirkels und Weinbergschnecken nehmen auch ausschließlich pflanzliches Futter.
Benutzeravatar
Bienchen
 
Beiträge: 29
Bilder: 2
Registriert: 14.03.2013, 21:35

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon vinbergssnäcka am 28.03.2013, 05:45

Und das Schnecken nicht auf Wildkräutersticks stehen, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht...warum nicht einfach mit dem ernähren, was die Küche an Salat oder Gemüse hergibt....oder schaun was draussen so wächst?
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schnirkels verweigen...

Beitragvon sami am 28.03.2013, 06:03

Also meine Schnirkels stehen auf Fischflocken und Gamarus, hab da mal ein paar Beweisfotos rausgekramt.
Ich gebe sie den Schnecken immer einzeln hin und einige fressen sie dann auch.
Ich füttere auch wenn es wieder an der Zeit ist Blätter und frische Ästchen am liebsten mögen sie da Holunder,
gegen ein Stöckchen mit viel Moos drauf wird auch nichts eingewendet. :-D
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos