Nachwuchs Vollalbino x Vollalbino Erfahrungsberichte gesucht

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Nachwuchs Vollalbino x Vollalbino Erfahrungsberichte gesucht

Beitragvon wolf am 10.03.2009, 16:47

Hi,
sorry, ich kämpfe mit einem - für Euch - alten Thema. Ich grübele gerade über den Vererbungsmechanismus von Teil- und Vollalbinismus bei Achatina fulica nach und habe über die Suche-Funktion schon dieses und jenes gefunden, u.a. einen prima Beitrag von malthesa.
In diesem Zusammenhang: wie hat sich bei Euch die Nachkommenschaft von reinerbigen WJ x rodatzii in der zweiten Generation (F2) aufgespalten? 9 : 3 : 3 : 1? Entsprach das also näherungsweise den Erwartungen, wenn man davon ausgeht, dass jeweils nur ein Gen beteiligt ist und das Wildtyp-Allel jeweils dominant ist? Auch ohne genaue Zahlenangaben wäre es schon ein wichtiger Schritt, zu wissen, welche Erscheinungsformen häufig, selten oder gar nicht aufgetreten sind.
Vielleicht das Spannendste: waren in der Nachkommenschaft von Vollalbinos x Vollalbinos schon mal normal aussehende (also: Wildtyp-)Gehäuse oder/und Körper? Oder bei WJ x WJ dunkle Körper? Das würde ja interessante Schlussfolgerungen bezüglich der Zahl beteiligter Gene erlauben.
Oh je, Fragen über Fragen. Ich wäre schon für 1 Antwort (in Worten: "eine") dankbar.
Liebe Grüße: wolf
wolf
 

Re: Nachwuchs von Vollalbino x Vollalbino etc.

Beitragvon Gabi am 15.03.2009, 18:33

Hallo Wolf!

In F2 waren die Anteile ungefähr so, wie von Dir angegeben. Allerdings sind mir z.B. sämtliche rodatzii-färbige eingegangen. Die White-Jades haben so lala überlebt, kommen aber über 5cm nicht hinaus. Die normalfärbigen wachsen recht gut und mit den Vollalbinos war das ein großer Kampf. Die wuchsen Anfangs monatelang seeeehr kümmerlich. Von etwa 100 Tieren hier bei mir sind 5 groß geworden und stehen jetzt unmittelbar vor der Geschlechtsreife. Kann daher noch nichts über Nachwuchs berichten. Sie wohnen aber hier bei mir schon seit Beginn an extra, haben keinen Kontakt zu anderen fulicas. Ich werde berichten, sobald sich hier was tut.

LG, Gabi
LG, Gabi
Gabi
 
Beiträge: 247
Registriert: 06.11.2005, 11:27

Re: Nachwuchs von Vollalbino x Vollalbino etc.

Beitragvon wolf am 15.03.2009, 19:18

Juhu Gabi!

1000 Dank für Deine Antwort, das hilft enorm weiter, da mir ja leider eigene Daten und Infos fehlen. Es wurde ja verschiedentlich berichtet (wie ich inzwischen erkundet habe), dass aus der Kreuzung rodatzii x rodatzii tatsächlich auch normaler Nachwuchs entstehen kann und aus Vollalbinos x Vollalbinos ebenso. Auch bei WJ x WJ ?? Was ich brauche, sind einfach harte Fakten.

Wenn das so alles stimmt, dann müßte ein einfacher dihybrider Erbgang (Wildtyp jeweils dominant, "Albino"-Allele rezessiv) - zumindest ohne Tricks - damit ausscheiden. Mittlerweile bin ich auch schon langsam auf der Spur und habe die ersten Ideen und Ansätze, wie sich das alles aufdröseln lassen könnte (ich formuliere mal bewußt vorsichtig, ich bin noch mitten im Grübeln).
Wahrscheinlich blickt Ihr alle schon seit Jahrzehnten voll durch und ich bin der einzige, der sich mit Knoten im Hirn fragt, wie denn um Himmels Willen der Vererbungsmechanismus läuft............. . Na ja, Ende nächster Woche bekomme ich eine Originalarbeit, die weiterhelfen müßte.
Vielen Dank nochmals und liebe Grüße: wolf
wolf
 

Re: Nachwuchs von Vollalbino x Vollalbino etc.

Beitragvon Sandy am 15.03.2009, 21:08

wolf hat geschrieben:dass aus der Kreuzung rodatzii x rodatzii tatsächlich auch normaler Nachwuchs entstehen kann und aus Vollalbinos x Vollalbinos ebenso. Auch bei WJ x WJ ??


Hallo Wolf,

ich weiss nicht ob Dir das weiter hilft, meine bisher geschlüpften 4 Gelege (WJ x WJ) bestanden zu 100% aus körper-albinotischen Tieren.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Nachwuchs Vollalbino x Vollalbino Erfahrungsberichte gesucht

Beitragvon wolf am 15.03.2009, 21:27

Huhu Sandy!

Ooooooh, wie schön! Das ist doch mal´n Wort. Auf so etwas kann man/frau doch aufbauen (wie auch bei den Infos von Gabi). Ich danke Dir!!
Herzliche Grüße: wolf
wolf
 


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder