Die Ostsee-Albinos

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 14.11.2012, 21:48

Salut,

vielen Dank für die Komplimente - ich gebe sie dann bei Gelegenheit an die Herrschaften weiter :)

Abholung wäre sicherlich kein Problem - man könnte sich auch bei Gelegenheit irgendwo in Rostock treffen. Allerdings stehen sie jetzt noch nicht zur Abgabe. Wir reden am besten wieder, wenn sie ein wenig größer geworden sind.

Ich hab in letzter Zeit viel zu wenig Fotos gemacht. Ich gelobe für die Zukunft Besserung ;)
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 28.12.2012, 20:02

Huhu!

Ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und ruhige Feiertage mit der Familie oder den Freunden :)

Ich habe über die Feiertage drei junge Schnecken gefunden, die ziemlich eindeutig zerquetscht waren. Das heißt, so richtig zerquetscht waren sie eigentlich nicht, aber irgendwie doch ... matschig. Ich glaube wirklich, dass eine der großen drüber gekrochen ist und dabei ists dann passiert :( Zwei sind gestorben, die eine sieht schlecht aus. Daher hab ich mein zwischenzeitlich eingemottetes 80er-Terrarium doch wieder raus geholt und eingerichtet. Noch gibts keine Pflanzen, weil grad erst aufgestellt, aber immerhin sind die jungen Dinger schon eingezogen. Ich mag einfach nicht noch mehr zerbrochene Schnecken finden, das muss ja nu wirklich nicht sein.

Mein Mann hat nebenbei ein paar Fotos geschossen (sehen so ein klein wenig aus, wie eine französische Vorspeise). Hier ist nur eine kleine Auswahl mit wiederum nur einer Auswahl an Schneckchen :) Einige haben mittlerweile 3 cm Gehäuselänge, aber das sind nur wenige. Ich finds sehr erstaunlich, wie extrem unterschiedlich die doch wachsen.











FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Susi at home am 29.12.2012, 10:49

Hallo Hallo , bitte nicht alle frosten ! Wenn du noch welche hast , hätte ich gerne eine 5' Gruppe aber erst wenn wieder Reisezeit ist bzw als MFG. Wünsche dir einen guten Rutsch , Gruß Gabi. :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:
Susi at home
 
Beiträge: 34
Bilder: 0
Registriert: 31.07.2011, 09:12
Wohnort: Berlin

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 01.01.2013, 16:28

Salut,

nönö ich froste hier erstmal garnichts :) Ich warte das schneckenfreundliche Reisewetter ab und schau, wer was haben möchte und dann werden wir ja sehen, ob hier irgendwer gefrostet werden muss.

Freu mich schon aufs Verschicken und Beglücken von Schneckenfreunden :D
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Susi at home am 02.01.2013, 20:33

.......da bin ich ja beruhigt , also ich bin auf jedenfall mit dabei, weiterhin viel Freude mit der Aufzucht ! Lg. Gabi
Susi at home
 
Beiträge: 34
Bilder: 0
Registriert: 31.07.2011, 09:12
Wohnort: Berlin

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 22.03.2013, 17:26

Huhu,

heute habe ich mal wieder komplett ausgemistet und eine Volkszählung veranstaltet. Die Anzahl der Minis (die nun so garnicht mehr mini sind) entsprach fast genau der Menge, die ich im November gezählt habe (-2). Ich gehe daher davon aus, dass die Schnecken über den Berg sind.

Ich habe eigentlich einmal von allen Fotos gemacht, aber die Kamera hat das nicht aufgenommen, weil der Akku alle war. Nur die Fotos nach dem Laden sind mir erhalten geblieben und die gibts jetzt. Ich habe einige Anfragen bekommen, in denen sinngemäß drin stand, die Schnecken mögen doch bitte "schön gewachsen" sein :) Keine Ahnung, was Ihr "schön gewachsen" nennt, daher habe ich einfach ein par von den größeren in Pose fotographiert. Macht euch einfach selber ein Bild davon, ob euch das zusagt ;)













FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 22.03.2013, 17:28











FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Pfingstrose am 22.03.2013, 17:49

Hallo,
Hübsch sehen sie aus, jetzt muss nur noch das Wetter besser werden!
Ich denke mit "schön gewachsen" meinen die meisten keine kruscheligen Stellen, Rillen an denen man sieht das das Wachstum gestockt hat, oder sich selbst angekaut haben.
Sind es richtige Albinos, also keine Augenpunkte?
Liebe Grüße, Miriam




Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten.
Pfingstrose
 
Beiträge: 48
Bilder: 0
Registriert: 19.01.2013, 20:24

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fienchen am 22.03.2013, 18:55

Die haben sich ja prächtig entwickelt! Wunderschöne Tiere. :)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 23.03.2013, 09:56

Huhu,

vielen Dank :)

Ja, die Sache mit den Augen wurde hier schonmal diskutiert, allerdings weiß ich nicht, ob es in diesem Thema hier war. Ich guck auch schon immer bei den Kleinen, ob ich da was sehe. Bisher sehe ich wirklich nur orange Augen ohne was drin, auch bei den Eltern (allen, die in Frage kommen - also die drei großen) sehe ich nichts. Dazu hatte ich im Forum Galerie irgendwo schonmal Bilder gepostet, aber es ist sicher fraglich, wieviel man darauf erkennen kann. Ich bleibe dabei, dass niemand Augenpunkte hat. Die (durchaus hilfreiche!) Anmerkung, dass die Jungtiere mit zunehmendem Alter dunkel nachfärben könnten, hat sich bisher nicht in die Tat umgesetzt. Es ist kein einziger Schneck dabei, der dunkel wurde oder bei dem ich Augenpunkte sehen konnte. Sie stammen aus 4 verschiedenen Gelegen (Datum des Fundes und des Schlupfes gebe ich gern heraus, falls das jemanden interessieren sollte) und von diesen habe ich dann immer nur ein paar behalten, um genau der Frage nach der Reinerbigkeit der Eltern nachzugehen. Ich möchte anmerken, dass ich damit offen gestanden gar nicht mal so glücklich bin. Ich hätte mir schon gern ein paar cremefarbene gewünscht... Aber ich kann den Hintergrund dieser Nachfrage durchaus verstehen :)
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Thamara am 24.03.2013, 07:23

Wirklich sehr hübsche albinos .
Ich bin zwar mit der Vererbungslehre nicht so bewandert wie man andere . Aber wenn die Eltern albinos sind gibts keinen leuzistischen Nachwuchs . Und nur von leuzisten gibts zum Teil cremfarbenen Nachwuchs soweit ich das beobachtet hab :)
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Sanny am 29.04.2013, 19:52

Ich bin neu hier und betrachte gerade deine tolle Truppe!
Sanny
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.04.2013, 19:19

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 16.05.2013, 17:34

Hallo!

Ich glaube, die Temperaturen gehen dann so langsam für den Versand. Ich werd die Tage nutzen, um ein paar Leute anzuschreiben. Falls noch jemand Interesse bekunden möchte, so wären PNs wohl am besten :) Ansonsten aktualisiere ich mal die Anzeige auf dem Marktplatz und stell demnächst noch ein paar Fotos rein.

LG die Milch
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 20.05.2013, 19:13

Einige aktuelle Fotos für Euch :)







FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 20.05.2013, 19:15







FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder