Hm, also:
Mindestens ein Elternteil war ja ein Albino. Aber du weißt ja nicht sicher, was der unbekannte Partner genetisch so zu bieten hatte.
Nehmen wir mal "N" für "normalfarben" und "n" für Albino, dann sähe das folgendermaßen aus:
1. FallP-Generation:
Eltern: (wobei der unbekannte Partner einfach mal als homozygot "normalfarben" (NN) angenommen wird)
nn x NN --> ergibt 100% normalfarbene Tiere, die aber alle Anlageträger für "Albino" sind (Nn)
verpaarst du jetzt diese Nachkommen würde nach Mendel folgendes passieren:
F1-Generation:
Nn x Nn --> ergibt 25% homozygot normalfarben (NN), 50% heterozygot normalfarben (Albino-Anlageträger, Nn), 25% Albino (nn)
2. FallP-Generation:
Eltern: (wobei der unbekannte Partner als heterozygot "normalfarben" (Nn) angenommen wird)
nn x Nn --> ergibt 50% heterozygot normalfarben (Nn), 50% Albino (nn)
verpaarst du nun diese Nachkommen (Nn x Nn, denn es geht ja um deine grauen Tiere), dann bekommst du die gleichen Verhältnisse wie oben bei der F1 generation angegeben.
Ich hoffe, das war jetzt soweit richtig....
Ich denke, dass der unbekannte Partner eher wie bei Fall 2 beschrieben "Nn" war, also auch ein Albino-Anlageträger. Denn du hattest ja bei dem gleichen Gelege, aus welchem auch die Grauen geschlüpft sind auch Albinos dabei, oder? Das ginge natürlich nicht, wenn der Partner wie bei Fall 1 beschieben "NN" war. Dann wären dir ja nur graue Knubbels geschlüpft.
*puh*... konnte man mir folgen...?
