Ich habe keine kleinen Helfer im Terra..,also nicht das ich es wüßte.

Habe auch keine Komposterde oder Walderde, sondern Terrakokoshumusziegel.. Die Eier sehen eigentlich wirklich nach Schneckeneiern aus, eher weiß milchig, und ganz weich. Ich habe "richtige" Eier schon mit den Fingern kaputt gemacht, diese knacken. Die Eier, die ich jetzt gefunden habe sind recht schnell beulig geworden und eingefallen.., aber auch die, welche noch glatt waren haben nicht "geknackt".
Das mit den Probeeiern habe ich vorher noch nicht gehört.. habe mich da jetzt mal durchgelesen.., echt interessant.. wobei ich eigentlich dachte, dass alle meiner Schnecks schon "richtige" Eier gelegt haben..!?
Ich habe seit Samstag eine neue Schneck (die kleine Kindergartenschneck (Fulica) aus Berlin, die ein zu Hause gesucht hat) OT Dazu werde ich auch noch berichten..

Nachdem ich diese ins Terra gesetzt habe, fingen alle an Lust auf Liebe zu haben...

Die kleine Kitaschneck auch..da habe ich mich aber gewundert.., sie sieht noch so klein, jung und zart aus ( Haus erst 8 cm groß), weiß leider nicht, wie alt sie ist.. . ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie innerhalb von diesen wenigen Tagen schon Probeeier entwickeln konnte??
Ich hatte ja Sorge, dass mit der Kalkversorgung was nicht stimmt, weil die Eier so weich waren.., wobei ich den Boden aufkalke.. und auch ausreichend Sepia zur Verfügung steht...!??
Lieben Gruß Jacqueline