Brutpflege / Gelegepflege

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Brutpflege / Gelegepflege

Beitragvon smilla am 11.10.2008, 07:35

Moin,
so, auch wenn mich jetzt alle für völlig ausgetickt halten:
Limicolaria und Pleurodonte betreiben "Brutpflege".

Manchmal habe ich ja das Glück, dass Gelege genau an der Glasscheibe abgelegt werden.

Ich habe bei den Limicolaria Flammea sowohl auch bei den Pleurodonte beobachtet, dass abgelegte Eier mehrmals von dem "Eltern-Tier" begutachtet werden.

Bei den Limis konnte ich feststellen, dass das Gelege manchmal sogar "umgeschichtet" wurde.
Bei den Pleurodonte wurde nur nach dem Gelege "geschaut". Vielleicht um durch den neuen Tunnel Frischluft zuzuführen???

Ich halte das nicht für Zufall, sondern für Absicht.

Bei den Pleurodonte zum Beispiel ist das Gelege nicht sonderlich gross. Das genau an dieser Stelle eine Pleurodonte mehrmals gräbt glaub ich also nicht. Zumal sie ja auch kein weiteres Gelege abgelegt hat. Sie hatte ihren "Kopf" immer in der "Gelegehöhle".

Hat, so rein zufällig, jemand so etwas schonmal beobachtet?
Egal jetzt bei welcher Schneckenart.

Ich halte das für recht interessant, zumal man bei Schnecken immer von "niederen" Tieren spricht....
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Brutpflege / Gelegepflege

Beitragvon Cleo am 11.10.2008, 08:10

Das finde ich ja höchstinteressant! Leider hab ich das noch nie beobachten können, da ich meist die erwünschten Gelege in einer Heimchendose brüte oder die Gelege liegen mitten im Becken -gern dicht an einem Rindenstück-, wo ich es nicht gut einsehen kann. Sollte ich aber mal ein Gelege an einer Scheibe haben, dann werd ich das dort liegen lassen, wär ja wirklich spannend, ob weitere Arten auch diese Brutpflege betreiben. Was die mögliche Frischluft-Zufuhr angeht....ich frag mich gerade, ob wirklich Luft von außen in die Eier eindringen kann? Soweit bin ich biologisch leider nicht bewandert :oops: .
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Brutpflege / Gelegepflege

Beitragvon Elvira157 am 17.10.2008, 09:40

Ich konnte das des Öfteren Beobachten bei den Arach . marginatas ( ovum/suturalis),
haben immer wieder den Kopf im gelege und um schichten gehört bei den Arten ebenso dazu ...

Deshalb bin auch immer froh wenn sie die Gelege an der Scheibe ablegen ....
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: Brutpflege / Gelegepflege

Beitragvon Kristin am 30.10.2008, 13:02

Also bei meinen Tigernacktschnecken konnte ich sowas ähnliches auch schon beobachten. Die eine hatte ihre Eier unter Moos abgelegt und mir kommt es vor, als wollte sie dieses Gelege "bewachen". Nur zum Fressen verschwand sie mal kurz und sonst lag sie die restliche Zeit immer auf, unter oder neben ihren zukünftigen Nachkommen. Sobald Regenwürmer versuchten, das Gelege durchzugraben, machte die Tiger sich noch breiter, um möglichst alle Eier zu "schützen".
"Was die Menschen trennt, ist gering, gemessen an dem, was sie einen könnte."
Halldór Laxness, isländischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
Kristin
 
Beiträge: 391
Registriert: 30.11.2006, 15:40

Re: Brutpflege / Gelegepflege

Beitragvon Escargot am 31.10.2008, 18:35

Smilla: Limicolaria und Pleurodonte betreiben "Brutpflege".

Finde ich absolut denkbar. Wir hatten hier im Forum auch schon mal die Beobachtung, dass nach Störung bei der Eiablage später an genau gleicher Stelle weitergelegt wurde.

Kannst Du sagen, ob es sich definitiv um die Schnecke handelt, die auch gelegt hat. Denn wenn nicht könnte es auch eine andere theoretische Erklärung geben: Eierklau (Kannibalismus). Kommt zumindest bei Nacktschnecken recht häufig vor.

Kristin: und mir kommt es vor, als wollte sie dieses Gelege "bewachen".

Das Gefühl habe ich sogar bei den Fulicas manchmal und rede mir dann ein, dass ich halt ziemlich Banane bin :) .
Allerdings scheint ihnen das Gelege nur die ersten Stunden oder maximal Tage "schützenwert" zu sein.
(Manchmal fühle ich mich ganz mies, wenn ich eine Schnecke wegheben muss, um die Eier raus zu holen...)

Wußtet Ihr, das so ein niederes Tier wie der Ohrkneifer ein ganz komplexes Familienleben führt? Beide Elterntiere bringen den Jungtieren bei, wo man das beste Futter und gute Schlafplätze findet und werden die Elterntiere von der Familie getrennt, dann versuchen sie alles um zurück zu kommen.

Also bloß, weil sie "niedere" Tiere sind, heiß das nicht, dass sie nicht überraschendes Sozialverhalten haben können.
Grüße aus dem Rheinland von Gabi
Benutzeravatar
Escargot
 
Beiträge: 365
Bilder: 35
Registriert: 22.08.2007, 11:26
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Brutpflege / Gelegepflege

Beitragvon smilla am 03.11.2008, 13:03

Escargot hat geschrieben:Kannst Du sagen, ob es sich definitiv um die Schnecke handelt, die auch gelegt hat. Denn wenn nicht könnte es auch eine andere theoretische Erklärung geben: Eierklau (Kannibalismus). Kommt zumindest bei Nacktschnecken recht häufig vor.



Hallo Gabi,
nee, kann ich natürlich nicht sagen. Dazu müsste ich die Schnecken markieren und das mache ich ja nicht.
Ich denke aber, dass es ja schon die Schnecken gewesen sein muss, die die Eier gelegt hat.
Wer sollte sonst davon wissen :) ?
Bei den Limicolaria konnte ich regelrechtes "umbetten" beobachten.
Glaub' mir, hätte es irgendein Anzeichen von Kannibalismus gegeben - ich hätte todesmutig die Eier gerettet :)
Und dazu noch ein kleines OT am Rande: der nächste Schwung Pleurodonte ist geschlüpft.
Dieses Mal hatte ich kein Gelege entdeckt - mich nur gewundert, dass die so fleissig waren und ich nichts gefunden habe.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder