Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Bieline am 24.01.2013, 20:40

Patrick.jpg
bring es nicht fertig sie einzufrieren, mama ist ne ganz hübsche (ich sag jetzt einfach mal mama). was kann ich tun, wo kann ich die anbieten?
Bieline
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.04.2012, 12:22

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Birte am 24.01.2013, 20:46

Anbieten kannst du sie im Bereich "Angebote" im Forum-Marktplatz: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewforum.php?f=9
Je nachdem wie viele Eier die Schnecke gelegt hat - vermutlich viele, es ist ja eine A. fulica - kann es allerdings sehr schwer werden alle loszuwerden.
Wenn du mehrere Schnecken hälst (was man immer tun sollte, damit sie sich wohl fühlen), wird es auch immer wieder Gelege geben.
Ich hoffe, dass du dich dann doch dazu überwinden kannst die Eier einzufrieren, denn alle paar Wochen 100-200 Schnecken los zu werden wird unmöglich sein.

Wer sich überhaupt nicht in der Lage sieht Gelege einzufrieren oder zu verfüttern, der sollte sich gut überlegen, ob die Schneckenhaltung für ihn geeignet ist.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Bieline am 24.01.2013, 20:54

Hallo, danke für die Info, ich versuch es einfach mal. Es ist leider so, dass ich mich im Januar schon von zwei Tierfreunden (Pferden) trennen musste :-( (sind über die Regenbogenbrücke gegangen). Deswegen bin ich jetzt etwas sentimental. Dazu kommt noch, dass meine Lieblingsschnecke jetzt die Eier gelegt hat. Ansonsten, glaub mir, hab ich kein Problem damit, das künftig genau so zu handhaben. Aber ich weiß, dass die Fullalbinos auch eher selten sind, deswegen hab ich gedacht, ein Versuch kann nicht schaden.
Bieline
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.04.2012, 12:22

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Birte am 24.01.2013, 21:03

Natürlich kannst du die Schnecken hier gerne anbieten. Ich wollte dich nur warnen, dass es schwierig sein kann alle los zu werden - je nachdem wie viele es sind, natürlich!
Fulica Albinos sind inzwischen nicht mehr sehr selten, es werden zumindest hier im Forum recht oft welche angeboten, bzw. oft eher auf Bestellung schlüpfen gelassen. Fulica sind ja nun mal sehr produktiv ;)
Je nachdem wie groß das Gelege ist, um das es geht, wäre es für dich ja vielleicht ein guter Kompromiss nur einen Teil des Geleges schlüpfen zu lassen, einige Schnecken selbst zu behalten, wenn es die Nachkommen deiner Lieblingsschnecken sind und für den Rest dann auch gute Abnehmer zu finden.

Grade jetzt im Winter ist es natürlich auch etwas schwieriger Schnecken abzugeben. Wenn du genug Platz hast, um sie bis zum Frühling zu behalten, ist das natürlich kein Problem.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Frosty am 24.01.2013, 21:05

Dass ein Albino die Eier gelegt hat heißt nicht gleich dass dabei auch Albinos rauskommen...
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Natili am 24.01.2013, 21:06

Leider muß ich Dir auch dringend abraten alle Eier zu behalten und schlüpfen zu lassen. Denn Du wirst 200 Babyschnecken unmöglich alle in gute Hände vermitteln können - Albino hin oder her.
Du wirst den Schnecken und Dir keinen Gefallen tun. Mein Vorschlag wäre nur so viele Schnecken schlüpfen zu lassen, wie Du auch notfalls selbst behalten kannst.

Edit: Birte war schneller :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Bieline am 24.01.2013, 22:27

Hallo, natürlich habt Ihr Recht. Es ging auch nicht um alle, aber wenn wenigstens ein Teil ein schönes Zuhause bekommt, wäre das was. Bin da wie gesagt etwas sentimental, vor allem auch weil es der erste Nachwuchs ist, den wir haben. Na ja. Die Eier wurden heute gelegt (Unglaublich, unser "Patrick" ist zwar echt gross, aber wo hat der die alle her, grins). Noch ist etwas Zeit. Wir werden morgen Familienrat halten, wie viele wir behalten können und dann sehen wir mal. Jedenfalls ist das jetzt erstmal echt aufregend für mich :-)
Bieline
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.04.2012, 12:22

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Fine am 25.01.2013, 05:46

Natili hat geschrieben: Mein Vorschlag wäre nur so viele Schnecken schlüpfen zu lassen, wie Du auch notfalls selbst behalten kannst.

......das ist wirklich der beste Tipp, den man geben kann.
Wenn du nur einige wenige Schnecken schlüpfen lässt, kommst du nicht in Zugzwang, diese abgeben zu müssen und kannst dir Zeit damit lassen, ein schönes Zuhause für sie zu finden. Auch wenn jetzt jemand "reserviert" sollte man sich bewusst sein, dass Abnehmer auch mal abspringen können weil dann doch kein Interesse mehr da ist, oder (je nachdem mit welcher Schnecke sich die Vollalbino gepaart hat) weil unter den Nachkommen dann doch nicht die Farbform vertreten ist, die gewünscht war.
Hat sich deine Schnecke z.B. mit einer dunklen fulica gepaart, könnten die Babys auch alle dunkel sein.

Eine "White-Jade" ist übrigens eine fulica mit dunklem Häuschen und albinotischem Weichkörper.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Bieline am 25.01.2013, 06:08

Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hab, bin ich genau zu dem Ergebnis gekommen. :-) Habe die Schneckis unter der Bezeichnung bekommen und die anderen Schneckis sehen auch genau so aus...Nur unser "Großer" ist gaaanz hell. Ist die Bezeichnung dann nicht richtig? :kin: Freue mich schon total auf den Nachwuchs :-)
Bieline
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.04.2012, 12:22

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Fine am 25.01.2013, 06:28

Bieline hat geschrieben:Habe die Schneckis unter der Bezeichnung bekommen und die anderen Schneckis sehen auch genau so aus...Nur unser "Großer" ist gaaanz hell. Ist die Bezeichnung dann nicht richtig?
......wenn ich das richtig verstehe, haben die anderen Schnecken ein dunkles Häuschen und einen ganz weißen Weichkörper? Dann wären das "White Jade". Eine A. fulica mit gelbem Haus und weißem Weichkörper wird meist als "Vollalbino" bezeichnet. Bei dieser Konstellation wären wohl auch "White Jade" unter den Nachkommen. Hat sich die Schnecke irgendwann mal (Schnecken können Sperma recht lange speichern) mit einer anderen gepaart, die einen dunklen Weichkörper hat, können auch Babys mit dunklem Weichkörper schlüpfen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Bieline am 25.01.2013, 07:36

Schnecken_05-11-2012_klein.jpg
Hier ein Foto von der ganzen Familie :-) Ist von November, das Bild. Da ist dann auch das andere Elternteil dabei...
Bieline
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.04.2012, 12:22

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Semira am 25.01.2013, 11:58

Hallo Bieline,

wunderschöne Tiere hast Du da :) Genau gesagt: Eine Vollalbino und ein paar White Jade. Bin keine von den Genetik-Experten hier (sie mögen sich zu Wort melden :-D !), aber ich denke, dass bei dem Gelege hauptsächlich kleine White Jades zu erwarten sind und vielleicht einzelne Vollalbinos. (Oder eher KEINE VAs? Experten ans Mikro, büdde!)

LG, Semira
Semira
 
Beiträge: 161
Bilder: 0
Registriert: 06.06.2012, 17:54

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Bieline am 25.01.2013, 12:05

ja...werde gleich mal n paar eier aussortieren...und denen denen ich platz und ein gutes Zuhause bieten kann ein Kinderzimmer einrichten
Bieline
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.04.2012, 12:22

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon estone am 25.01.2013, 15:29

Semira hat geschrieben:Hallo Bieline,

wunderschöne Tiere hast Du da :) Genau gesagt: Eine Vollalbino und ein paar White Jade. Bin keine von den Genetik-Experten hier (sie mögen sich zu Wort melden :-D !), aber ich denke, dass bei dem Gelege hauptsächlich kleine White Jades zu erwarten sind und vielleicht einzelne Vollalbinos. (Oder eher KEINE VAs? Experten ans Mikro, büdde!)

LG, Semira


Die dunklen Häuschen sind dominant, daher werden wohl die meisten White Jades sein. Wenn deine Vollalbino nur Vollalbino Gene in sich hat (also die "Eltern" waren beide Vollalbinos), dann würde es nach dem Erbschema 25% Vollalbinos und 75% White Jades geben. Bin mir allerdings nicht ganz sicher wie das mit dem Erbschema genau war, kann sein das ich hier Quatsch erzähle, aber ich hoffe nicht. :D Und ob die White Jade "reinrassig" ist weißt du wahrscheinlich auch nicht, wenn das überhaupt relevant ist. :D
Liebe Grüße
Benutzeravatar
estone
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 23.02.2011, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Vollalbino Achatina fulica white jade hat eier gelegt...

Beitragvon Frosty am 25.01.2013, 15:51

Also, wenn man davon ausgeht, dass Albinismus immer rezessiv vererbt wird (und wir diese Zweigen-Hypothese aus dem Vergesselschaftungssthread großzügig ignorieren) kann eine Vollalbino nur homozygot für beide Merkmale sein, denn wäre sie nicht homozygot wäre sie keine Vollalbino.

Bei einer Kreuzung aus einer Vollalbino und einer White Jade die für das dunkle Gehäuse heterozygot ist ergibt sich folgende Aufspaltung: 50% White Jade und 50% Vollalbino.

Ist die White Jade allerdings homozygot für das wildtypische Gehäuse, sind alle Nachkommen in der F1 White Jades. Diese Nachkommen sind dann alle heterozygot für das Albinogehäuse. Würde man diese dann selbsten, also miteinander kreuzen, ergibt sich in der F2 eine 3:1 Aufspaltung, also 75% White Jades und 25% Vollalbinos. Von diesen White Jades sind wiederum 50% heterozygot und 25% homozygot für das Albinogehäuse.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder