Peachy hat geschrieben:Nicht ganz sicher wer die Eltern sind, da ich die beiden Fulica wildfarben (ca. 1,5 Jahre alt) und die 4 Reticulata zusammen halte. Na, die reticulata könnten natürlich ganz frühreife Früchtchen sein mit gerade mal 9 Monaten. Werde mich überraschen lassen. Bin immer noch auf 'nem Hoch!!
Hallo Ute,
das 1. Gelege ist natürlich immer etwas ganz Tolles!
Leider muss ich dem ganzen einen kleinen Dämpfer verpassen:
Dir ist schon klar, dass es möglich sein kann, dass sich fulica und reticulata verpaaren könn(t)en??
Bestes Beispiel dafür ist immer noch der Hybrid-Nachwuchs aus fulica und albopicta.
Ich gehe jetzt in Deinem Fall nicht davon aus, da die reticulatas mit 9 Monaten wirklich schon "früh" dran sein müssten.
Allerdings solltest Du Dir in Zukunft wirklich überlegen, ob Du beiden Arten nicht getrennt halten willst
a) wegen dem
möglichen Hybrid-Nachwuchs
und
b) passen die Haltungsbedingungen fulica und reticulata nicht so wirklich zusammen
Dies alles als gutgemeinter Hinweis
