Kurze Frage zu dem Kalk WICHTIG! :x

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Kurze Frage zu dem Kalk WICHTIG! :x

Beitragvon bumbedi am 10.07.2014, 20:09

Hey ihr Lieben
ich habe jetzt schon länger meine 4 Schleimer hatte zuletzt aber extreme Probleme mit den Trauermücken. Da ich den frischen Boden nicht direkt wieder wegschmeißen wollte, dachte ich versuchen wir es mit erhitzen. Gesagt, getan den Boden der Knubbels (Kokoshumus + Kalk) bei 200Grad für ca. 30 minuten gebacken. Das riecht allerdings gerade mehr als komisch und bevor ich die vier wieder reinsetze wollte ich abgesichert sein dass ich da jetzt nichts vergiftet habe?
zB ist Branntkalk ja ätzend aber den habe ich gerade nicht zufällig selber hergestellt?
Branntkalk klingt so nach erhitzten Kalk :o
Danke euch schonmal!

Liebe Grüße
bumbedi
bumbedi
 
Beiträge: 7
Registriert: 21.12.2013, 18:58

Re: Kurze Frage zu dem Kalk WICHTIG! :x

Beitragvon Rasplutin am 10.07.2014, 21:16

Für den Kalk bedeutet das keine Gefahr, zum "Brennen" sind viel höhere Temperaturen erforderlich.

Aber du hast nun in dem Boden sämtliches Leben zerstört, daher wird er leicht schimmeln und faulen.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4065
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Kurze Frage zu dem Kalk WICHTIG! :x

Beitragvon bumbedi am 10.07.2014, 21:28

Oh das war natürlich nicht so gedacht.. kann ich da jetzt noch irgendwas retten?
Bin aber schonmal beruhigt dass es immerhin nicht giftig ist, tut mir Leid war vielleicht eine dumme Frage aber ich frage lieber einmal zuviel nach..
Danke dir für die Antwort! :)
bumbedi
 
Beiträge: 7
Registriert: 21.12.2013, 18:58

Re: Kurze Frage zu dem Kalk WICHTIG! :x

Beitragvon Rasplutin am 10.07.2014, 22:00

Du kannst den Boden weiter benutzen, er wird ja bald wieder besiedelt werden.

Aber weil es jetzt (noch) keine anderen Kleinlebewesen darin gibt, wirst du die Trauermücken sehr bald wieder haben.
Manche hier im Forum haben sie mit Gelbtafeln halbwegs in den Griff bekommen.

Ich persönlich achte auf ein Gleichgewicht der "kleinen Helfer": Springschwänze, Raubmilben, Asseln, kleine Spinnen und Kompostwürmer sind bei meinen Schnecken Grundausstattung.
Insbesondere die Raubmilben sind sehr effektiv gegen Trauermücken. Am Anfang hatte ich auch extrem viele Trauermücken! Seit ich mit vor ein paar Jahren Raubmilben besorgen musste (damals wegen Schneckenmilben), sind sie beinahe vollständig verschwunden. Ich freue mich schon fast, wenn ich mal eine sehe...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4065
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder