Weinbergschneckenbabys-gestern geboren:-)

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Weinbergschneckenbabys-gestern geboren:-)

Beitragvon Hansishaustier am 09.08.2014, 18:39

Hallo,
gestern haben wir die ersten geschlüpften Babys gesehen:-)
Nun möchte ich natürlich alles richtig machen.....
Habe nun ein Glas mit erde gefüllt und die restlichen Schneckeneier samt Schlüpflinge vorsichtig in eine Kuhle,nähe Fenster,gesetzt und diese leicht mit Erde bedeckt.Wie lange dauert es denn ungefähr,bis die kleinen hochkriechen?
Können sie überhaupt von alleine durch die dünne Erdschicht?Reicht zum Trinken und gegen Austrocknen,wenn ich die Erde einfach etwas feucht halte bzw.sie ansprühe?
Oben drauf mal etwas Salat gelegt,damit sie,wenn es soweit ist,gleich losfuttern können.
Muß ich in die Erdkuhle Eierschalenstückchen legen oder reicht es,diese obendrauf zu legen?

Uii,Fragen über Fragen....unsere Schnecki haben wir nun seit 11Monaten,sie fühlt sich in ihrem Terrarium wohl.
Mutter/Vater der Babys ist eine Schnirkelschnecke,die allerdings seit Wochen verschwunden ist(?)
Hansishaustier
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2013, 13:59

Re: Weinbergschneckenbabys-gestern geboren:-)

Beitragvon Eguana am 09.08.2014, 20:40

Ich habe meinen Achatschneckennachwuchs in eine Faunabox, die gibt es ganz günstig zu kaufen und die ganz neuen in eine Heimchenbox. Also ich habe kleine Plastik- oder Glasschalen für meine Tiere als Trink und Badegefäß.
Meine Schnecken sind nach dem Schlupf herumgeschleimt und auch nach oben geklettert. Babys verstecken sich auch sehr gerne, also kannst du ihnen etwas zum verstecken anbieten.

Hansishaustier hat geschrieben:Mutter/Vater der Babys ist eine Schnirkelschnecke,die allerdings seit Wochen verschwunden ist(?)

Wie hälst du denn deine Tiere? In einem Terrarium oder Aquarium?
Schnecken graben sich auch gerne ein.
Eguana
 

Re: Weinbergschneckenbabys-gestern geboren:-)

Beitragvon Natili am 10.08.2014, 08:29

Ich habe Deinen Thread zum Unterforum "Europäische Arten" verschoben, da es sich bei Deinem Nachwuchs ja nicht um Achatschnecken handelt :)

Daß es sich bei Deinen Babys um Hybriden auch Weinbergschnecke und Schnirkelschnecke handelt ist unwahrscheinlich, hier ein aktuelles Thema dazu: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=21735
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Weinbergschneckenbabys-gestern geboren:-)

Beitragvon körnerbrötchen am 11.08.2014, 16:50

Hallo,

nach Eiablage dauert es ungefähr 4 Wo bis die Schnecken schlüpfen. Sie fressen erst ihre Eihülle und krabbeln eine Woche
später selbstständig an die Erdoberfläche.
Feuchthalten der Erde ist wichtig ( mind. 1 mal tgl.sprühen) die Kleinen trocknen schnell aus, da die Gehäuse sehr dünnwandig sind .
Zum trinken einen Wasserflaschendeckel in die Erde drücken und 1mm mit Wasser befüllen.
Meine Schnecken mögen am liebsten Gurken und Karotten ( in dünnen Scheiben). Zur einfachen Kalkaufnahme reibe ich 2 Sepiaschulpstücke aneinander
und beriesele damit die Erde.

Glückwunsch zum Nachwuchs

fg
körnerbrötchen
körnerbrötchen
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.08.2014, 15:58

Re: Weinbergschneckenbabys-gestern geboren:-)

Beitragvon Shina am 11.08.2014, 17:08

Huhu,

bei Gelegen von einheimischen Schnecken kannst du eigentlich nicht allzu viel falsch machen. Ich orientiere mich immer an den natürlichen Lebensbedingungen. In der Natur werden die Eier teilweise mehrere Zentimeter tief eingegraben und das Loch wird wieder vollständig verschlossen, die Kleinen schaffen das Ausbuddeln dann von ganz alleine. Sie haben durch ihre Eierschale, die sie auffressen, auch erstmal einen "Kalkvorrat". Ansonsten feucht halten, wie bei den adulten Tieren auch. Sepia-Schale und Futter ist genauso wie bei den Großen. Ich lasse sie immer im Terrarium der Großen drin, da dort ganz gute Bedingungen herrschen, die oft in einem kleineren, separaten Gefäß schwieriger zu halten sind.
Sind es denn nun Weinbergschnecken- oder Bänderschneckeneier (eher so 7mm oder eher so 3mm groß?)

Viel Glück mit den Kleinen!
LG
Liebe Grüße, Shina
Benutzeravatar
Shina
 
Beiträge: 325
Bilder: 40
Registriert: 16.02.2014, 13:00


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder