Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 07.08.2014, 11:38

Hi,

Ich habe eben im Stadtpark gefleckte Weinbergschnecken gefunden. 3 lebende, sowie Dutzende von leeren Häuschen, inmitten von haufenweise blau-grünen Körnchen... Ich habe die 3 ohne zu zögern eingetütet und mitgenommen. Eine hatte sogar das Teufelszeug an sich kleben. ...und winzige Tierchen an sich rumlaufen... :| Haben sie eine Chance? Kann ich etwas für sie tun? Gegengift? Oder ist alles zu spät?

Ich habe sie als erste Massnahme mit reichlich Wasser abgespült, und ihnen Haferflockenpampe bereitgestellt. (Ich bin gerade im Büro, da sind die
Möglichkeiten ziemlich begrenzt.) Es sind so hübsche Tiere, ich habe hier in der Gegend noch nie solche gesehen! Und dann werden sie einfach abgemurkst.

Ich fürchte das Schlimmste. Die Schnecken bewegen sich zwar noch, aber Fühler kommen nicht wirklich zum Vorschein. Eine scheint aber wohl fressen zu wollen, der Mund bewegt sich jedenfalls. Wenn auch nur EINE durchkommt, dann werde ich ab sofort täglich die Beete im Park durchforsten!

Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Tine

P.S. Ich sehe gerade - falsches Forum, sorry. :oops:
Zuletzt geändert von Tine am 07.08.2014, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon smilla am 07.08.2014, 12:52

Hallo Tine,
erstmal herzlich Willkommen im Forum und schön, dass Du Dich um die Weinbergschnecken kümmerst.
Leider, so denke ich, besteht kaum Hoffnung, dass die Schnecken den Kontakt mit dem Schneckenkorn überleben...
Je nach Mittel erfolgt die Vergiftung oral also per Futteraufnahme oder per Kontakt über die Schleimhaut des Schneckenkörpers.
Ich denke, Du hast schon alles getan, in dem Du die Schnecken abgewaschen hast.
Jetzt heisst es leider abwarten.
Sehr, sehr schade...
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 07.08.2014, 13:36

Danke!
Dann kann ich wohl einfach nur ganz feste die Daumen drücken... Ich werde auf jeden Fall berichten, wie's weitergeht.
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Point am 07.08.2014, 16:42

Ich hatte mal hier http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=16&t=11588 ein Thema dazu gemacht, bei mir hat es bisher jedenfalls immer funktioniert, allerdings kann man natürlich sonst nicht viel für die armen Schleimer machen :/ Ich hoffe sie schaffen es...
Benutzeravatar
Point
 
Beiträge: 97
Bilder: 63
Registriert: 28.07.2008, 07:38

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 07.08.2014, 17:21

Ok, dann lasse ich mal ein kleines Bad ein... Danke für den Tipp, Point! Dein Post macht mir wieder etwas mehr Mut!

Hier mal ein kleiner Zwischenstand: Alle sind noch im Diesseits. Eine hatte allerdings schon fast den Geist aufgegeben, konnte ihr Häuschen nicht mehr richtig aufrichten und stülpte ihr Geschlechtsteil heraus, nicht aus Paarungsbereitschaft wie ich annehme. Mittlerweile weiss ich allerdings nicht mehr, welche das war, sie sehen alle wieder aus wie "Finger mit Haus".

Ich habe die Schnecken natürlich von der Arbeit mit nach Hause genommen, und es hier noch ein wenig mit füttern versucht. Zwei haben tatsächlich Haferflockenbrei gefressen: Der einen musste ich es nur vor's Maul legen, sie hat dann selbständig davon genascht. Der zweiten habe ich es quasi ins Mäulchen gestopft, sie hat es aber immerhin angenommen. Bei der dritten konnte ich kein Fressen beobachten...

Der dritten wollte ich auch keine "Zwangsfütterung" zumuten, sie ist schon sehr schwach. Die beiden anderen pappen recht fest am Untergrund, diese hier kann ich einfach so hochheben. Ihre einzige Gegenwehr ist heftiges Blubbern. Ihre Chancen stehen wohl am schlechtesten...

Um mit einem kleinen Hoffnungsschimmer aufzuhören: Als ich die Tupperdose mit den Schnecken eben angehoben habe, hat eine der Hübschen darauf mit ein wenig spontanem Fühlerzeigen reagiert. Obwohl es mir schwer fällt, werde ich jetzt nachdem ich das Badewasser eingelassen habe ein paar Stunden nicht mehr nach den Schnecks sehen. Ein bisschen Ruhe brauchen sie wohl auch. Ich wünsche mir wirklich sehr, dass es mit ihnen bergauf geht!

Liebe Grüsse,
Tine
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 07.08.2014, 21:18

Zwei haben Fühler! Ich wiederhole: Zwei haben Fühler!! Eine benutzt sie wieder quasi normal, die andere zeigt sie wenigstens ab und an. Das lauwarme Bad hat die beiden echt munter gemacht. Sie laufen rum, machen Raspelgeräusche, und haben sich sogar schon wieder an Löwenzahn versucht.

Nummer drei, naja, auf das Bad hat sie erstmal mit heftigem Krampfen und Schleimen reagiert. Es war sehr übel anzusehen... Nach der Ruhepause, die ich ihnen gegönnt habe, haben aber alle drei an der Wand gepappt. Und keine ging mehr mühelos ab! Trotzdem zeigt Drei noch keine Fühler, und will auch nicht fressen. Also ging's für sie nochmal zurück ins Badewasser. Morgen sehen wir weiter...
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Eguana am 07.08.2014, 23:14

Schneckengift und sonstiges Zeugs das ein Tier qualvoll sterben lässt, gehört verboten. Ich habe da keinerlei Verständnis für, wenn ein Tier leiden muss, denn das geht auch anders und friedlicher. :x

Danke das du dich um die Schleimer kümmerst und ich wünsche dir alles gute.
Eguana
 

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 08.08.2014, 07:50

Heute morgen war eigentlich alles beim Alten. Eine würde ich als recht fit bezeichnen, eine als den Umständen entsprechend gut, eine ziert sich allerdings immer noch.

Das Sorgenkind hatte ich gerade fast eine Stunde lang wie ein Baby auf dem Schoss, und habe bei jeder zufälligen Öffnung des Mäulchens etwas Haferflockenbrei hineingestopft. Die braucht doch Kraft! Manchmal hatte ich sogar den Eindruck, dass das Öffnen nicht zufällig, sondern gewollt zum Fressen stattgefunden hat. Es ist übrigens auch gar nicht so einfach, bei einer Schnecke mit eingezogenem Gesicht den Mund zu finden!

Jetzt ist mal wieder Ruhepause. Ich würde so gerne auch mal die Fühlerchen der dritten sehen... Und ich bin sehr dankbar, dass mein Chef heute Urlaub hat. Wenn der mich beim Schneckenfüttern am Arbeitsplatz erwischt hätte - na gute Nacht. :roll:
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon smilla am 08.08.2014, 10:03

Hört sich doch erstmal gut an :)
Ich drücke weiterhin die Daumen und hoffe, dass Du weiter berichtest.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Skilltronic am 08.08.2014, 13:03

Herrje, mir ist völlig neu, dass in einem öffentlichen Park oder auf einer sonstigen Grünfläche mit Gift hantiert wird - unglaublich!

Ich freue mich dennoch, dass du dich der Schnecken angenommen hast und sie so liebevoll umsorgst.
Ich drücke gaaaanz fest die Daumen, dass sie es unbeschadet überstehen.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 08.08.2014, 22:46

Skilltronic, das Gift ist nicht direkt auf den Rasenflächen, die scheinen 'sauber' zu sein. Es gibt verschiedene hübsch angelegte Blumenbeete, mit Sitzbänken daneben und drum herum. In diesen Beeten ist das Schneckenkorn. Ist also trotzdem auch nicht kinder- und hundesicher. Ich sass in der Tat auf einer der Bänke mein Mittagsbrōtchen zu mampfen, als mir erst hübsche Häuschen, dann blaue Körnchen ins Auge sprangen. Da war's dann auch schon vorbei mit dem Essen, mir war schlagartig der Appetit vergangen...

Jetzt aber zum aktuellen Bericht über meine drei. Inzwischen würde ich zwei davon als fit bezeichen. Sie schleimen in der Gegend rum, fressen sogar schon wieder Blätter, strecken ihre Fühlerchen aus. Nummer drei ist noch immer schwierig. Positiv ist, dass sie manchmal den Mund bewegt, wenn ich ihr Brei ins (fühlerlose) Gesicht schmiere. Negativ ist, dass sie immer noch Krämpfe hat, die sie daran hindern, sich auf glatten Flächen gut festzupappen oder zu laufen. Sie bäumt sich immer wieder auf, und löst sich dadurch ständig selbst von der Wand, wenn sie noch nicht 100%ig klebt. Auf den griffigeren Häuschen der Kollegen klappt es etwas besser. Erstaunlicherweise scheint es auch im Dunkeln besser zu klappen, warum ist mir allerdings ein Rätsel. Ich werde sie wohl auch noch weiterhin individuell füttern müssen, oder zeitweise einzeln setzen, damit die agileren Kumpels ihr nicht alles wegfressen.

An dieser Stelle nochmal ein grosses Dankeschön für Euer Interesse an den Dreien, für Eure Tipps, und Euer Mitfiebern!

Grüsse, Tine
Zuletzt geändert von Tine am 09.08.2014, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Eguana am 09.08.2014, 00:43

@ Tine

Sorry wenn ich fragen muss, ist denn das Auslegen von dem Zeugs in der Öffentlichkeit überhaupt erlaubt, eben weil du sagst es ist nicht Kindersicher? Wenn ich an meinen kleinen Hasen denke, er sucht immer Kugeln von Opas Panzer und dann würde er so ein Korn finden und es wohlmöglich essen.......nicht auszudenken :oops:
Eguana
 

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 09.08.2014, 09:12

Eguana, ob die das dürfen kann ich nicht sagen. Ich nehme an, es ist durch die allgemeine Parkordnung abgedeckt, die am Eingang hängt: Keinen Abfall hinterlassen, keine Blumen pflücken, Hunde an der Leine, Kinder unter Aufsicht. Immerhin streuen sie nicht auf dem Spielplatz. Besonders empfehlenswert ist es natürlich trotzdem nicht.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, mein Sorgenkind getrennt zu setzen. Ich habe festgestellt, dass sie bei trockenem Untergrund besser beim Füttern mitarbeitet, wohl weil sie sich nicht so sehr auf's Haften konzentrieren muss. Also werde ich sie jetzt abwechselnd für ein paar Stunden trocken mit Futter halten, dann für ein paar Stunden baden. Leider windet sich sich immer noch sehr viel... Aber heute morgen sah ich erstmals ein paar wenige Millimeter Fühler, allerdings nur für kurze Zeit und auch noch lange nicht voll ausgefahren. Bei ihr bange ich noch ziemlich, die anderen beiden verhalten sich derzeit jedoch genau so, wie Schnecken es sollten.
Zuletzt geändert von Tine am 09.08.2014, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Tine am 09.08.2014, 16:32

Ein kleiner Zwischenbericht, ich bin so hibbelig! Ich war einige Stunden weg von zuhause, und hatte Nummer Drei im "Bade-Modus" gelassen. Obschon nur etwa 2mm Wasser drin waren, hatte ich teilweise Angst, sie danach ertrunken aufzufinden. Sie hat die Tendenz, mit dem Atemloch Richtung Boden zu liegen, wenn es sie mal umhaut... Und aufrichten ist nicht ihre Stärke...

Doch die Sorgen waren unbegründet, sie pappte munter an der Wand bei meiner Rückkehr. Ich versuchte gleich wieder eine Fütterung mit Haferbrei, und sie hat SO TOLL mitgearbeitet. Sie hatte solchen Appetit, dass ich sogar versucht habe, ihr etwas Grünzeug zu geben. Das mag sie allerdings noch nicht.

Gerade eben habe ich nochmal nach ihr gesehen, und konnte es kaum fassen: Sie kriecht an der Wand lang, und raspelt dabei Breireste ab! Sie frisst ganz von alleine! Jetzt fehlen nur noch die Fühlerchen.
Tine
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.08.2014, 11:13

Re: Weinbergschnecken - Schneckenkorn - besteht Hoffnung?

Beitragvon Skilltronic am 09.08.2014, 19:30

Das sind ja tolle Neuigkeiten. Weiter so!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder