Die Ostsee-Albinos

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 21.08.2012, 19:29

Hey,

heute Abend sind es schon 12 kleine Kuller, allerdings habe ich dieses Mal nicht gegraben um zu schauen, wie viele noch in der Erde hocken. Soweit ich das sehen kann, sind noch keine leeren Häuschen auszumachen. Toi toi toi! Ich glaube wirklich, dass sie seeehr enttäuscht sein werde, wenn ich ein solches finde :(

So langsam werde ich dazu übergehen, sie voneinander zu spearieren, so dass immer um die 15 Jungschnecks in einer Aufzuchtdose sitzen. Die stell ich dann ins kleinere Terrarium, wenn dort die Bedingungen stimmen. Ich berichte dann wieder :)
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 25.08.2012, 18:40

Hallo,

ich sagte ja, dass ich euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten werde und muss nun leider bekannt geben, dass hier etwas schief gelaufen ist. Von den 12 Schnecken sind die, die zuletzt geschlüpft sind, alle gestorben, so dass ich seit ein paar Tagen genau 7 Jungeschnecken habe, die sich meiner Meinung nach relativ gut entwickeln, fressen etc. Die übrigen Eier sind Eier geblieben. Leider :( Nach 4 Wochen werden die Chancen wohl auch ziemlich schlecht stehen, dass noch einige nachschlüpfen.
Nachdem ich einige Eier geöffnet habe, kann ich sagen, dass die Tiere darin (sie SIND befruchtet gewesen) schlecht entwickelt, quasi nicht ganz fertig sind und ich nicht annehme, dass da noch was passiert. Die Fehlersuche hat ergeben, dass ich das wohl verkackt habe. Die Box mit den Eiern stand sehr dicht an der Heizmatte, damit die Eier es warm haben. Ich glaube, dass ich damit die Eier überhitzt habe. Schade... niemand bedauert das mehr als ich.

In der Zwischenzeit habe ich einige weitere Gelege gehabt und das letzte davon behalten, einfach um zu sehen, ob die Schnecken darin auch hell sind. Quasi als Kontrollgruppe. Diese stehen nun natürlich nicht direkt an der Heizmatte und ich will mein bestes geben, dass diese Eier was werden. Warum habe ich das nun geschrieben? Zum einen möchte ich, dass andere User, die das erste Mal ein Gelege haben, nicht den gleichen Fehler machen wie ich. Zum anderen möchte ich keine Missverständnisse oder Enttäuschungen provozieren, denn ich werde die 7 Schnecken (oder die, die davon übrig bleiben) behalten und dann erst bei diesem letzten Gelege Schnecken abgeben, sofern die Eier was werden. Ich hoffe, dass ihr dafür Verständnis habt... ich finds auch unheimlich schade :(
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 11.10.2012, 19:30

Salut :)

In der Zwischenzeit habe ich einen sehr guten Rat von Fine befolgt: Ich hab mich nicht mehr um die Eier gekümmert. Um ehrlich zu sein war mir das Thema in den vergangenen Wochen auch ziemlich lästig und hat ordentlich frustriert aufgrund der Fehlschläge...

Der Tipp, wie auch immer, war jedenfalls klasse :) Mittlerweile sind Jungschnecken aus drei verschiedenen Gelegen geschlüpft. Eines hatte ich umgebettet und dann in Ruhe gelassen, eines wurde von einer Schnecke direkt in eine Box gelegt (sehr praktisch) und dort belassen und eines befand sich noch in einer Box auf dem Kühlschrank, die eigentlich eingefroren werden sollte und deren Gelege einfach mal schon 6 (!) Wochen alt war, bis plötzlich einzelne Jungschnecks unterwegs waren.
Von jedem Gelege habe ich nur einige schlüpfen lassen, um zu sehen, ob sie wirklich alle hell sind. In dem Wissen, dass sich beim Heranwachsen offenbar auch noch Verfärbungen einstellen könnten, stelle ich fest, dass alle Schnecken hell sind.

Ich habe ein paar Fotos von denen gemacht, die ich heute erwischen konnte. Da ich mich nicht drum gekümmert habe, huschen sie nun im Terrarium herum und das sind 150 x 80 cm Fläche, die sich nur schwer zur Gänze absuchen lassen ohne einige zu übersehen. Die Schnecken sind nun in der Masse etwa 1 cm groß, einige auch schon 1,5cm (und zwei vom allerersten Gelege bereits 2cm). ... ich habe wie immer mein Bestes getan, aber weder ich noch meine Kamera sind für das nahe Fotographieren geschaffen, fürchte ich...









FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fine am 12.10.2012, 04:35

:lol: Man mag es ja garnicht glauben, aber manchmal helfen solche Tipps wie "einfach völlig ignorieren" anscheinend wirklich 8)

Viel Spaß und Erfolg bei der Aufzucht der kleinen Knödel, auf dass sie, völlig unbeachtet, wunderschön heranwachsen! :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Natili am 12.10.2012, 07:33

Ja, manchmal ist ignorieren wirklich ein guter Tipp, da hat Fine schon Recht :wink:
Herzliche Glückwunsch zu den vielen kleinen Babyschnecken!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fienchen am 12.10.2012, 08:43

Oh, die sind ja goldig! :P

Viel Spaß bei der Aufzucht. Und hoffentlich findest Du später für alle einen lieben Abnehmer...
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 12.10.2012, 09:57

@ Fienchen: Das ist es ja... Es hatten sich so viele Leute freundlicherweise gemeldet, als ich fragte, ob ich es mal mit inkubieren versuchen soll - und dann wurde aus den Gelegen einfach nichts. Sehr enttäuschend...

Nunja wir wollen sehen, wie sich die Knöpfe entwickeln. Ich bleibe beim straffen Kurs und verteile das Futter und die Sepiaschale möglichst großflächig und reichlich. Den Rest müssen sie selber machen. Ich schätze mal ganz stark, dass dann wirklich nur die robusten durchkommen - hat ja auch einen gewissen Zweck.

@Fine: Ich hatte geschrieben, dass das große Eierlegen vorbei ist... Mit Wirkung vom gestrigen Tag muss ich mich da revidieren. Aus Neugierde habe ich 20 Eier behalten. Ich glaube aber, dass das Ergebnis wieder das selbe sein wird.

Ich poste dann immer mal ein paar Fotos, auch wenn sie nicht wirklich gut sind, damit ihr auf dem Laufenden bleibt.
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon zerajackie am 12.10.2012, 16:59

Hübsche Rasselbande hast du jetzt! :)
Was ist das für ein Brei den du verfütterst bzw. was ist da drinnen?
Liebe Grüße von Jessy
zerajackie
 
Beiträge: 147
Registriert: 10.03.2011, 16:12
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon ravioli22 am 13.10.2012, 09:23

Warum sind denn meine Antworten von gestern alle weg :evil: :(

Super süße Knubbels. Manchmal ist weniger halt doch mehr :-D

Viel Spaß bei der Aufzucht und das sich genügend abnehmer finden bei der Masse :wink:
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 13.10.2012, 15:31

Salut,
vielen Dank für die neuerlichen Glückwünsche!

Das, was die Schnecken da fressen, ist ein Gemisch aus Mehl, Kalk, Fischflocken und Wasser. Ich kenne die Diskussion über den Einsatz dieses Gemisches und habe meine eigene Meinung dazu :) Das Gemisch kommt alle zwei Wochen zum Einsatz, wenn ich alle Schnecken zum Zwecke des Saubermachens und Umwühlens längere Zeit an einem Ort sammeln muss.

Aus den nun wiederholten Kommentaren zum Thema Abnehmer finden lese ich heraus, dass es sich dabei einerseits sicher um Erfolgswünsche handelt - vielen Dank dafür :) Andererseits lese ich auch eine gewisse Sorge heraus, die angesichts des Forenalltags sicherlich nicht ganz unbegründet ist: Bekommt sie die Schnecken auch alle an den Mann? Was macht sie mit Schnecken, die sie nicht los wird? Hat sie sich das vorher gut überlegt... Ich verstehe diese Sorge und unterstütze sie. Daher ein kurzes Statement dazu:

Bevor ich inkubiert habe, habe ich mich hier im Forum darüber informiert, ob es denn überhaupt Interesse an kleinen Schnecken gäbe. Das war der Fall und das nicht zu knapp (Dass nun einige Interessenten womöglich anderweitig fündig geworden sind oder nicht mehr warten möchten, verstehe ich und trage es auch keinem nach. Damit habe ich durchaus gerechnet). Darüber hinaus rechne ich mit größeren Verlusten während der Aufzucht. Sollten dennoch Schnecken über bleiben, die ich nicht an neue Abnehmer weitergeben und nicht selbst behalten kann, werden diese verfüttert oder eingefroren. Ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten, die im Marktforum User um Aufnahme anbetteln und Schnecken zu Dumpingpreisen verschachern. Dies ist meine Einstellung zu dem Thema, die - das räume ich ein - nicht jedem gefallen muss. Es ist auch nicht meine Absicht, eine Diskussion loszutreten - es war mir lediglich ein Bedürfnis, ein wenig Klarheit über mich zu schaffen :) Ich hoffe, dass das von niemandem falsch verstanden wird.
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fienchen am 13.10.2012, 19:45

FettarmeMilch hat geschrieben:Ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten, die im Marktforum User um Aufnahme anbetteln und Schnecken zu Dumpingpreisen verschachern. Dies ist meine Einstellung zu dem Thema, die - das räume ich ein - nicht jedem gefallen muss. Es ist auch nicht meine Absicht, eine Diskussion loszutreten - es war mir lediglich ein Bedürfnis, ein wenig Klarheit über mich zu schaffen :) Ich hoffe, dass das von niemandem falsch verstanden wird.

Auf die Idee wäre ich persönlich bei Dir auch gar nicht gekommen. Ich finde es ganz vernünftig, wie Du da heran gehst.
Was Meinungen im Allgemeinen angeht, finde ich, muß man auch ganz bestimmt nicht die der breiten Masse haben. Man muß selbst von dem überzeugt sein und sollte sich grundsätzlich sehr gut überlegen, was man wie tut. Man wird es nie schaffen, mit jedem einer Meinung zu sein und das ist auch gar nicht erstrebenswert.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 12.11.2012, 19:43

Salut,

ich dachte, ich melde mich mal wieder :)
Unten zwei hübsche Knöpfe um mal den Fortschritt zu zeigen. Ich habe offen gestanden mit deutlich mehr Ausfall bei den Schnecken gerechnet und zwischenzeitlich 30 eingefroren. Lieder früher als später...











FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fienchen am 12.11.2012, 19:52

Die sehen wirklich toll aus!
Meinen schneckigsten Glückwunsch zu Deinem Kindergarten :P
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fine am 13.11.2012, 05:27

Bildhübsch, man kann es nicht anders sagen! :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Peachy am 13.11.2012, 13:18

Tolle Fotos und die Kleinen sind wirklich super hübsch!!
Gratuliere zu solch schönem Nachwuchs.

Sind noch welche zu haben? Oder sind sie schon alle weg?

Liebe Grüße
Peachy

PS Habe gerade gesehen Du lebst in Wismar. Man nur ca. 1.5h von uns. Da könnten wir sie ja sogar abholen falls noch welche da sind.
Viele liebe Grüße von einer alten _@/"
Benutzeravatar
Peachy
 
Beiträge: 109
Bilder: 8
Registriert: 11.09.2012, 19:13
Wohnort: zwischen Rostock und Stralsund

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder