oft das Substrat wechseln da es sehr schnell nass und muffig
wird. Und vorher muß man ja die ganze Bande immer erst mal finden
Liebe Grüße
Vera
Fine hat geschrieben:Ekka43 hat geschrieben:Ich finde es ganz toll, dass du hier so ausführlich berichtest.
...ich finde das auch sehr interessant![]()
Da es ja noch nicht darum geht, die Babys zu vermitteln......vielleicht wäre es noch eine Idee, den Thread in den Bereich "Nachwuchs" zu verschieben, wenn du Lust hast einen kleinen Aufzuchtsbericht draus zu machen?
!
!
. Pass gut auf die Kleinen auf
Wieso scheinen die nur in Gefangenschaft zu schlüpfen oder fallen die in der Natur allesamt der natürlichen Auslese zum Opfer? Wäre aber auch irgendwie seltsam, denn dann müsste diese Fußfarbe ja einen extremen Selektionsnachteil bedeuten... oder an andere nachteilige Eigenschaften gekoppelt sein? Oder werden nur keine caramellfarbigen importiert (wäre ja auch komisch)? Hmmmh... (grübel)

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs
Mitglieder: 0 Mitglieder