Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon noenoe am 14.10.2013, 07:38

Hallo,

letzte Woche Mittwochabend sind meine ersten fulica-Babys geschlüpft. :)
Allerdings macht es mir etwas Sorge, dass sie sich kaum/garnicht bewegen. Die Eierschale ist schon aufgefuttert. Trotzdem sind die meisten noch eingebuddelt und bewegen sich nicht. Zwei Stück sind an der Oberfläche bewegen sich aber auch nicht groß. Das Futter dass ich reingelegt habe haben sie nicht angerührt. Ist es ihnen eventuell zu kalt (21-23°C)? Oder ist das ganz normal?

Viele Grüße
noenoe
noenoe
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2013, 07:29

Re: Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon Cleo am 14.10.2013, 09:28

Hallo,
da mußt Du Dir gar keine Sorgen machen, nach dem Schlupf sind die Babies meist noch einige Zeit im Substrat vergraben. Lass sie am besten ganz in Ruhe, wenn ihre richtige Zeit gekommen ist kommen sie von ganz allein nach oben. Bei Babies hab ich immer etwas Salat auf das Substrat gelegt, der gammelt auch nicht so schnell als wenn Du z.B. Gurke hinlegen würdest. Bei mir klebten dann die Babies immer am Salatblatt, so haben sie etwas zum Fressen und Verstecken, wenn sie hochgekommen sind.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon noenoe am 14.10.2013, 09:35

Danke für die schnelle Antwort! Dann übe ich mich mal noch ein Weilchen in Geduld :)
noenoe
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2013, 07:29

Re: Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon Natili am 18.10.2013, 12:06

Mich würde interessieren, ob die Babys nun bereits etwas fideler sind?
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon noenoe am 18.10.2013, 14:52

Mittlerweile sind die kleinen Kriecher recht munter, verstecken sich aber noch viel. Und gefuttert wird auch ordentlich :)
noenoe
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2013, 07:29

Re: Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon jackyberlin am 18.10.2013, 20:07

Das hört sich doch gut an..meine Erfahrung ist auch, dass sich die Babys anfangs oft im Substrat vergraben.. Süßkartoffel wird von meinen neben Salat gern genommen und vergammelt auch nicht so schnell.., ich lege meinen Babys auch immer kleine Scheiben Gurke und Bananenscheiben rein... diese erneuere ich allerdings dann täglich! Und natürlich immer mehrere Schalen Sepia.
Ich wünsche dir weiter viel Erfolg und Spass bei der Aufzucht!
Viele liebe Grüße Jacky
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Achatina fulica Babys bewegen sich kaum

Beitragvon Katja Schindler am 19.10.2013, 14:34

Ich gebe meinen Vorrednern Recht: Dass Schneckenbabys die ersten Tage nach dem Schlupf noch nichts fressen, ist vollkommen normal!
Sie fressen als Erstes ihre Eierschale auf, und erst dann kommen sie zum Fressen nach oben!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder