Welches Laub?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Welches Laub?

Beitragvon Artemis am 25.01.2015, 12:47

Hallo, ihr Lieben!
Ich habe seit gestern ein neues Aquarium/Terrarium, in das im Frühjahr eeeendlich Fulicas einziehen sollen. Jetzt dürften erstmal deine Weinbergschnecken dort rumschnecken, deren eigentliches Terra etwas kleiner ist (und weniger stylisch, das neue ist mit Beleuchtung 8) (selbstverständlich habe ich mit Fliegennetzen dafür gesorgt, dass sie da nicht rankommen)). Weil das Laub schon sehr trocken und größtenteils zerbröselt war, habe ich das jetzt weggeschmissen. Jetzt die Frage: was nehme ich stattdessen? Normalerweise bekommen sie das, was die Schnecken bei uns im Garten fressen: Buchen-, Apfelbaum-, oder Hortensienlaub, aber die sind ja im Moment kahl. Was ist ungefährlich und auch jetzt vorhanden? Unsere Nachbarn haben einen Rhododendron, aber der macht mich misstrauisch - dürfen die Schneckis den fressen?

Ach ja, und wo ich gerade dabei bin, habe ich noch eine Frage zum Licht. Ich lese im Forum überall, dass sich die Schnecken daran verbrennen können, weshalb ich es ja gesichert habe. Im Zoohandel hatten die bei den Musteraquarien das Licht (Leuchststoffröhre) schon mehrere Stunden an und es fühlte sich nur leicht warm an, keinesfalls heiß. Können sich die Schnecken dann trotzdem daran verbrennen? sie merken ja, wenn ihnen etwas zu warm ist.

Schönes Wochenende, Artemis
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Laub?

Beitragvon Natili am 25.01.2015, 13:11

Ich weiß nicht wieviel Schnee bei euch aktuell liegt, aber in der Regel kannst Du in Wäldern immernoch altes Laub (z. B. Buchenlaub) sammeln und es ins Schneckenbecken geben. Das ist zwar nicht mehr das allerschönste, aber die Schnecken mögen es ja auch gern ein bisschen "angeranzt" :)
Ansonsten sammle ich im Herbst immer jede Menge Laub, was mir dann über den Winter reicht.

Zur Lampe: Leider merken es Schnecken manchmal zu spät daß ihnen etwas zu heiß ist, oder sind zu langsam um sich der Wärme rechtzeitig zu entziehen. Daber wäre ich vorsichtig, was ungesicherte Wärme- / Lichtquellen angeht.
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Welches Laub?

Beitragvon Artemis am 25.01.2015, 13:15

Bei uns hat es gestern zum ersten Mal geschneit, also liegen nur zwei, drei Zentimeter. Wir haben eine Buchenhecke und da hängt noch etwas Laub dran, aber das ist eben Braun und nicht mehr schön. Aber zu Not nehme ich dann das ;)
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Laub?

Beitragvon jackyberlin am 25.01.2015, 17:37

Braunes Buchenlaub, was für Menschen nicht schön aussieht mögen die Schnecken total!! :wink: Kannst auch Haselnuss, Obstlaub oder Holunder nehmen.
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Welches Laub?

Beitragvon Artemis am 25.01.2015, 21:35

Alles klar, sind auch schon durchgekrochen :)
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder