Ach ja, die süßen, schwangeren Schneckis. Was du beschreibst kenne ich auch gut. Ich versuche mich inzwischen jedoch zurückzuhalten die Schnecken zu wecken. Schwangere brauchen ja viel Ruhe

Allerdings nach 5 Tagen guck ich auch mal, ob sie noch leben... Meine Schnecken haben bisher immer ohne Gammarus gelegt, die bekommen sie nur zu besonderen Feiertagen oder als Ablenkung während des großen Saubermachens.
Ich werde auch immer stutzig, wenn sich unsere Schnecken vergraben oder einige Tage gar nicht rühren. Doch inzwischen sollte ich doch gelernt haben, dass die dann einfach heftig mit Eier produzieren beschäftigt sind. Unser normaler Fahrplan ist: FRESSEN, sich ekstatisch in Eierschalenpulver wälzen und das ganze in rauen Mengen auch fressen, 3-5 Tage bewegungslos chillen, um dann wieder ganz normal durch die Gegend zu schnecken. Die haben dann aber noch nicht gelegt, nein, die Zeit war noch nicht reif. Man schleppt sich lieber hochschwanger durchs Schneckarium und präsentiert seine Eierwampe stolz an der Scheibe. Und dann, ca ne Woche später, wird sich zur Eiablage irgendwo hingelegt, gerne halb vergraben. Dann ist der Zauber ganz flux vorbei und innerhalb einer Nacht wurden die 105-323 Eier aus der Schnecke rausgezaubert (ich konnte es noch nie sehen

).
In den letzten Wochen waren dann plötzlich 4 von 6 reticulatas schwanger. Erst hatte ich nur in dreien die Eier sehen können und war irritiert von der ungradzahligen Anzahl. WIlde Fantasien von Schneckgangbang kursierten. Aber dann tuachte eine vierte schwerbeladen an der Scheibe auf. In den letzten drei Wochen durfte ich 891 (!!!) Eier raussammeln und den aller größsten Teil frosten. Ich hab so liebevoll Eier gesammelt und gezählt, dass ich das hier mal kundtun möchte:
Ed von Schneck 217 Eier
Magdajena 105 Eier
Rincewind 323 Eier
Vlad der Schnecker 246 Eier
Unsere Magdajena ist leider etwas kleinwüchsig (was wohl an den suboptimalen Haltungsbedinungen der Vorbesitzerin lag), die war mit ihren 105 Eiern so voll, dass sie das Atemloch auch kaum zu bekam. Bei ihrer ersten Schwangerschaft vor einigen Monaten musste sie ein Notgelege in zwei Akten ablegen; die Eier waren auch sehr unterschiedlich in der Größe. Aus ihnen sind aber die schönsten Schnecken geworden, die ich bisher gesehen habe.
Als sehr praktisch hat es sich bisher immer erwiesen sich die potentiellen Eiablageplätze zu merken. Dadurch musste ich dann nicht die ganze Erde durchwühlen, sondern ein gezielter Griff genügte. Einige waren auch so freundlich ihr Gelege direkt an die Scheibe zu legen.
Kaum waren alle Eier abgelegt, schneckten Rincewind und Madgajena wieder auf- und miteinander. Komischerweise war die Paarung diesmal jedoch nur einseitig. Hat das sonst schon mal wer beobachtet?
Was machen andere schwangere Achatschnecken? Lust auf saure Gurken?