"frühgeburten", Überlebenschance?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

"frühgeburten", Überlebenschance?

Beitragvon Arianna am 09.02.2014, 18:08

Guten Abend liebe Schneckenforum- Community

Ich habe heute meine Terrarien geputzt und Gelege gesucht. Bei meinen egregia hab ich ein Gelege gefunden wo zwei Eier schon angeknackst und löchrig waren. Aus Wunder hab ich die vorsichtig etwas weiter aufgemacht. Drinnen waren Babys die schon relativ "fertig" aussahen, einfach noch sehr hell und klein. Die beiden hab ich in ein Faunarium auf Zeva gesetzt. Dann hatte es noch ein Gelege, wovon ein Ei extrem komisch war von der Form her. Ich könnt mich echt ohrfeigen dafür, aber auch dort hab ich ein Ei geöffnet da ich wissen wollte was los ist, weil alle Eier extrem klein waren. Drinnen war auch ein noch kleineres Knubbelchen. Auch das schien aber lebensfähig und so kams auch in die Faunabox zu den anderen. Der Körper ist sehr weiss und das Haus weissgelb. Jedoch muss ich gestehen dass mal 2 Tage lang 3 grevillei da drin sassen weil ich bei deren Terrarium ein Problem mit der Temperatur hatte... Könnten die Knubbelchen grevillei sein und drum so extrem hell? Und wie hoch ist die Überlebensrate? Sie fressen und schleimen rum. Die Eier können auch allerhöchstens einen Monat in der Erde gewesen sein da ich spätestens jeden Monat Eier suche.
Werde in Zukunft nie mehr Eier öffnen :-(
Ist sowas schon mal jemandem passiert? Und haben die knubbelchen überlebt? Was soll ich denen zu fressen geben? Han nun Fischflocken und Salat drin.
Um Tipps und Tricks wär ich enorm froh, will wieder gutmachen was ich verbrochen habe :-(
Nur wer gegen den Strom schwimmt erreicht die Quelle!
Benutzeravatar
Arianna
 
Beiträge: 216
Bilder: 0
Registriert: 16.04.2013, 07:35

Re: "frühgeburten", Überlebenschance?

Beitragvon Susi am 09.02.2014, 21:40

Hallo Arianna,

Mir ist vor zwei Jahren ähnliches mit der Nachzucht von meinen Helix pomatia passiert. Es war jedoch ( zum Glück) nicht ein ganzes Gelege, sondern nur zwei Schnecken. Ich habe die Beiden in ein kleines Terra mit aufgekalkter Erde gesetzt und Futter dazu gegeben. Sehr bald haben die jungen Schnecken sich wieder in der Erde verbuddelt. Ich habe in der Zeit das Terra halt immer schön feucht gehalten und Futter reingetan. Aber das hat echt lange gedauert bis die wieder zum Vorschein gekommen sind obwohl die Beiden Schnecken sicher schon lange aus dem Ei geschlüpft waren. Ich weiß nicht wie lange nach dem Schlüpfen Helix pomatia denn noch in der Erde bleibt und wie lange das bei Fuliculas sein könnte. Rückzug in Form von Erde würde ich den Babyschnecke also meiner Erfahrung nach anbieten.

LG und viel Erfolg!

Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: "frühgeburten", Überlebenschance?

Beitragvon Arianna am 09.02.2014, 21:53

Hallo susi
Vielen Dank für dein Bericht. Ich hab mich eben nicht getraut die auf Erde zu setzen weil ich nicht weiss wie hart das Häuschen schon ist und wie "steril" sies noch brauchen. Werde ihnen aber auf jedenfall etwas zum verstecken anbieten und vielleicht auch ein Untersetzer mit Erde, muss mir morgen mal anschauen wie hart die Häuschen schon sind. Danke!
Nur wer gegen den Strom schwimmt erreicht die Quelle!
Benutzeravatar
Arianna
 
Beiträge: 216
Bilder: 0
Registriert: 16.04.2013, 07:35

Re: "frühgeburten", Überlebenschance?

Beitragvon Jassi am 17.02.2014, 19:51

Hallo!

Sowas ist vielen sicher schonmal passiert, gerade auch wenn man ein Gelege ausbuddelt kann es schonmal vorkommen ein paar Eier aus Versehen anzudätschen.

Mir ist das auch schon passiert und was ich dann zunächst immer gemacht habe war nach dem Herzschlag der kleinen Schnecke zu suchen. Ja, den kann man tatsächlich erkennen! Von hinten gesehen ist ja die Hausöffnung rechts, dann ist der Herzschlag (oder was auch immer da diese Pumpbewegungen macht) bei der kleinen Schnecke links, recht weit unten an der Seite.
Mit meiner Geologenlupe konnte ich den immer recht leicht finden, man kann ihn aber auch so erkennen wenn man sich konzentriert. Es sieht aus wie ein winizg kleiner Gang, in dem eine kleine, ganz einfache Pumpe sich rauf und runter bewegt.

Wenn ich mal eine gefunden habe die keinen Herzschlag (ich nenn es jetzt einfach weiter so^^) hatte, habe ich sie trotzdem in eine kleine Heimchenbox gelegt, Futter dazu, Sepia, eben alles was es so braucht, aber bisher habe ich dann immer Recht behalten und die kleine Schnecke war noch nicht lebensfähig.

Sag dann mal Bescheid was aus deinem kleinen Findling geworden ist.
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: "frühgeburten", Überlebenschance?

Beitragvon Arianna am 17.02.2014, 21:11

Hallo Jassi
Danke für deinem Beitrag. Den Herzschlag hab ich bis jetzt nur bei den Fulicababys gesehen :-)
Den dreien geht es erstaunlicherweise toll, sie fressen, kacken und schleimen rum. Sogar das kleine Erbschen ist munter unterwegs. Da es ihnen so gut ging hab ich sie auf Zewa gelassen. Werde aber die Tage mal Substrat reingeben.
Die drei, vorallem das kleinste scheinen wahre Überlebenskünstler zu sein, bin so stolz und entzückt davon :-D
Nur wer gegen den Strom schwimmt erreicht die Quelle!
Benutzeravatar
Arianna
 
Beiträge: 216
Bilder: 0
Registriert: 16.04.2013, 07:35


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder