Bewachung des Geleges?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Bewachung des Geleges?

Beitragvon Elfi am 22.07.2012, 15:53

Hallo allerseits, aus aktuellem Anlass wollte ich hier mal eine Frage aufwerfen: Ist es möglich, dass Schnecken ihre Gelege "bewachen"? Mir ist schon einige Male aufgefallen, dass manche Schnecken Eier legen, sich wieder ausbuddeln, Fressen, Kalk zu sich nehmen und dann zu der Stelle zurückschnecken, unter der die Eier liegen.
Das habe ich jetzt wieder beobachten können, habe die Schnecke dann nach einem Tag zum Futter umgesetzt - die dann wieder exakt zu der Stelle zurückgeschneckt ist.
Heute habe ich das Gelege entfernt und siehe da: Die Schnecke sitzt woanders.
Möglicherweise ist das nur Zufall.
Vielleicht riechen sie auch den Kalk der Schalen und sitzen deshalb gerne dort (aber wieso ist es dann immer genau die Schnecke, von die Eier sind?).
Ich wollte mal fragen, ob einer von euch sowas auch schonmal erlebt hat ...
Ach so, meine Schnecken sind ganz normale Fulicas.
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Bewachung des Geleges?

Beitragvon Fabian.E am 22.07.2012, 16:31

Mir ist so etwas noch nicht aufgefallen.
Dass sie das Gelege bewachen glaube ich eher nicht. Schnecken machen das eigentlich nicht. Eine möglicher Grund wäre das Klima. Schnecken suchen für ihre Gelege einen Eiablageort mit möglichst gutem Klima aus. Dann ist es auch kein Wunder, wenn sie sich dort aufhalten. Im Terrarium befindet sich meist aber kein so unterschiedliches Klima.
Ich tippe auf Zufall.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Bewachung des Geleges?

Beitragvon vinbergssnäcka am 22.07.2012, 19:24

Fabian.E hat geschrieben:Mir ist so etwas noch nicht aufgefallen.
Dass sie das Gelege bewachen glaube ich eher nicht. Schnecken machen das eigentlich nicht. Eine möglicher Grund wäre das Klima. Schnecken suchen für ihre Gelege einen Eiablageort mit möglichst gutem Klima aus. Dann ist es auch kein Wunder, wenn sie sich dort aufhalten. Im Terrarium befindet sich meist aber kein so unterschiedliches Klima.
Ich tippe auf Zufall.



äh...du weist nichts....oder doch oder Du schreibst bloss? Wie denn nun, du widersprichst Dich ja nun mehrmals in Deinem Post....

Die Aussage, dass Dir so etwas noch nicht aufgefallen ist, ist das einzige was hier etwas zur Frage beiträgt.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Bewachung des Geleges?

Beitragvon smilla am 23.07.2012, 10:55

Hallo Elfi,
so ähnlich ist mir das damals auch aufgefallen: klick mich

Und bei der Suchfunktion kannst Du mal "Brutpflege" eingeben. :)
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Bewachung des Geleges?

Beitragvon Elfi am 23.07.2012, 13:51

Vielen Dank, Smilla!
So extrem habe ich das bei mir nicht erlebt, ich habe eben bloß diese "Gelegehocker". Eier legen, kleiner Snack zwischendurch, genau über das Gelege setzen und keinen Milimeter vom Fleck schnecken ...
Allerdings nehme ich die Gelege auch raus, so früh es geht. Das Einfrieren tut mir sowieso immer ein bißchen leid und ich denke mir, je früher die Eier gefrostet werden, desto besser.
Die Schnecken haben sich wohl gewundert, wo denn die hunderte von Babyschnecken sind, die eigentlich durch´s Terrarium toben müssten und darum wollen sie jetzt besser aufpassen. So nach dem Motto: Wenn ich drauf sitze kann ja nix passieren ...
Ja ja, die Schneckis ... immer für eine Überraschung gut.
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Bewachung des Geleges?

Beitragvon Katja Schindler am 25.07.2012, 11:29

Eine "Bewachung des Geleges" ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Wohl aber, dass bei manchen Ablagen die Tiere bis zu 3 Tage bei ihrem Gelege bleiben - sprich: sie sitzen neben den Eiern!
Ob das einer "Bewachung" dient, weiß ich nicht, aber gerade letztes Wochenende hat eine meiner fulicas ihre Eier genau an der Aquarienscheibe abgelegt- es ist doch immer wieder toll, das zu sehen!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder