ich hoffe, meine Frage klingt nicht zu blöd

Bei den meisten höher entwickelten Schnecken findet die Befruchtung innerlich statt. Die zwittrigen Hinterkiemer- und Lungenschnecken können sich dabei wechselseitig begatten.
Eine Selbstbefruchtung ist allerdings meist durch den Verlauf der Entwicklung und Reifung von Samen- und Eizellen ausgeschlossen. Bei den Landlungenschnecken reifen die Samenzellen z.B. erst nach dem Passieren der eigenen Eizellen, d.h. reife Samen- und Eizellen treffen nicht aufeinander. Die Samenzellen werden in einer Spermatophore, einem Samenpaket, mittels des Penis an den Geschlechtspartner übergeben.
Der Vorteil der inneren Befruchtung ist, dass die befruchteten Eier anschließend mit einer nährenden Eihülle umgeben werden können. Diese Eihülle würde eine Befruchtung unmöglich machen, kann daher erst bei befruchteten Ei angelegt werden.
Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs
Mitglieder: 0 Mitglieder