Hallo,
für die margi-Eier sind die Eier Deines Geleges deutlich zu klein UND die Anzahl der Eier viel zu groß! Archachatina-Eier sind locker 2 cm groß, die Gelege-Größe ist so ca. um und bei 10 Eiern, mal mehr, mal weniger, aber niemals 40-50.
Grundsätzlich ist es möglich, dass sich immi und fuli paaren, beide sind sehr vermehrungsfreudige Arten, und wenn sie keinen artengleichen Partner haben könnte ich mir schon vorstellen, dass sie mal ins Flirten gekommen sein könnten

. Je nachdem wie lange Du die immi und fuli schon hast, kann es natürlich auch sein, dass eine der Beiden das Sperma von einer Paarung sehr lange gespeichert hat und die Eier jetzt befruchtet wurden. Immi-Eier sind etwas größer als fuli-Eier, ich hab leider keine direkten Vergleichsbilder, somit hilft Dir meine Aussage natürlich wenig

. Von außen kannst Du jetzt nicht feststellen, ob die Eier befruchtet sind oder nicht. Bei Archachatina-Eiern hab ich es öfter beobachtet, dass sich die Eier mit den Wochen bräunlich/fleckig verfärben, wenn sie nicht befruchtet waren oder aber die Schneckenbabies im Ei gestorben waren. Bei Achatina-Eiern hab ich es ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass die NICHT befruchtet waren

. Wenn Du tatsächlich was schlüpfen lassen willst mußt Du wohl damit leben, dass es Mixe werden könnten.