keine Panik auf der Titanic ?!

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Voluta am 26.10.2012, 18:39

Hallo liebe Mitschneckler :D

erstmal die gute Nachricht vorweg :
vor einer Woche bin ich *gg* zum ersten Mal Schneckenmama geworden!!

Ich hab das erste Gelege meiner Fulicas entdeckt und natürlich eingefroren.
Aus dem 2. habe ich dann 10 Eier behalten, da ich schon immer einmal NAchwuchs haben wollte.

Da ich bereits Weinbergschneckeneier aufgezogen hatte, wusste ich von diesen, das ungefäh 1/3 bis 1/2 der Eier nicht schlüpft oder die frisch geschlüpften sterben.

Die schlechte Nachricht ist nun, das es alle 10 geschafft haben :shock:

ich freue mich natürlich über jedes der Schneckenbabys aber 10 neue Schnecken schaffe ich vom Platz nicht.

Ich habe bereits im Futterhaus gefragt, die wollen aber keine Achatschnecken,
Ich werde in den kommenden TAgen mein Glück noch bei 3 anderen Häusern versuchen, aber wenn das nichts wird bin ich echt ratlos.

Ich bräuchte also dringen irgendeinen TIP !!!
:( :(

Danke im Voraus !
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Fusselnase am 26.10.2012, 18:54

Hi,

behalte nur so viele, wie du als erwachsene Tiere gut pflegen könntest. Alle anderen froste. Am besten sofort, denn mit jedem Tag wird es schwerer werden, sich dazu zu überwinden.
Ich musste letztens ein ganzes Gelege Jungschnecken frosten: Am Freitag nach Eiern gesucht und keine gefunden. Am Sonntag zwei Tage später klebten plötzlich kleine Babies am Salat.

Hört sich fies an, herzlos und gemein. Ist aber auf Dauer schwer zu vermeiden, weil immer mal ein Ei übersehen werden kann und Fulica sich leider eher an Anfänger als an erfahrene Schneckenhalter vermitteln lassen.
Fusselnase
 

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Kat am 26.10.2012, 19:01

Zudem es an Fulicas nicht mangelt...

Da stimme ich Fusselnase zu (ich mache es genauso) - wenn mir mal ein paar Eier durchgehen und Babys schlüpfen werden sie gefrostet solange sie noch ganz ganz klein sind. Hört sich hart an, aber ist in meinen Augen die vernünftigere Alternative. Das Angebot an Fulica ist so groß, so viele geben Fulicas ab (ob Babys oder größere), da braucht es nicht noch mehr von.
Nichts für ungut.

Liebe Grüße,
Kat
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Voluta am 26.10.2012, 19:02

oh man...;'(
ich hatte schon mit dieser Antwort gerechnet...
Spüren die Kleinen denn etwas dabei ?
:(
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Fusselnase am 26.10.2012, 19:08

Die Frage kann leider niemand beantworten. Die meisten von uns hoffen wohl, dass sie als wechselwarme Tiere einfach einschlafen und vom Tod selbst kaum etwas mitbekommen.

Du könntest noch versuchen, Vermittlungszettel an Schwarzen brettern, z.B. in Discountern oder Schulen, aufzuhängen. Oder aber du beißt in den sauren Apfel und ziehst sie ein Jahr lang auf, bis sie erwachsen sind: für große, schön gewachsene Fulica findet man ganz gut Interessenten. 10 große Fulica brauchen aber mindestens ein Meterbecken, besser wäre noch mehr Platz.
Fusselnase
 

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Voluta am 26.10.2012, 19:10

Ja aber an WEN soll ich denn 10 Achatschnecken vermitteln und wor allem WIE ???
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Kat am 26.10.2012, 19:14

Das ist ein Thema was hier im Forum öfter schon diskutiert wurde, z.B. hier.

Was bisher immer dabei herauskam: Wir wissen es einfach nicht.
Wir können nicht wissen was Schnecken fühlen, OB sie etwas fühlen wenn sie in den Gefrierschrank gelegt werden. Jedoch neige ich auch dazu zu glauben dass Schnecken aufgrund der Kälte schnell alle Körperfunktionen herunterfahren und dann "einschlafen". Ich froste auch. Andere werfen ihre Schnecken in kochendes Wasser, das dauert nur Sekunden. Da bin ich mir aber unsicher ob die Schnecke denn in den 1, 2 Sekunden bis sie tot ist Schmerz spürt... Andere bringen sie nach draußen und zerquetschen/zermalmen die Schnecken mit einem Stein. Ist die schnellste und schmerzloseste Methode in meinen Augen, die Schnecke spürt es gar nicht wenn sie zermalmt wird, ich denke sie ist dann sofort tot. Nur ist das natürlich wiederum sehr sehr hart, das kann nicht jeder übers Herz bringen.

Ein etwas heikles Thema, aber unbedingt notwendig wenn man Schnecken hält, gerade Fulica die ja wahre Meister in der Nachwuchsproduktion sind.

Liebe Grüße,
Kat

Edit: Oh, Fusselnase war schneller... hoffe es passt trotzdem noch hier rein. :oops:
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Voluta am 26.10.2012, 19:29

oh ja danke Kat
ich bin froh über jeden der irgendwas schreibt...
ich fühle mich nur so schuldig, dass ich erst Leben geschaffen habe nur um es dann wieder zu zerstören !
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Fusselnase am 26.10.2012, 19:47

Sieh es vielleicht mal so: Schnecken haben so wahnsinnig viele Nachkommen, weil diese in der freien Wildbahn fast alle von Fressfeinden weggesnackt werden. Zum Erhalt des Bestandes würde es reichen, wenn jede Schnecke nur einen einzigen überlebenden Nachkommen hat, der dann seinerseits wieder nur einen einzigen Nachkommen hat u.s.w.. Erfrieren ist wahrscheinlich ein angenehmerer Tod als von einem Igel zerbissen, einer Drossel aus dem Gehäuse gezogen oder einem Käfer zerteilt zu werden.
Fusselnase
 

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Kat am 26.10.2012, 19:49

Naja, Du hast ja aber die Eier nicht gelegt und hast auch nicht die Eier angetippt und gesagt "und jetzt lebt und schlüpft mal" :wink:

Du hast 10 Eier aussortiert weil Du sichergehen wolltest, dass noch genug Babys da sind wenn ein paar sterben sollten. Du hast da schon selektiert. Die Eier die Du gefrostet hast waren bestimmt ja auch schon befruchtet, es war also auch dort schon Leben drin.
Jetzt leben aber doch alle Schlüpflinge, gut, dann musss man jetzt eben nochmal selektieren.
Versuch das schlechte Gewissen etwas zurückzuschrauben indem Du Dir bewusst machst - auch die Natur selektiert, durch Krankheiten, Fressfeinde, alles Mögliche. Jetzt selektierst eben Du und "simulierst" die Natur. Dort überleben ja auch nicht alle Babys die geschlüpft sind. Betrachte es einfach als etwas Notwendiges, sowas kann Dir bei übersehenen Eiern/Gelegen immer wieder mal passieren.

Klar, die Kleinen sind süß, wie winzig und wie komplett sie dabei schon sind, aber es ist wirklich einfacher solange sie noch so winzig sind. Je älter und größer die Schnecken werden und je mehr man sich drum kümmert und sie aufzieht desto schwieriger wird es am Ende, sie ins Tiefkühlfach zu packen.
Das erste Mal als ich 4 Babys fand (mein allererstes Gelege habe ich beim Umbuddeln erstmal schön verteilt und habe dabei ein paar Eier übersehen) hab ich auch erst gedacht "ach Gott, wie süß". Aber mein Becken konnte ums verrecken keine weiteren Bewohner mehr aufnehmen, und im Forum wurden gerade soooooo viele Fulica angeboten, da habe ich die Babys auch gefrostet. Klar fand ich es schade, aber bis jetzt bin ich trotzdem sicher, das Richtige damit getan zu haben. Es gibt so viele Fulicas die hier angeboten werden, da wären meine zuviel gewesen.

Liebe Grüße,
Kat
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Voluta am 26.10.2012, 20:03

Das mit der Selektion seh ich irgendwo ein...
das Problem ist, ich habe jemanden, der eventuell 3 Schnecken nehmen würde...
ich traue dieser Person aber nicht zu, dass sie verantwortungsvoll und auf dauer sich um die Tiere kümmert.

von diesem 10 würde ich ja gerne 3 bis 4 behalten.
die waren ja eh eingeplant...

und da ich dann nur noch 6 abzugeben hätte, würden die kleinen sich nicht lohnen als futtertiere.
nur ich sitze hier, heule weil sie so unglaublich niedlich sind und ich sie mir ansehe und die Augen und das Häuschen
ich komme mir so grausam vor
ich kann das gar nicht in Worte fassen !
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon René 2 am 26.10.2012, 20:12

Voluta hat geschrieben:ich traue dieser Person aber nicht zu, dass sie verantwortungsvoll und auf dauer sich um die Tiere kümmert.

An deiner Stelle würde ich die Schnecken dann nicht abgeben. Ich persönlich schicke lieber Leute ohne Schnecken wieder nach Hause, als später ein schlechtes Gewissen zu haben, weil ich die Schnecken nicht in verantwortungsvolle Hände gegeben habe.

Voluta hat geschrieben:nur ich sitze hier, heule weil sie so unglaublich niedlich sind und ich sie mir ansehe und die Augen und das Häuschen
ich komme mir so grausam vor

Kann ich absolut verstehen. Als Tierhalter hat man immer die Kontrolle über Leben und Tod der Tiere, eine Rolle, in der sich keiner wohl fühlt. Mein Prinzip ist an dieser Stelle immer, so grausam es vielleicht klingen mag: Jeder Tag mehr ist ein Tag zu viel. Letzendlich kann ich die Schnecken ja doch nicht aufziehen, werde um das Einfrieren nicht herumkommen, dann denke ich, es ist besser, wenn es so schnell wie möglich geht. :(
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Voluta am 26.10.2012, 20:18

Aber wie kann ich das meiner Mutter erklären ?
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon sharonja am 26.10.2012, 20:26

ich bin selber Mama und für mich wäre das Schlüsselwort "Verantwortungsbewusstsein"
lg sharonja
ACHTUNG dieser Beitrag könnte Ironie enthalten
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: keine Panik auf der Titanic ?!

Beitragvon Frosty am 26.10.2012, 22:22

Wie lange könntest du die Schnecks denn behalten? Im Frühjahr kann wieder verschickt werden, da wird sich doch ein Zuhause für sechs Fulicas finden... Ich bin grundsätzlich für Selektion usw. aber gleichzeitig denke ich, dass es für Fulicas immer eine Nachfrage geben wird. Wenn niemand mehr verantwortungsbewusst in Maßen statt Massen züchtet sind zukünftige Halter doch gezwungen auf Angebote von Massenzuchen zurückzugreifen.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder