Eier ohne Kalkschale

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Eier ohne Kalkschale

Beitragvon jackyberlin am 12.02.2013, 22:23

Ich habe heute Eier von Fulica gefunden. Diese lagen auf der Erde.. an verschiedenen Stellen, 6 Stück.. Sehen sehr merkwürdig aus.. durchsichtig.. und waren total weich, ohne Kalkschicht, das Größte war 0,7cm groß, sind auf dem Teller zum fotografieren auch sofort eingefallen.. Meine Fulicas haben sonst ganz "normale" Gelege.. eingebuddelt.. mindestens 100 Stück.., hart mit Kalkschale.. gelb.. Habt ihr sowas schon mal gefunden?

Lieben Gruß Jacqueline
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Eier ohne Kalkschale

Beitragvon Fienchen am 12.02.2013, 22:33

Waren sie leicht milchig-beige-hellbraun, eher oval, gummiartig und leicht transparent?
Dann könnten es Eier von Regen-, bzw. Kompostwürmern sein.
Hast Du diese kleinen Helfer in Deinem Substrat?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Eier ohne Kalkschale

Beitragvon Rasplutin am 12.02.2013, 23:04

Könnten das Probe-Eier sein?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4066
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Eier ohne Kalkschale

Beitragvon jackyberlin am 13.02.2013, 20:45

Ich habe keine kleinen Helfer im Terra..,also nicht das ich es wüßte. :stupid: Habe auch keine Komposterde oder Walderde, sondern Terrakokoshumusziegel.. Die Eier sehen eigentlich wirklich nach Schneckeneiern aus, eher weiß milchig, und ganz weich. Ich habe "richtige" Eier schon mit den Fingern kaputt gemacht, diese knacken. Die Eier, die ich jetzt gefunden habe sind recht schnell beulig geworden und eingefallen.., aber auch die, welche noch glatt waren haben nicht "geknackt".
Das mit den Probeeiern habe ich vorher noch nicht gehört.. habe mich da jetzt mal durchgelesen.., echt interessant.. wobei ich eigentlich dachte, dass alle meiner Schnecks schon "richtige" Eier gelegt haben..!?
Ich habe seit Samstag eine neue Schneck (die kleine Kindergartenschneck (Fulica) aus Berlin, die ein zu Hause gesucht hat) OT Dazu werde ich auch noch berichten.. :) Nachdem ich diese ins Terra gesetzt habe, fingen alle an Lust auf Liebe zu haben... :) Die kleine Kitaschneck auch..da habe ich mich aber gewundert.., sie sieht noch so klein, jung und zart aus ( Haus erst 8 cm groß), weiß leider nicht, wie alt sie ist.. . ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie innerhalb von diesen wenigen Tagen schon Probeeier entwickeln konnte??
Ich hatte ja Sorge, dass mit der Kalkversorgung was nicht stimmt, weil die Eier so weich waren.., wobei ich den Boden aufkalke.. und auch ausreichend Sepia zur Verfügung steht...!??

Lieben Gruß Jacqueline
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Eier ohne Kalkschale

Beitragvon Miesmuschel am 14.02.2013, 18:54

Hallo. Ich kann jetzt nicht unbedingt sagen, was das für Eier sind, hatte so etwas aber auch schon. Zufälligerweise habe ich dieser Tagen aber etwas anderes beobachtet. Eine meiner Schnecken hat beim Legen diesmal an der Scheibe gehangen und die Eier fielen herunter und die Schale splitterte dabei ab und verschwand im Substrat und zwischen den anderen Eiern. Von diesen Eiern blieb dann nur das durchsichtige Innere liegen, so eine Art festerer Glibber, der bei manchen Eiern klar und bei anderen eher milchig war. Das Foto habe ich grad leider nicht parat, da der Kamera-Akku leer ist.
jackyberlin hat geschrieben:Das mit den Probeeiern habe ich vorher noch nicht gehört.. habe mich da jetzt mal durchgelesen.., echt interessant.. wobei ich eigentlich dachte, dass alle meiner Schnecks schon "richtige" Eier gelegt haben..!?

Bei mir hat mal eine der Schnecken mehrmals „normal“ gelegt und dann kam plötzlich so ein Gelege, bestehend aus 10-20 durchsichtigen oder weißen Eiern. Manche waren gummiartig, andere sind bei Berühren sofort kaputt gegangen. Solche hat sie später noch 1 oder 2x gelegt, als die andere adulte Schnecke in Trockenruhe war. Was jetzt Sinn und Zweck der Sache ist, erschließt sich mir nicht ganz, aber es wird schon alles seinen Grund haben. An Kalk hat es meinen auch nicht gemangelt. Von daher ...
Vielleicht also doch eine Art Probeeier. :)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: mercury