Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon FriedaFritz am 26.10.2008, 20:34

Hallo,
nach langer Zeit hab ich doch ein Fräglein an euch. Ich hab ja im April 3 Retis (körperalbino) von Nene bekommen. Winzige Zwerge.... paar Wochen alt. Sie sind ungewöhnlich schnell gewachsen und inzwischen auch geschlechtsreif. Sie haben eine Größe von 16-17 cm (Gehäuse) und wiegen im Schnitt 400 Gramm.
Jetzt finde ich immer mal 1 ??? Ei im Terrarium. Mal eines im Futternapf, in der Erde, im Wasser??? Verteilt über mehrere Tage. Bisher waren es 4.
Ist das beim ersten Gelege normal (wo sie ja auch noch extrem jung sind) ??
Hier ein Foto von April und eines von September (in den Händen meines 3 jährigen Sohnes).




LG
TANJA
So lange Menschen nicht lernen, das Tiere fühlen... so lange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht lernen!!!
FriedaFritz
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.04.2008, 16:21
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon Cleo am 26.10.2008, 20:38

Hallo,
mit den Eiern kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber....ich muss einfach mal sagen, wie wunderschön Deine reti ist :) So weit ich informiert bin werden retis eigentlich recht spät geschlechtsreif, so mit ca. 2 Jahren. Das mit den einzelnen Eiern hatte ich auch schon bei anderen Schneckenarten, hab aber leider nie rausgefunden, warum einzelne Eier (die dann nicht befruchtet waren) abgelegt werden.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon oflittlediamonds am 26.10.2008, 20:58

A. reticulata werden mit ca. 1 - 1 1/2 Jahren geschlechtsreif.

Meine ca. 6 Monate alten A. reticulata zeigen auch schon ab und an ihr Geschlechtsteil, aber mehr noch nicht.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon FriedaFritz am 26.10.2008, 21:05

Vielen Dank schonmal...
wie gesagt, sie sind ca. 8 Monate alt. Ich find sie auch wunderschön, wenn man bedenkt das sie recht einfach gehalten werden (keine Wärmematte z.B.).
Mich wundert eben nur, das ich kein "Gelege" finde, sondern immer mal nur ein einzelnes Ei. Wollte mal wissen ob das beim ersten Gelege normal ist. Zumal ich so meine Bedenken habe die Tiere vermittelt zu bekommen??
Ist ja mit Versand nicht so einfach im Moment.
LG
TANJA
So lange Menschen nicht lernen, das Tiere fühlen... so lange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht lernen!!!
FriedaFritz
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.04.2008, 16:21
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon Annapopanna am 10.11.2008, 18:48

Hallo Tanja!

Ich denke dass sind einfach die ersten Probeläufe. Konnte das bei subadulten Fulis auch schon des öfteren beobachten.
Die testen einfach wie es funktioniert, bis die Eierchen irgendwann vollkommen sind.
Wie meinst du das mit dem Versenden? Sprichst du von dem Nachwuchs oder der großen Retis?


Ps. Süßen Nagellack hat dein Sohn :lol:


Liebste Grüße Anna
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon FriedaFritz am 10.11.2008, 21:17

Hallo Anna,
ich meinte schon das Versenden der Jungtiere.
Es geht übrigens so weiter..... ich finde jeden 2 . Tag ein Ei, mal zwei.... mal hier, mal da....
wie die Osterhasen.
Mein Sohn hatte Tags zuvor mit Papa Motorrad lackiert.... die Spuren durften nicht beseitigt werden!!!!
Liebe Grüsse
TANJA
So lange Menschen nicht lernen, das Tiere fühlen... so lange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht lernen!!!
FriedaFritz
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.04.2008, 16:21
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon gine am 07.12.2008, 18:17

Hallo Tanja,
hab auch retis zuhause, die in etwa im gleiche Alter wie deine sind. Wollte dich fragen, wie und wo du deine denn hältst!?
du hast geschrieben, dass du keine wärmematte verwendest, dachte immer dass sie 25°-28°C brauchen und auch 90% Luftfeuchtigkeit. Nachdem deine aber schon so schön groß ist, muss sie sich also demnach recht wohl bei dir fühlen. Wie sieht deine Futtergabe und regelmäßige Pflege so aus?
Bin neugierig auf deine Antworten! :P

Lg Gine
gine
 

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon tierfreund am 08.12.2008, 05:00

Ich habe auch eine Frage
:arrow: Sind sie geschlüpft??
tierfreund
 

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon FriedaFritz am 17.01.2009, 20:47

Hallo,
sorry..... hab jetzt erst die Fragen gesehn. Also aus den Eiern ist nichts geworden. Vielleicht waren sie nicht befruchtet. Inzwischen hab ich sie beim Sex gesehn (16 Stunden lang) dachte schon die wären dabei gestorben. Und gestern fand ich 8 Eier.... hoffe es folgen weitere.
Zur Haltung... ich hab sie in einen 80 ger Aquarium mit aufgekalktem Kokoshumus, Pflanzen, Wasserschale, Kork und ner Wurzel. Als sie noch ganz winzig waren, hatte ich die Box auf nem Terrarium stehn, da hatten sie viel Wärme (allerdings von unten). Jetzt heize ich kaum, ab und zu mit einer Schreibtischlampe von aussen. Luftfeuchte ist 80-90%, Temp. 21-23 Grad. Sie bekommen täglich Eisssalat, Zuccini und Gurke. Ansonsten im Wechsel Banane, Apfel, Bachflohkrepse, Paprika gelegentlich ein Stück Brot und natürlich Sepia.
Da sie im Kinderzimmer stehn, sind sie nachts absolut ungestört.... vielleicht hängt der schnelle Wachstum ein wenig damit zusammen.
LG
TANJA
So lange Menschen nicht lernen, das Tiere fühlen... so lange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht lernen!!!
FriedaFritz
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.04.2008, 16:21
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon Ekka43 am 18.01.2009, 18:41

Ich habe zwar keine Albinos(mehr), habe aber mit meinen Reticulatas die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.Aus den ersten Probeeiern wurde nichts aber dann steigerten sie sich und legten 3-4x im Jahr richtige Gelege mit etwa 100 Eiern.
Dass du sie nicht los wirst brauchst du mit 100% Sicherheit nicht zu fürchten.Grad die Albinos sind sehr begehrt.Du kannst sie ja anbieten,wenn du das erste Gelege findest und dir Reservierungen aufschreiben.Dann weißt du auch gleich, wieviele du schlüpfen lassen kannst.Aber schick sie nicht los,bevor sie etwa 2cm groß sind, denn sie reagieren empfindlich auf Versand.
Viel Glück!
Erika
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon FriedaFritz am 08.03.2009, 21:55

Hallo,
leider ist bis jetzt noch nichts geschlupft (auch für alle Interessenten).
Hab erst heute wieder 4 Eier rausgenommen. Natürlich berichte ich, wenn das erste Baby mal schlupft.
Hier ein aktuelles Foto der Bande....

LG
TANJA
So lange Menschen nicht lernen, das Tiere fühlen... so lange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht lernen!!!
FriedaFritz
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.04.2008, 16:21
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon batsu am 08.03.2009, 22:11

Bei solch schönen Tieren drücken wir natürlich die Daumen das es bald was mit Nachwuchs wird! :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
batsu
 
Beiträge: 182
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2008, 20:38
Wohnort: Leipzig

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon FriedaFritz am 10.03.2009, 21:42

Hier aktuelle Fotos von gestern.... ist es eigentlich normal, das der Geschlechtsakt soooo lange dauert??
Hab es jetzt das 2. mal beobachtet, sie scheinen immer darüber einzuschlafen und liegen dann so da bis es wieder dunkel wird.... 12-14 Stunden (was ich gesehn hab)??


LG
TANJA
So lange Menschen nicht lernen, das Tiere fühlen... so lange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht lernen!!!
FriedaFritz
 
Beiträge: 12
Registriert: 13.04.2008, 16:21
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon tinacheops am 12.03.2009, 12:45

Hahaha :lol: ich hab auch ne Fuli, die dabei einpennt, wenn sie nicht zwittrig wären wär sie männlich! Also meine Fulis saßen auch schon mal 8 Stunden zusammen...
tinacheops
 

Re: Achatina reticulata erstes Gelege (frühreif)??

Beitragvon TucTuc am 27.05.2014, 01:20

Ich bin eben beim füttern auch auf ein pärchen gestoßen :) ich sehe grad meine erste schnecksen verpaarung :-D
Es dauert jetzt auch schon mehr als zwei stunden! Dann hab ich bald wieder immaculata babys :)
Wisst ihr ob sich für die babys halter finden? Finde es immer so schade alle eierchen zu frosten. Klar wenns nich anders geht muss das, aber es ist dennoch gegen meine natur! :oops: und sie als futtertiere groß wrrden zu lassen finde ich auch nicht die beste lösung
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder