Mein erstes Gelege

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 09.03.2014, 08:36

Hallo ihr zusammen.Habe heute mein erstes Achatina Achatina Gelege ausgehoben.Es waren 386 Eier die sie gelegt hatte.Ich habe selber 2 behalten die ich aufziehen will und der Rest ist schon im Froster.Hier ein Bild dazu. :shock: Mal sehen ob die 2 schlüpfen das bald etwas mehr im Terrarium los ist.

Zuletzt geändert von Natili am 09.03.2014, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Weiße Rahmen um die Bilder entfernt ("Im Beitrag anzeigen" anklicken) :-)
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon lars98 am 09.03.2014, 09:04

Wie alt sind deine A.Achatina ?
Und welche Tempratur und Luftfeuchte hast du ?
Ich warte auch schon auf gelege bei meinen deshalb frage ich.
Viel Glück bei der Aufzucht und erstmal Herlichen Glückwunsch und halt uns auf dem laufenden :)
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 09.03.2014, 09:46

Also ich habe die 2 letztes Jahr die eine im Juni sie sollte 7 Monate gewesen sein und die andere im August sie sollte 9 monate gewesen sein also sind die beiden so etwa 15 bis 17 Monate alt wenn das Alter stimmt wo ich sie erworben habe.Sie haben am 16.02.14 den Akt vollführt und gester im laufe des Tages hat sie sie gelegt.Also waren etwa 3 Wochen dazwischen.Jetzt was zu Meinem Becken.Die Temperatur ist Tagsüber,also von 6 Uhr bis 20 Uhr auf 27 bist 29 Grad.Es schwankt immer etwas kommt drauf an wie oft man im Becken zu tun hat.Ab 20 Uhr werden die 2 Heizmatten eine hinten am Becken mit 30 Watt und eine an der Seite mit 10 Watt und ein Wärmespot der auch mit 50 Watt dabei ist abgeschaltet und es kühlt nachts dann so auf 23 bis 24 Grad ab.Habe mein Becken extra noch hinten und an der Seite mit 20mm Schwarzkorkplatten gedämmt.Die Luftfeuchte liegt immer Tagsüber so bei 85 % und Nachts bei 93 % .

:-D

Hast du noch eine Frage?

Hier ein Bild vom Wohnheim


Zuletzt geändert von Natili am 09.03.2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Weiße Rahmen um die Bilder entfernt ("Im Beitrag anzeigen" anklicken) :-)
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon lars98 am 09.03.2014, 10:03

Ich habe die gelichen Tempraturn nur meine Luftfeüchte ist um ein paar Prozent höher.
Meine habe ich mit 13 Monaten bekommen und sie sind jetzt 8 Monate bei mir, sie sind jetzt 1 Jahr und 9-10 Monate alt.
Was denkst du wie lang könnte es noch dauern ?
Ich habe 3 stk. 2 Wildfarbene und 1 Leuzist. Bei denn Wildfarbenen kann ich ab und zu aber eher selten einen weißen Fleck am Hals erkennen.
Und danke für deine schnelle Antwort
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 09.03.2014, 10:10

Ich habe nur 2 Wildfarbene.Die Bedingungen sind eigendlich voll OK denke ich.Vielleicht braucht es noch etwas Zeit.Habe es wenn ich ehrlich bin bei meinen noch nicht erwartet.Aber ich denke das es auch bald soweit sein kann. :danke:
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon lars98 am 09.03.2014, 10:11

oki danke
Und halt uns auf dem laufenden
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon lars98 am 11.03.2014, 17:27

Und wie läufts bei deinem Gelege und den Schnecken so ? :)
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 13.03.2014, 16:41

Im Moment läuft alles super.Gerstern wollte die eine Schnecke die bei mir den männlichen part übernimmt schon wieder rummachen,hatte schon sein Fortpflanzungsorgan ausgefahren aber dann ist die andere Schnecke einfach abgehauen und er ging lehr aus.hoffe denn Eiern geht es gut mache die erde in der Heimchenbox alle 2 Tage nass.mal sehen ob es was wird.Habe mal ein paar von den eingefrorenen Eiern aufgemacht,aber nach einem Tag ist da ja nur weiß gelblicher Glibber drin.Im Moment bin ich noch auf der suche nach der richtigen Beleuchtung fürs Becken weil ich ja noch mehr Pflanzen reinmachen will und den soll es ja auch gut gehen und sie sollen wachsen.Habe an eine ESL-Lampe gedacht mit Reflecktor und 6500K und 2100 lum. Sie hat 40 Watt und bringt sie Leistung wie 200Watt.Habe hier im Forum aber noch nichts gefunden ob da schon mal jemand Erfahrung damit hat.
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon lars98 am 13.03.2014, 16:57

oki viel glück mit deinen Eiern und das mit der beleuchtung bekommst du schon hin :-D
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 17.03.2014, 15:39

Na Hallöchen.Auf Auf zum 2.Gelege.Der Anfang ist schon getan.am besten wäre es wenn sie mit dem Eierlegen jetzt noch 3 Wochen wartet dann kann ich die neuen nehmen wenn aus den anderen nichts geworden ist.

Zuletzt geändert von Geli am 22.03.2014, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild richtig eingefügt
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon lars98 am 17.03.2014, 16:01

Na dann hoffen wir das es klappt :-D
Schöne schnecken :)
Lg lars
lars98
 
Beiträge: 166
Bilder: 15
Registriert: 15.03.2013, 18:53
Wohnort: Niederkassel

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 21.03.2014, 15:28

Wie lange Dauert es den genau von der Eiablage bis zum schlupf.habe mal was gelesen von 4 bis 6 Wochen.Ist das richtig oder nicht.
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49

Re: Mein erstes Gelege

Beitragvon Nero am 07.04.2014, 18:36

So liebe Schneckenfreunde.Habe heute mal eines von meinen vor 4 Wochen gelegten eiern geöffnet.sie waren nicht befruchtet,war das erste gelege ist da meistens so.Habe schon wieder neue eier seit knapp einer woche in der Heimchenbox mal sehen ob ich da mehr Glück habe .Drückt mir die Daumen.
Nero
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.02.2014, 08:49


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder