Achatina iredalei allisa Babys

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon jackyberlin am 13.10.2013, 00:33

Ich bin total aus dem Häuschen und kann es gar nicht glauben, ich glaube ich habe Nachwuchs! Anfang Juli sind bei mir 5 zuckersüße Iredalei´s eingezogen und gestern beim umgraben hatte ich ein kleines durchsichtiges Gnubbelchen entdeckt und heute klebte ein zweites an der Pflanze.
Habe jetzt erstmal überlegt, ob vielleicht dochmal ein Fulica- Ei am Löffel hängen geblieben ist oder beim Würmer hin- und her räumen was kleben blieb, aber eigentlich passe ich da echt auf.
Ich finde auch, dass die Gnubbelchen anders aussehen, als die Fulica- Babys. Sind viel durchsichtiger und bei einem ist ein leicht braunes Köpfchen erkennbar. Oder ist das Wunschdenken? :oops:
Ich versuche es jetzt mal mit einem Foto.. versuche es seit schon seit Stunden..


Liebe Grüße Jacqueline
Zuletzt geändert von jackyberlin am 13.10.2013, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon jackyberlin am 13.10.2013, 00:36

Heul.. ich bekomme es nicht hin, was mache ich nur falsch.. ist OT kann auch gelöscht werden, aber vielleicht könnte ich ja die Fotos Jemanden per Mail schicken?
Viele Grüße Jacky
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 13.10.2013, 10:13

Oii wie toll! Herzlichen Glückwunsch! :-D
Beim Bilder einstellen kann ich aber auch nicht helfen...
Käsebrötchen_99
 

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Natili am 13.10.2013, 11:10

Du kannst mir das Foto per Mail an Natili@schnecken-forum.de senden wenn Du magst, dann stelle ich es hier ein :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Natili am 13.10.2013, 18:53

Hier die Fotos von Jacky:





Handy 15.9.2013 050.jpg


Handy 15.9.2013 053.jpg
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Cleo am 13.10.2013, 19:32

Herzlichen Glückwunsch, das sind ganz "normale" und wunderschöne allisa-Babys, ich wünsch Dir viel Spaß bei der Aufzucht :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon sokahuscha am 14.10.2013, 16:11

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu denn super süßen kleinen Schnecken!
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Joy am 14.10.2013, 16:19

Oooch...die sind ja putzig :)
Herzlichen Glückwunsch!!! :D
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon jackyberlin am 14.10.2013, 19:38

Danke für die Glückwünsche! Ich freu mich so doll!
Gerade habe ich ein 3. Gnubbelchen entdeckt, brav auf der Sepiaschale. :) Die Häuschen sind 9- 10mm groß, total durchsichtig und zum Körper riesig.
Das Terra ist ja wie ein kleiner Dschungel gestaltet, mit 3 großen echten Pflanzen und Weidenästen zum klettern.., diese Schnecken klettern ja total gern, sind kaum am Boden zu finden..
Jetzt bin ich am überlegen, die drei Kleinen abzusammeln und den Boden mal richtig zu durchsuchen.., wenn ich richtig informiert bin, kann ein "Wurf" ja bis zu 25 Schneckis betragen. Ich möchte auf jeden Fall, falls ich noch mehr finde 5-6 großziehen. Vom Gefühl her, würde ich sie auch in dem großen Terra (60/45/45 mit 5 "Erwachsenen 2-6cm groß) belassen, da das ein gutes Klima (Temp./LF) hat und wenn ich sie in eine kleine Box setze erstmal eine Veränderung darstellen würde.
Ich habe ja schon so einige Fulicababys großgezogen, aber jetzt bin ich wieder eine total aufgeregte Schneckenmami!! :roll:

Viele liebe aufgeregte Grüße von Jacky
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon jackyberlin am 15.10.2013, 19:17

Ich habe heute den Regenwald abgeholzt, den gesamten Boden durchsucht und 2 "Würfe" gefunden... Einer im Blumentopf und ein anderer unter der Erde. Wer im Blumentopf war, weiß ich.. :)
Insgesamt habe ich 54 Babys gefunden und ich finde es unglaublich wie ca 25 dieser Schnecks (Gehäuse 6-9 mm) in einer Schnecke waren. Die Größte "Mami" ist selbst nur 6cm groß!
Ich habe die Schnecks, welche schon selbst auf Erkundung im Terra waren dort frei wieder rein gesetzt. Ein paar von den restlichen habe ich erstmal in eine Faunabox gesetzt und diese ins Terra gestellt.
Ich hoffe, ich bekomme ein paar von den Kleinen durch! Über Tips und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße Jacky
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Natili am 15.10.2013, 22:24

Weitere Fotos von jackyberlin:

Handy 15.9.2013 047.jpg

Handy 15.9.2013 051.jpg

Handy 15.9.2013 091.jpg

Handy 15.9.2013 096.jpg
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Natili am 15.10.2013, 22:27

Handy 15.9.2013 009.jpg

Handy 15.9.2013 087.jpg

Handy 15.9.2013 020.jpg
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Semira am 17.10.2013, 09:56

Hallo Jacky,

herzlichen Glückwunsch zum zahlreichen ersten Doppel-Nachwuchs :) Das ging ja fix :-D Und die Kleinen sehen wirklich allerliebst aus! Ach ja, iredaleis sind schon was Feines :) Wenn es schon den Großen so gut bei Dir gefällt, dass sie gleich mit der Vermehrung beginnen, dann wirst Du garantiert auch mehr als nur ein paar Jungtiere "durchkriegen": Ich fürchte fast, bald werden Dir Deine iredaleis/allisas die Bude überschwemmen :-D
Für mich klingt Deine Haltungsbeschreibung so, dass Du die Kleinen getrost bei den Elterntieren lassen kannst, da sie es ja vortrefflich vorfinden. Ich finde iredaleis bei der Aufzucht eigentlich nicht anspruchsvoller als die Elterntiere auch. Und eine so toll zu beobachtende Art, da sie alle - jung wie alt - so aktiv sind, auch tagsüber!
Wenn Du vor lauter Freude den ersten Nachwuchs ganz besonders gut beobachten möchtest, bietet sich die separate Haltung natürlich an, weil die Kleinen im großen Terra fürs menschliche Auge eher "untergehen" als in einer Aufzuchtbox. Aber ich wüßte wirklich nicht, dass man beim allisa-Nachwuchs ganz spezielle Dinge berücksichtigen müsste.
Ich füttere zusätzlich zum "normalen Grünzeug" regelmäßig "Kraftfutter" wie eingeweichte Haferflocken und Sonnenblumenkerne und Gammarus, feinkörnigen Apothekerkalk und dann und wann eine Prise Heilerde. Tja, und damit sind sie auch schon zufrieden & vermehrungsfreudig.

Viiiel Freude mit der Bande! Und falls mal ein lila Fleck/Streifen auf dem ein oder anderen Gehäuse auftaucht: Bitte melden :)

LG, Semira
Semira
 
Beiträge: 154
Bilder: 0
Registriert: 06.06.2012, 17:54

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon Frosty am 17.10.2013, 10:32

Die Streifen von wildfarbenen sind allerdings kastanienrot. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Achatina iredalei allisa Babys

Beitragvon jackyberlin am 18.10.2013, 19:43

@Semira: Danke für die ausführliche Antwort! Es sind ja eigentlich auch deine "Enkelschnecken".. die tollen Elterntiere habe ich ja von dir erhalten! :) Die beiden Größten (von denen eine die Mapa aus dem Blumentopf war) machen seit gestern abend schon wieder "Liebe" :shock:
Den Apothekerkalk kann ich morgen abholen. Eierschale und 5 Sepia habe ich im Terra gut verteilt. Ab wann sieht man denn die lila/kastanienroten Punkte/ Streifen in den Häuschen??

@ Frosty: falls ihr beide die selbe Häuschenstreifenfarbe gemeint habt, hoffe..denke ich, dass ich diese Besonderheit erkenne... da die Häuschen meistens ja sonst so hellstrohfarbend gelb sind.. Die Babys sind zur Zeit ja noch total durchsichtig.. ich glaube, ich sehe sogar das Herz schlagen. Ab welcher Größe ca zeigen denn die Schneckis diese spezielle Farbe in den Häuschen??

OT: Ich "streite" mich manchmal mit Kollegen.. ich bin ja Kunsterzieher..über die Farbe "türkis".., manche sagen grün.., andere blau....hellblau.. für mich ist türkis.. türkis.. eine spezielle Mischung aus blau, grün und weiß..., ich glaube ähnlich ist es bei kastanienrot, lila, violett, pink :wink:

Viele Grüße Jacky
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder