Bestimmungsprobleme...

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Bestimmungsprobleme...

Beitragvon RonjaLumpi am 02.10.2013, 17:58

Hallo Leute!

Ich bin neu hier und hab gleich mal ein Problemchen... :-D

Bei mir wohnen seit letztem Jahr zwei Achatschnecken, verkauft wurden sie mir als Achatina fulica White Jade.
Normalerweise entferne ich die Gelege immer aber nach über einem Jahr hab ich dann doch zweimal die Eier übersehen und schon waren Babies unterwegs. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass der Nachwuchs genauso aussehen sollte wie die Elterntiere... Ich habe die beiden immer nur zu zweit Gehalten und beim kauf waren sie auch erst 3 cm lang also können sie sich eigentlich nie mit anderen Arten verpaart haben :?

Jetzt hab ich aber einmal dunkle Babies ganz ohne irgendwas albinotisches und einmal helle Babies. Ich dachte wenigstens die hellen wären jetzt auch white jade, aber als ich sie mit Foto zur Weitergabe angeboten habe, wurde mir erklärt die kleinen sehen nach Vollalbinos aus.. :eek:

Jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus.

Meine Fragen also: Welche Art(en) hab ich jetzt und warum können die alle unterschiedlich aussehen?






Danke schon mal für eure Antworten, LG, Ronja
RonjaLumpi
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2013, 17:40

Re: Bestimmungsprobleme...

Beitragvon Fusselnase am 02.10.2013, 18:04

Wow, wie spannend, dass tatsächlich wildfarbene Füße von zwei Albinofüßchen gezeugt werden können. Ich hab das immer für ein bloßes Gerücht gehalten. Oder deine Schnecken haben sehr lange fremdes Sperma wildfüßiger Fulica gespeichert O.o

Die drei hellen sind White Jade, man kann schon die Querstreifen, die typisch für ein wildfarbenes Häuschen sind, erkennen. Hier findest du ein Vergleichsbild: viewtopic.php?f=10&t=14059&start=270#p246241
Die dunklen könnten Rodatzi sein (dann ohne Querstreifen) oder wildfarbene (mit Querstreifen), auf dem Foto kann ich das leider nicht erkennen.

Die Art ist bei allen Achatina fulica, die anderen Bezeichnungen sind Farbformen.
Verdeckt können deine WJ die Gene für ein albinotisches Häuschen tragen, dann können Vollalbinos unter den Nachkommen vorkommen.



edit, weil man "Achatina" mit zwei "a" schreibt :oops: :roll:
Zuletzt geändert von Fusselnase am 02.10.2013, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Fusselnase
 

Re: Bestimmungsprobleme...

Beitragvon RonjaLumpi am 02.10.2013, 18:10

Ach bin ich froh, dass ich wenigstens diesmla nicht falsch angeboten habe :-D
Danke für den link, da seh ichs dann doch gleich mal besser :)
RonjaLumpi
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2013, 17:40

Re: Bestimmungsprobleme...

Beitragvon Frosty am 04.10.2013, 11:37

Die Geschlechtsreife hängt nicht von der Größe, sondern vom Alter der Schnecken ab. Es könnte also sein, dass sie mit 3cm schon geschlechtsreif waren. Außerdem können fulicas Sperma mindestens ein Jahr speichern. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder