Hi,
ich halte die Limicolaria flammea gestreift und unicolor zusammen.
Ja, sie verpaaren sich untereinander.
Bei den Gelegen die bis jetzt geschlüpft sind, kommen beide Farbformen vor.
Jassy hat geschrieben:Gabi meinte damals mal das es alles Limicolaria flammea wären.
Die Tiere können also sehr unterschiedlich gezeichnet sein. Es gibt auch welche mit orangenen Streifen.
Jassy hat geschrieben:Da es ja so ist, das sich die 3 Formen untereinander verpaaren können müsste es ja doch nur eine Art sein. Sonst gäbe es in freier Natur ja auch nur noch Mischlinge, wenn sie alle vom selben Fundort kommen und es unterschiedliche Arten wären.
Jassy hat geschrieben:Die Tiere mit den weißen Häußchen wären somit Häußchen Albinos.
smilla hat geschrieben:Jassy hat geschrieben:Da es ja so ist, das sich die 3 Formen untereinander verpaaren können müsste es ja doch nur eine Art sein. Sonst gäbe es in freier Natur ja auch nur noch Mischlinge, wenn sie alle vom selben Fundort kommen und es unterschiedliche Arten wären.
naja... verpaaren können sich Marginata suturalis und Marginata ovum auch....
Thuja hat geschrieben:
DAS wiederum sind aber auch Unterarten einer Art. Das wäre also - was die Frage der Verpaarung untereinander angeht - wieder etwas anderes.
Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs
Mitglieder: Luisa, Rasplutin, Yooee