Hallo Jacky,
herzlichen Glückwunsch zum zahlreichen ersten Doppel-Nachwuchs

Das ging ja fix

Und die Kleinen sehen wirklich allerliebst aus! Ach ja, iredaleis sind schon was Feines

Wenn es schon den Großen so gut bei Dir gefällt, dass sie gleich mit der Vermehrung beginnen, dann wirst Du garantiert auch mehr als nur ein paar Jungtiere "durchkriegen": Ich fürchte fast, bald werden Dir Deine iredaleis/allisas die Bude überschwemmen
Für mich klingt Deine Haltungsbeschreibung so, dass Du die Kleinen getrost bei den Elterntieren lassen kannst, da sie es ja vortrefflich vorfinden. Ich finde iredaleis bei der Aufzucht eigentlich nicht anspruchsvoller als die Elterntiere auch. Und eine so toll zu beobachtende Art, da sie alle - jung wie alt - so aktiv sind, auch tagsüber!
Wenn Du vor lauter Freude den ersten Nachwuchs ganz besonders gut beobachten möchtest, bietet sich die separate Haltung natürlich an, weil die Kleinen im großen Terra fürs menschliche Auge eher "untergehen" als in einer Aufzuchtbox. Aber ich wüßte wirklich nicht, dass man beim allisa-Nachwuchs ganz spezielle Dinge berücksichtigen müsste.
Ich füttere zusätzlich zum "normalen Grünzeug" regelmäßig "Kraftfutter" wie eingeweichte Haferflocken und Sonnenblumenkerne und Gammarus, feinkörnigen Apothekerkalk und dann und wann eine Prise Heilerde. Tja, und damit sind sie auch schon zufrieden & vermehrungsfreudig.
Viiiel Freude mit der Bande! Und falls mal ein lila Fleck/Streifen auf dem ein oder anderen Gehäuse auftaucht: Bitte melden
LG, Semira