Eure Haltungsparameter bei C.hortensis und C.nemoralis

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Eure Haltungsparameter bei C.hortensis und C.nemoralis

Beitragvon Kunterbunt am 05.04.2015, 21:05

Luftfeuchtigkeit?
Temp?
Bodensubstrat?
PH-Wert Boden?



Meine halte ich:

Bodenbereich/Luftfeuchte 70- 80%
Mittlere Zone 60-70%
Höchste Zone 50-60%
Temp: Zimmertemp/Umgebung, im Bodenbereich meist 1-2 Grad kälter wg unbeh. Stellfläche Aqua/Terra
Bodensubstrat: Orignal von Fundort+Kokosterraerde+Kalk, Bodenbeschaffenheit: humos mit unterschiedl. Bestandteilen (Blätter, Moos, Pflanzenstengel/Ästchen, im Verrottungsprozess befindl. Pflanzenteile...)

:danke: vorab
und kunterbunte Grüße
Kunterbunte& liebe Grüße
Kunterbunt
 
Beiträge: 77
Bilder: 0
Registriert: 05.04.2015, 09:55
Wohnort: NRW

Re: Eure Haltungsparameter bei C.hortensis und C.nemoralis

Beitragvon Susi am 06.04.2015, 10:23

Hallo!

Ich halte C.nemoralis und A.arbustorum (Baumschnecken).

Beide zZ in Faunaboxen, da sie noch kühler stehen, es wir auch noch sehr viel geschlafen und nur selten aufgestanden. Lediglich A.a ist ab und zu mal unterwegs.

Beide haben aufgekalkten Kokoshumus, Heilerde:Kalcium 1:1-Bad, eine kleine Badeschale, ein nasses Moosbad, Moospolster, flechtenbewachsene Zweige zum abweiden und klettern.
Sepia wird konsequent gemieden. :-D

Ich halte sie momentan kühl bei ca 13-16 Grad und 40-50% Raumfeuchtigkeit.

Mit zu viel Feuchtigkeit sollte man, meiner Erfahrung nach, bei einheimischen Schnecken vorsichtig sein. Es kann leicht zum Vorfall vom Mantel kommen. Um den Schnecken trotzdem verschiedene Zonen mit Feuchtigkeit anzubieten habe ich ein Töpfchen mit nassem(!) Moos hinein gestellt. Auch hält es die Feuchtigkeit hoch ohne dauernd sprühen zu müssen.

LG, Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: Eure Haltungsparameter bei C.hortensis und C.nemoralis

Beitragvon Kunterbunt am 06.04.2015, 11:06

Deshalb auch bei mir die unterschiedl. Luftfeuchtigkeitszonen.
Orientiere mich gerne an den Fundort- Parametern.
Finde dies ist immer eine gute Hilfe bei der Haltung

:danke: fürs mitmachen
Kunterbunte& liebe Grüße
Kunterbunt
 
Beiträge: 77
Bilder: 0
Registriert: 05.04.2015, 09:55
Wohnort: NRW


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder