
Ekka43 hat geschrieben:Ich finde es ganz toll, dass du hier so ausführlich berichtest.
Fine hat geschrieben:Ekka43 hat geschrieben:Ich finde es ganz toll, dass du hier so ausführlich berichtest.
...ich finde das auch sehr interessant![]()
Da es ja noch nicht darum geht, die Babys zu vermitteln......vielleicht wäre es noch eine Idee, den Thread in den Bereich "Nachwuchs" zu verschieben, wenn du Lust hast einen kleinen Aufzuchtsbericht draus zu machen?
AnnaK hat geschrieben:Klingt gut, allerdings sind Punkt 4 und 6 doch identisch, bzw. widersprechen sich sogar irgendwie?
mark76k hat geschrieben:Ich glaub ich mache alles richtig....
Sandy hat geschrieben:Huhu,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Überleg Dir nur gut, ob Du das 2. Gelege auch schlüpfen lässt, Deine Großen legen jetzt sicher öfter. Ich hab den Fehler damals bei den white jades gemacht, sie waren noch sehr selten und jeder wollte sie haben. Also habe ich viel zu viele schlüpfen lassen und trotz dass ich zig Babybecken gekauft habe, musste ich sie aus Platzmangel bereits sehr klein abgeben. Ich würd das nicht nochmal so machen.
AnnaK hat geschrieben:mark76k hat geschrieben:Ich glaub ich mache alles richtig....
Das scheint wirklich so! Herzlichen Glückwunsch!!!
Könntest du vielleicht einmal schreiben, wie du sie hältst (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.)?
Vera hat geschrieben:Hammer was eine riesen Truppe!!!![]()
Sind denn bei den Tiegern auch dunkele dabei?
Wenn ja dunkle würde ich dreie nehmen,
oder ist es ein rein weißes Gelege?
Liebe Grüße
Vera
Cleo hat geschrieben:Oha, das sind eine Menge Schnecken, herzlichen Glückwunsch zum NachwuchsIch hoffe für Dich, dass Du viele (und gute!) Abnehmer für die Kleinen findest, es sind ja wirklich viele...da ja anscheinend bei albino-Tigern geraten wird sie nicht zu klein abzugeben wirst Du vermutlich tatsächlich anbauen müssen
Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs
Mitglieder: 0 Mitglieder