Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Beitragvon LolaLuca am 30.08.2025, 10:07

mein letztes pflege-cörnchen aus dem garten war ja mit schneckenmilben befallen. nun habe ich im garten zwei weitere stark befallene cornus gefunden, relativ weit ins haus zurückgezogen und die milben waren offensichtlich in volksfeststimmung. man kann sagen das ist die natur.. aber mich stört, dass sich da anscheinend ein ungleichgewicht auftut.
im frühjahr fand ich ausserdem extrem viele leere bänder-häuschen. ihr bestand hat sich über den sommer nicht ansatzweise erholt, sie sind so gut wie nicht mehr vorhanden, es zeigen sich nur vereinzelt exemplare. ein zusammenhang ist zwar fraglich,aber ich möchte es jetzt im spätsommer noch mit raubmilben im garten versuchen. selbst wenn deren wirkung im freiland verpuffen möge.. will ich es versucht haben.
ich werde sie an den neuralgischen punkten ausbringen, also an den offensichtlichen hauptruhewohnsitzen und an beliebten futterstellen der schnecken.
wir haben im garten lehmboden. meine frage - wie könnte ich es den hypoaspis miles möglichst wirtlich gestalten, mögen die zb gerne kompost oder totholz oder irgendwas anderes spezielles?
Zuletzt geändert von Skilltronic am 01.09.2025, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile korrigiert
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1035
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben im Freiland bekämpfen ?

Beitragvon Rasplutin am 31.08.2025, 17:22

Eine tolle Idee und ich wünschte, ich könnte dir erprobte Tipps geben - leider sind meine Versuche einer Raubmilbenzucht bisher nicht richtig in Gang gekommen.
Wie es aussieht, hat aber auch noch niemand anderes Erfolg damit gehabt. Oder spricht nur keiner darüber?


Meine Suche im Internet ergab, dass als Futter für Raubmilben möglicherweise "Pollen" geeignet sein könnte.
Ich habe auch "Spezialpollen" gefunden, "Nutrimite":
https://www.re-natur.de/biologischer-pf ... ollen.html

leider sehr teuer und nur kurz haltbar, also nicht optimal. Wie machen das die Raubmilbenhändler? bzw. die -züchter?


Ich denke, dass Raubmilben auf einem kompost-ähnlichen Substrat am besten gedeihen würden. Dafür habe ich keine Belege, es scheint mir nur am naheliegensten...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4254
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Beitragvon LolaLuca am 31.08.2025, 23:42

meine romantischen vorstellungen zur raubmilbenzucht habe ich schnell wieder bei seite gelegt, es ist mir schlichtweg zu zeitaufwendig. am balkon leben sie in manchen töpfen zahlreich weiter, in anderen kann ich keine mehr erkennen. ich werd die töpfe heuer über den winter mit so frostschutzdingern aus jute einpacken und werde ja sehen ob sie überleben können.
leider kann ich nicht ausmachen, was an den einen töpfen toller ist als an den anderen. reichlich trauermücken waren nämlich bei allen pflanzen drin… die raubis haben in jeden topf auch einen extra unterschlupf bekommen, halbierte plastikblumentöpfe oder anzuchtpflanztöpfchen aus zellulose. aufgefallen ist mir, dass bei den raubis der unterschlupf aus zellulose deutlich brliebter ist :)
die situation mit den pflanzentöpfen am balkon lässt sich halt nicht mit den gegebenheiten im garten vergleichen :(
es gibt so eine art nützlings-farm in wien. ich werd die raubis dort persönlich abholen und hoffe, dass man mir vor ort ein bisschen was über diese kleinen kerlchen erzählen wird.
Zuletzt geändert von Skilltronic am 01.09.2025, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile korrigiert
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1035
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Beitragvon Rasplutin am 01.09.2025, 00:11

LolaLuca hat geschrieben: 01. Sep 2025 01:42
es gibt so eine art nützlings-farm in wien. ich werd die raubis dort persönlich abholen und hoffe, dass man mir vor ort ein bisschen was über diese kleinen kerlchen erzählen wird.

Au prima! Sag bitte sofort Bescheid, wenn du etwas herausfindest!
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4254
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Beitragvon LolaLuca am 12.09.2025, 18:51

leider eine null-meldung.. die verwenden privat auch immer wieder neue einheiten. das grosse geheimnis der wiener nützlingsfarm ist, dass sie einige kleine helferleins züchten - nur nicht die hypoaspis, die bekommen sie aus deutschland per eintagesversand. wahrscheinlich von da, wo ihr bestellt :-D
ich soll sie draussen nicht direkt in komposthäufchen setzen. also werde ich pflanzerde mit etwas kompost versetzen und ihnen, wie am balkon, unterschlupfe aus diesen zellulosetöpfchen basteln und das mit totholz oder blumentopfscherben befestigen und hoffen, dass es nachts nicht unter 15 grad fällt..
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1035
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Beitragvon Rasplutin am 12.09.2025, 19:40

Danke für die Info - haben sie dir auch gesagt, WESHALB die Raubmilben nicht in den Kompost sollen?

Leider gibt es noch grosse Wissenslücken im Milbenbereich, jedenfalls bei mir.
Vielleicht sind ausser der Hypoaspis ja noch andere Raubmilbenarten geeignet? Oder vielleicht sogar besser geeignet?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4254
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckenmilben im Freiland bekämpfen?

Beitragvon LolaLuca am 13.09.2025, 08:13

sie meinte, der pure kompost wäre zu „scharf“. ich verstehe davon zu wenig. aber wir haben ja keine jauchegrube, sondern einen kompostbehälter mit vorwiegend grünschnitt. und drin leben ja auch winzige bewohner. ausserdem gefällt‘s den schnecken dort auch ganz gut.
als ich die nutzung der hypoasis gegen schneckenmilben angesprochen habe, hab ich ich nur fragende blicke geerntet. dort ist keine info abzuholen. mir fällt gerade ein, auf der boku könnte ich mal nachfragen :idea:
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1035
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder